Lichtenberg - Ausflugstipps

Beiträge zur Rubrik Ausflugstipps

Das einstige Zentralgebäude der FDJ-Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" am Bogensee. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Im Niemandsland: Auf historischer Spurensuche am Bogensee im brandenburgischen Barnim

Das Bild wirkt wie ein Symbol aus drei Zeitepochen: Vor der einstigen Villa des Propagandaministers Joseph Goebbels, unweit seines Blockhauses, das dieser nachweislich auch als Liebesnest nutzte, steht die Skulptur eines Liebespaars aus sozialistischer Zeit. Deren abgeschlagene Köpfe zeugen vom Vandalismus der Gegenwart und vom Wandel des Ortes zu einem „Lost Place“. Hier, mitten in der Idylle am Bogensee nordöstlich von Wandlitz, treffen die steinernen Zeugen des Nationalsozialismus auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 2.535× gelesen
  • 1
2 Bilder

Filme zur Stasi-Spionage im DDR-Museum
Der Film, der aus der Kälte kam

am Montag, dem 28. Juni 2021 von 10:00 bis 18:00 Uhr im DDR-Museum 1. 10.00 Uhr Die Schule der DDR-Spione. Film: Festveranstaltung zur Eröffnung der HV A-Schule in Gosen (ca. 60 Minuten) 1988 weihte die Auslandsaufklärung der DDR HV A ihr neues Ausbildungszentrum in Gosen bei Berlin ein. Das Medium Film spielte beim der Agententraining eine wichtige Rolle. Erst im Jahr 2005 wurden rund 100 Film- und Tondateien auf dem Gelände gefunden. Darunter auch: die feierliche Eröffnung 1988 samt einer...

  • Lichtenberg
  • 01.06.21
  • 490× gelesen
  • 1
2 Bilder

openair geht! In Kleingruppen
Führungen am Stasi-Gelände

Das ehemalige Stasi-Gelände in Berlin- Lichtenberg Ganz früher, früher, heute, irgendwann…… „Stasi contra Kiez." Die Führung mit historischen Fotos zeigt die Geschichte der berüchtigten Geheimpolizei. Immer stärker wuchs der Überwachungsapparat des Erich Mielke und fräste sich buchstäblich in den Kiez hinein. Die Konflikte mit dem Umfeld, Anwohnern, Fußballverein und Stadtverwaltung stehen symbolisch für die Ausweitung der Überwachung und das Eindringen des MfS in den Alltag der DDR-Bürger....

  • Lichtenberg
  • 19.05.21
  • 195× gelesen
  • 1

openair geht!
Führungen am ehemaligen Stasi-Gelände

Unter freiem Himmel, kleine Gruppen, entsprechend den Gesundheitsvorschriften. um 11 Uhr jeden ersten und zweiten Sonntag im Monat die nächsten: 18.Oktober 1. November 15. November oder nach extra Anmeldung unter bueko_1501_berlin@web.de Stasi contra Kiez- Stadtführung mit historischen Fotos Das ehemalige Stasi-Gelände in Berlin- Lichtenberg Ganz früher, früher, heute, irgendwann…… Anmeldung: bueko_1501_berlin@web.de „Stasi contra Kiez." Die Führung zeigt an der Entwicklung der Stasi-Zentrale...

  • Lichtenberg
  • 16.10.20
  • 369× gelesen

Stasi-Zentrale Lichtenberg
Das Stasigelände als Spiegel der DDR-Architektur

Vortrag mit Bildern von Prof. Axel Klausmeier, Direktor der Gedenkstätte Berliner Mauer Das Gelände des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) war in der DDR Zentrum des Nachrichtendienstes und der Geheimpolizei. Folglich ist es zurecht in erster Linie als Zentrale der Repression gegen die Bevölkerung der DDR bekannt. Dennoch verrät ein Blick auf die Architektur dieses städtebaulichen Ensembles sehr viel über die Entwicklungsgeschichte des Ministeriums. Alle Bauphasen der Architektur der DDR...

  • Lichtenberg
  • 20.06.20
  • 306× gelesen
  • 1

Ehemalige Stasi-Zentrale in Lichtenberg
Führungen am ehemaligen Stasi-Gelände

unter freiem Himmel, kleine Gruppen, entsprechend den Gesundheitsvorschriften. "Stasi contra Kiez"-Stadtführung mit historischen Fotos Die Führung zeigt an der Entwicklung der Stasi-Zentrale in Berlin, wie der Überwachungsapparat von Erich Mielke sich immer weiter ausdehnte und sich buchstäblich in den Kiez hineinfräste. Der Konflikt mit dem Umfeld steht symbolisch für die Ausweitung der Überwachung und das Eindringen des MfS in den Alltag der DDR-Bürger. Anmeldung unter...

  • Lichtenberg
  • 22.05.20
  • 327× gelesen
  • 1

Fahrradführer „Die besten Radtouren rund um Berlin“

Berlin. Um der Großstadt zu entfliehen, bietet gerade jetzt das Fahrrad eine ganz besondere Möglichkeit. Der Fahrradführer „Die besten Radtouren rund um Berlin“ stellt die 23 schönsten Ziele in der Region um die Hauptstadt vor. Die abwechslungsreichen Ausflüge, weitgehend auf Wegen abseits des Autoverkehrs, führen zum Beispiel auf einer Schlössertour durchs Havelland, auf Fontanes Spuren zum Großen Stechlinsee oder auf dem Gurkenradweg durch den Spreewald. Zu jeder Tour gibt es eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.20
  • 1.257× gelesen
Kinder nehmen an einer Familienführung teil in der Ausstellung "Einblick ins Geheime" im Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin-Lichtenberg. | Foto: Quelle: BStU/Hensel

Führung für Familien mit Kindern von 7-12 Jahren
„Einblick ins Geheime“ mit Blick ins Stasi-Unterlagen-Archiv

Wie funktioniert ein Archiv? Was ist das Besondere an den Stasi-Akten? Und warum werden rund 111 Kilometer Dokumente, tausende Fotos, Filme und Tonaufnahmen der DDR-Geheimpolizei seit 30 Jahren aufbewahrt? Diese Führung für Familien mit Kindern im Alter von 7 -12 Jahren zeigt, welche Geschichten in diesem besonderen Archiv stecken. Die Familienführung findet am 30.11.2019 um 12:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss des Stasi-Unterlagen-Archives, „Haus 7“. Die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.19
  • 335× gelesen

Tag des offenen Denkmals: Einer Diktatur auf der Spur

Wo einst die Stasi fast vier Jahrzehnte lang die Überwachung und Verfolgung von Menschen in der DDR organisierte, stehen heute zentrale Gebäude unter Denkmalschutz. Am Tag des offenen Denkmals laden Akteure der "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie" zur Spurensuche ein. Besichtigen Sie mit uns "Haus 1" – den früheren Dienstsitz von Stasi-Minister Erich Mielke. Das Gebäude ist 2011 denkmalgerecht saniert worden. Die weitestgehend im Original erhaltene Mielke-Etage dient vielen Filmschaffenden...

  • Lichtenberg
  • 19.08.19
  • 420× gelesen
Die Bockwindmühle in Marzahn ist ein komplett eingerichteter und funktionsfähiger Neubau von 1994. | Foto: Jürgen Wolf
3 Bilder

Es klappert die Mühle … Unser Ausflugstipp zum 25. Mühlentag am 21. Mai!

Es sind Zeugen jahrtausendealter Technikgeschichte: Mühlen sind die faszinierenden Hauptdarsteller des 25. Mühlentags 2018. Am Pfingstmontag, den 21. Mai öffnen bundesweit über tausend ihre Türen für interessierte Besucher. Dann lässt sich direkt vor Ort im Mehlstaub unter dicken Holzbalken die Technik knarrender Zahnradantriebe und die Kraft der gewaltigen Mühlsteine bewundern. Und man ahnt, welch Mühen und Aufwand weit vor der industriellen Massenproduktion doch so ein frisch gebackenes Brot...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.04.18
  • 1.855× gelesen
Seit der Sanierung 2016 erstrahlt die Fassade von Schloss Babelsberg im alten Glanz. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Komponierte Landschaft: Spaziergang durch den Schlosspark Babelsberg

Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel. Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch vor drei Jahrzehnten ein eiserner Vorhang beide deutschen Staaten,...

  • Umland West
  • 04.04.18
  • 2.278× gelesen

Infos und Unterhaltung: Osterspaziergang rund um die Rummelsburger Bucht

Wer bei der ersten Auflage des Osterspaziergangs noch im Kinderwagen oder auf den Schultern eines Elternteils saß, ist heute erwachsen: Zum 20. Mal lädt die Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“ am Ostersonntag, 1. April, zu einer informativen Frühlingstour rund ums Gewässer ein. Der Sprecher der Interessengemeinschaft Ottfried Franke informiert über aktuelle Entwicklungen, Ziele und Vorhaben - beispielsweise den Wasserpark und das Wasserhaus. Mit von der Partie sind...

  • Lichtenberg
  • 29.03.18
  • 478× gelesen
Auch der Sudan wirbt auf der ITB. | Foto: Messe Berlin GmbH

Die Welt unterm Funkturm

Westend. Ob Sie noch Ideen für Ihre nächste Reise suchen oder einfach nur das internationale Flair genießen wollen – auf der Reisemesse ITB können Besucher am 10. und 11. März den Blick in die Ferne schweifen lassen. Und das alles unterm Funkturm. Infos unter www. itb-berlin.de.

  • Charlottenburg
  • 08.03.18
  • 162× gelesen
Kloster Zinna wurde um 1170 von Erzbischof Wichmann von Seeburg gestiftet. | Foto: TMB / Steffen Lehmann
2 Bilder

Zu Gast beim „Klosterbruder“: Entspannte Einkehr im Kloster Zinna

In den Wintermonaten herrscht Ruhe in den altehrwürdigen Klostermauern. Damit bietet das Kloster Zinna seinen Besuchern wieder einen Teil dessen, wofür es um 1170 vom Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg gestiftet wurde: Stille und Einkehr. Es waren Zisterzienser, die „weißen Mönche“, die dem Kloster spirituelles Leben einhauchten und es als christlichen Vorposten im slawischen Siedlungsgebiet östlich der Elbe etablierten. Zu seiner Blütezeit im 15. Jahrhundert zählten zum Besitz über...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.03.18
  • 1.613× gelesen
Illuminationen tauchen den Marktplatz von Luckau in ein spektakuläres Licht. | Foto: Event-Center-Berlin.de
3 Bilder

Wo der Winter Farbe bekommt: Luckau erstrahlt in buntem Licht vom 2. bis 4. März

Zum meteorologischen Frühlingsanfang ist vielerorts gefühlt die dunkle Jahreszeit noch längst nicht vorbei. Nicht so in Luckau – denn hier verwandeln Lichtilluminationen den kleinen Ort in der Niederlausitz in eine bunte Zauberwelt und lassen den Winter vergessen. „Luckau leuchtet“ heißt das Ereignis, das vom 2. bis 4. März überall im Stadtgebiet Objekten und Gebäuden mit farbigem Licht und Projektionen neuen Glanz verleiht. Sobald die Dämmerung beginnt, schafft ein Spiel aus Licht und Schatten...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.18
  • 925× gelesen
Die Mikojan-Gurewitsch 21, kurz MiG-21, ist ein echter Hingucker im Luftfahrtmuseum Finowfurt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Mit Düsenjets auf Tuchfühlung: Finowfurt – Zeitreise in die Luftfahrtgeschichte

Für die Flugzeuge vor und in den Hangars ist die Zeit längst stehengeblieben. Und so wartet auf die Besucher des Luftfahrtmuseums Finowfurt eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Aeronautik. Die gibt es auf dem 23 Hektar großen Staffelbereich des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes richtig zum Anfassen. Denn die ehrenamtlichen Mitglieder des Trägervereins des Museums, zumeist flugbegeisterte Amateure oder auch interessierte Fachleute, legen Wert auf die direkte Präsentation von...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.18
  • 2.697× gelesen
  • 1

Buchtipp: Tourenplaner "Ganz Brandenburg – Ausflüge in die Mark"

Pünktlich zum Beginn der Ausflugssaison ist der aktualisierte Tourenplaner "Ganz Brandenburg – Ausflüge in die Mark" erschienen. Der Ausflugsführer präsentiert auf 216 Seiten abwechslungsreiche Ziele. In 76 detailliert beschriebenen Touren werden Radfahrer ebenso angesprochen wie Wanderer, Badefans und Kulturinteressierte. Beginn und Ende aller Touren liegen jeweils an Bahnhöfen. Neben Ausflugsklassikern wie das Havelland oder den Spreewald haben die Autoren auch weniger bekannte Ziele...

  • Charlottenburg
  • 16.02.18
  • 548× gelesen
Das Rathaus von Torgau wurde 1578 im Stil der Renaissance fertiggestellt. Im Vordergrund: der Brunnen „Narren und Musikanten“ aus dem Jahr 2000. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Drei Bären und die „unmögliche Treppe“: Torgau steckt voll interessanter Geschichten

Vielen ist Torgau spätestens seit dem berühmten „Handschlag an der Elbe“ ein Begriff – jenes erste Zusammentreffen von sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten im Frühjahr 1945, das fortan als Elbe-Day am 25. April begangen wird. Dass die tausendjährige Stadt an der Elbe noch weitaus mehr zu bieten hat, erkannte bereits Martin Luther und schwärmte: „Torgaus Bauten übertreffen an Schönheit alle aus der Antike…“ Tatsächlich beeindrucken noch heute unter anderem das prächtige Schloss Hartenfels...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.18
  • 1.811× gelesen

Buchtipp: "Ab ins Grüne – Ausflüge mit der Berliner S-Bahn" neu erschienen

Passend zur neuen Ausflugssaison ist der aktualisierte Tourenplaner "Ab ins Grüne – Ausflüge mit der Berliner S-Bahn" neu erschienen. Auf 192 Seiten zeigt das Buch die schönsten Ausflugsziele rund um Berlin: Naturparks und Seenlandschaften, Schlösser und Gärten, alte Städte und malerische Dörfer. Ob kleine Unternehmungen für Familien mit Kindern, längere Fahrradtouren oder Kurz-mal-raus-aufs-Land-Streifzüge: In diesem Erlebnisführer findet jeder den passenden Ausflug. So kann man zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 09.02.18
  • 1.194× gelesen
Die Hadag-Linie 62 bietet zu allen Jahreszeiten eine wunderschöne Elbrundfahrt zum Nahverkehrstarif. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Elbtörn zum Nahverkehrstarif: Mit der Hadag-Linie 62 nach Finkenwerder

So manche Landratte soll sich hier schon zu einer Seefahrerkarriere entschlossen haben. Und wer einmal mit der Hamburger Hadag-Fähre der Linie 62 auf der Elbe nach Finkenwerder geschippert ist, der könnte zweifeln ob es sich bei dieser Behauptung wirklich um reines Seemansgarn handelt. Schnell ist der Trubel der Landungsbrücken vergessen, wenn das Schiff ablegt und Kurs flussabwärts nimmt. Der Wind nimmt zu, Möwengeschrei lässt erahnen dass die Nordsee nicht mehr fern ist. Rechtselbisch geht es...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.18
  • 1.601× gelesen
In der Nebensaison herrscht eine wohltuende Stille über den Spreewälder Fließen. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Stille über den Fließen: Ein Besuch im winterlichen Lübbenau

Die Ruhe in den Altstadtgassen wirkt wohltuend, besonders auf gestresste Hauptstädter. Der große Spreewaldhafen liegt jetzt fast verwaist, nur einige Cafés und Restaurants laden zum Aufwärmen ein. Wer Lübbenau im Winter besucht, kann ganz besondere Momente erleben. Denn jetzt hält die Natur ihren Atem an und über den Fließen herrscht himmlische Stille. Vereinzelt starten geführte Paddeltouren und Winterkahnfahrten in den Spreewald. Dick eingemummelt, bei Glühwein oder Flammkuchen gleitet man...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.18
  • 879× gelesen
  • 1
Das Viertel rund um die Nikolaikirche in Potsdam leuchtet am 20. Januar in bunten Farben.
2 Bilder

„Unterwegs im Licht“ - Spaziergang durchs illuminierte Potsdam

Ein Lichterfest der ganz besonderen Art erwartet Potsdambesucher am 20. Januar. „Unterwegs im Licht“ ist der Auftakt zum 1025-jährigen Stadtjubiläum und verwandelt das Zentrum rund um die Nikolaikirche und den Alten Markt an diesem Tag in eine faszinierende Lichtkunst-Kulisse. Unter dem Titel „Tausend Jahre und ein Vierteljahrhundert“ präsentieren von 10 bis 22 Uhr zahlreiche kulturelle und wissenschaftlichen Institutionen sowie Unternehmen und Vereine Geschichte und Geschichten der...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.01.18
  • 1.677× gelesen
Die Ursprünge des Schlosses Fürstlich Drehna liegen im 15. Jahrhundert. Heute wird es als Hotel genutzt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Im Land der Gegensätze - Wanderungen rund um Fürstlich Drehna

Es ist eine spannende und abwechslungsreiche Landschaft: Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken zwischen Luckau und Calau wechseln sich Äcker, Wälder und Seen mit urigen Kratern und Dünen ab. Weitläufige Rad- und Wanderwege durchziehen die Region, in deren Mitte das Wasserschloss Fürstlich Drehna (erste urkundliche Erwähnung im 15. Jahrhundert) von einer langen beeindruckenden Kulturgeschichte zeugt. Umgeben ist es von einem malerischen Landschaftspark, den um 1819 kein geringerer als Peter...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.01.18
  • 2.299× gelesen
In Benneckenstein starten winterliche Kutschfahrten durch den verschneiten Oberharz. | Foto: djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken – Rübeländer Tropfsteinhöhlen
7 Bilder

Winterfreuden im Oberharz: Skilanglauf, Winterwandern und Schlittentouren in Benneckenstein

Wer einen Wintererausflug durch den Oberharz am Brocken unternimmt, kann gleich die Langlaufskier anschnallen. Zahlreiche Loipen und Skirundwanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen im nördlichsten Mittelgebirge durch romantische Fichtenwälder und lauschige Hohlwege, über weite Bergwiesen und entlang gurgelnder Gebirgsbäche. Unterwegs laden gemütliche Cafés und urige Gaststätten zur Einkehr ein. In den idyllischen Kleinstädten Benneckenstein, Elbingerode und Hasselfelde stehen...

  • Mitte
  • 03.01.18
  • 1.230× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.