Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Beteiligung zum FAS-Gebiet

Lichtenberg. Zum städtebaulichen Rahmenplan für das Gebiet Frankfurter Allee Süd (FAS) ist jetzt auf https://bwurl.de/1atd eine Online-Beteiligung möglich. Es gibt Strukturpläne zum Gebiet, bei denen es darum geht, wo bauliche Ergänzungen möglich und zu prüfen sind, wo Grün- und Freiflächen erhalten bleiben oder entwickelt werden sollen, es geht um verkehrliche Belange sowie um die wohnungsnahe Versorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas und Freizeitgestaltung. uma

  • Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 48× gelesen
Das Gesundheitsamt in der Alfred-Kowalke-Straße 24 zieht Anfang 2026 in die Ruschestraße 104 um.  | Foto: BA Lichtenberg

Grünes Licht
Gesundheitsamt zieht im Januar 2026 in die Ruschestraße

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat am 22. Januar grünes Licht für die Anmietung eines Gebäudes in der Ruschestraße 104 gegeben. Dorthin soll das Gesundheitsamt vom jetzigen Standort in der Alfred-Kowalke-Straße 24 im Januar 2026 umziehen. Das bisher genutzte Gebäude stammt aus den frühen 1980er-Jahren. Der Zustand hat sich jedoch ständig verschlechtert. Auch regelmäßige Instandsetzungsarbeiten reichten nicht aus, um die Standards an eine moderne Verwaltung zu erfüllen. Diese...

  • Lichtenberg
  • 30.01.25
  • 151× gelesen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 93× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 145× gelesen
Der Außenbereich der neuen Kita in der Gudrunstraße 14.  | Foto: Kindergärten NordOst

"Wahres Leuchtturmprojekt"
Neue Kita in der Gudrunstraße 14

Im Nibelungenkiez, in der Gudrunstraße 14, ist eine neue Kita entstanden. Das Bezirksamt hat sie vor Kurzem an die Kindergärten NordOst, den größten der fünf Eigenbetriebe Berlins, übergeben. Im Neubau gibt es Platz für 185 Kinder. Im Erdgeschoss befindet sich der Bereich für 60 Mädchen und Jungen im Alter von bis zu drei Jahren, das Obergeschoss ist für 125 Kinder ab drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule bestimmt. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2022. Im Vorfeld hatte der Bezirk eine...

  • Lichtenberg
  • 25.01.25
  • 215× gelesen

Sanierung bald fertig
Rathaus Lichtenberg jetzt ohne Gerüst

Lichtenberg. Zum Jahreswechsel 2024/2025 konnte der vollständige Gerüstabbau am Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 erfolgen. Die seit April 2023 laufenden Sanierungsarbeiten am historischen Rathaus schreiten planmäßig voran und werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde im Zuge der Arbeiten energetisch ertüchtigt und restauratorisch instandgesetzt. Die Gesamtinvestition beträgt rund 2,83 Millionen Euro. Ein Schwerpunkt der Arbeiten lag...

  • Lichtenberg
  • 22.01.25
  • 67× gelesen

Bäume und Regenmulden
Entscheidung für klimagerechte Umgestaltung der Gudrunstraße ist gefallen

Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) ist abgeschlossen. Die Jury entschied sich für den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft. Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor. Damit gehen eine Neuordnung der Verkehrsflächen sowie die Integration von Grünflächen einher. Geplant sind Versickerungsmulden zur Regenwasserbewirtschaftung, Gehwegvorstreckungen und von Bäumen...

  • Lichtenberg
  • 27.12.24
  • 128× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.583× gelesen
  • 1
Hinter dem Nachbarschaftshaus Kiezspinne gibt es zwei neue Skate-Elemente, vorgestellt von Stadträtin Filiz  Keküllüoğlu (4. v. r.). | Foto: BA Lichtenberg

Neue Skate-Elemente
Curbs an der Kiezspinne

Hinter dem Nachbarschaftshaus Orangerie der Kiezspinne FAS in der Schulze-Boysen-Straße 38 gibt es jetzt zwei neue Skate-Elemente. Vorgestellt wurden sie von Filiz Keküllüoğlu (B‘90/Güne), Stadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, sowie Mitarbeitern des Straßen- und Grünflächenamtes. Auch Mitglieder der Lichtenberger Skate-Community waren dabei, um die Installation der zwei Curbs zu begutachten. Curbs sind Randsteine, auf denen Skater diverse Tricks und Fähigkeiten...

  • Lichtenberg
  • 13.12.24
  • 111× gelesen
Absperrungen ohne Ende: Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten im Nibelungenkiez an einer umfangreichen Baumaßnahme. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

„Wir haben keine Info erhalten!“
Anwohner genervt durch BVG-Baustelle im Nibelungenkiez

Zahlreiche Anwohner im Nibelungenkiez sind sauer. Seit Wochen laufen umfangreiche Baumaßnahmen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die einiges an Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Der Hauptkritikpunkt allerdings: Es habe vor Beginn der Arbeiten keine ausreichende oder gar keine Informationen gegeben. „In der letzten Oktoberwoche standen von einem auf den anderen Tag die Baustellenschilder da. Und dann ging es auch sofort los“, berichtet eine Anwohnerin der Berliner Woche. Von jetzt auf...

  • Lichtenberg
  • 25.11.24
  • 505× gelesen
  • 1
Bei der symbolischen Schlüsselübergabe dabei: Markus Winterstein, geschäftsführender Direktor des Theaters an der Parkaue, Alexander Riemenschneider und Christina Schulz von der Intendanz, Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt, Sascha Silvester Wenzel von der Senatskulturverwaltung und Alexander Pechmann vom Büro PMS.   | Foto: Anett Seltz
4 Bilder

Schlüsselübergabe
Zweiter Bauabschnitt am Theater an der Parkaue fertig

Der zweite Bauabschnitt im Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin ist fertiggestellt. Am 8. November war die symbolische Schlüsselübergabe. Seit Juli 2021 wurde nach Plänen des Büros PMS AG im laufenden Spielbetrieb gebaut. Zu den Maßnahmen gehörte die Entkernung und Dämmung des Bühnenturms, der zudem ein neues Dach erhielt. Im Inneren des Turms wurde eine neue Bühnentechnik installiert. Sie umfasst die Obermaschinerie, den Schnürboden sowie die Untermaschinerie mit der...

  • Lichtenberg
  • 12.11.24
  • 295× gelesen
  • 1
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.099× gelesen
  • 1

Friedhof wird neu gestaltet

Lichtenberg. Vier Planungsbüros haben Visionen für die Entwicklung der ehemaligen Friedhofsfläche in der Gotlindestraße erarbeitet. Die Ergebnisse sind noch bis Montag, 23. September, im Schaufenster des Stadtteilzentrums Lichtenberg Nord, Fanningerstraße 33, zu sehen. Digital werden die Entwürfe unter https://mein.berlin.de/projekte/ihre-meinung-zu-den-entwurfen-fur-den-ehemaligen-f/ ausgestellt. Im Stadtteilzentrum und im Internet können Interessierte ihre Meinung zu den Ideen äußern....

  • Lichtenberg
  • 13.09.24
  • 117× gelesen

Tag des offenen Denkmals

Lichtenberg. Zum Tag des offenen Denkmals am 7. September öffnet die „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“, Ruschestraße 103, von 11 bis 18 Uhr unter dem Motto "Auf den Spuren einer Geheimpolizei". Fast vier Jahrzehnte lang organisierte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR die Überwachung und Verfolgung von Menschen von seiner Zentrale in Lichtenberg aus. Das historische Areal dokumentiert mit seinen Bauten und Freiflächen die schrittweise Entwicklung der Stasi zu einem der größten...

  • Lichtenberg
  • 30.08.24
  • 105× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 480× gelesen
Das Berliner Wassermobil sorgt für Spiel, Spaß und Wissenswerten über das Berliner Wasser. | Foto: Berliner Wasserbetriebe
2 Bilder

Tag der offenen Baustelle
Berliner Wasserbetriebe sanieren Leitungen

Am Sonnabend, 3. August, laden die Berliner Wasserbetriebe von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Baustelle an die Landsberger Allee/Ecke Vulkanstraße ein. Unter der Landsberger Allee verlaufen mehrere Hauptadern des Berliner Rohrnetzes. Von April 2024 bis zum Jahr 2029 sanieren die Berliner Wasserbetriebe dort vier Trinkwasserleitungen und zwei Abwasserdruckleitungen. Gerade läuft die Sanierung einer etwa 90 Jahre alten Abwasserdruckleitung im Mittelstreifen der Landsberger Allee zwischen...

  • Lichtenberg
  • 30.07.24
  • 383× gelesen
Diese Fläche an der Schulze-Boysen-Straße mit der Installation zur Erinnerung an die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ hat derzeit wenig Aufenthaltsqualität. Die SPD-Fraktion möchte, dass sie Teil eines lebendigen Stadtplatzes wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 4 jahren tut sich nichts
Neuen Stadtplatz endlich planen

Die SPD-Fraktion drängt auf Umsetzung des BVV-Beschlusses zur Schaffung eines "lebendigen Stadtplatzes" im Gebiet Frankfurter Allee Süd. Bereits im Oktober 2020 wurde auf Initiative der SPD-Fraktion beschlossen, einen neuen Stadtplatz für das Gebiet Frankfurter Alle Süd zu entwickeln. Nun, fast vier Jahre später, gibt es für die Umsetzung des Beschlusses noch nicht einmal eine Planung. Deshalb beantragt die Fraktion in diesem Sommer erneut, dass das Bezirksamt endlich die notwendigen Schritte...

  • Lichtenberg
  • 26.07.24
  • 230× gelesen

SPD will Ideen für die Brache
Gotlindestraße: keine Kita, aber was sonst?

Das Bezirksamt soll für das Grundstück Gotlindestraße/Ecke Siegfriedstraße auf dem ursprünglich eine Kita geplant war, schnellstmöglich eine neue Nutzung zu finden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Weil das Bezirksamt auf Anfrage hin erklärte, dass die Planungen, eine Kita zu errichten, aufgegeben wurden, sollte nun schnellstmöglich eine neue Nutzung gefunden werden, heißt es von der SPD-Fraktion. Das Grundstück ist seit 2019 Eigentum des Bezirks und liegt seit März 2021 brach. Es sei...

  • Lichtenberg
  • 22.07.24
  • 204× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 292× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 129× gelesen

Wohnungen statt weiterer Büros
B-Plan für Buchberger Straße ändern

Das Bezirksamt soll das Bebauungsplanverfahren 11-163, das ein Gebiet an der Buchberger Straße umfasst, in seiner Zielsetzung ändern. Statt das Gebiet als reines Gewerbegebiet auszuweisen, soll es als urbanes Gebiet festgeschrieben werden, in dem ein Mix aus Wohnen, sozialer Infrastruktur und Gewerbeangeboten möglich ist. Das beschloss die BVV auf Antrag ihres Ausschusses für ökologische Stadtentwicklung. Die Anpassung der Zielsetzung soll im engen Austausch mit dem Grundstückseigentümer der...

  • Lichtenberg
  • 28.06.24
  • 299× gelesen

Baustelle auf der Frankfurter Allee

Lichtenberg. Voraussichtlich bis Ende September 2024 kommt es im Fahrbahnbereich der Kreuzung Frankfurter Allee und Alfredstraße zu Verkehrseinschränkungen. Grund sind Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe an den Versorgungsleitungen. Die Fahrbahn in der Frankfurter Allee wird im Baustellenbereich sowohl stadteinwärts Richtung Mitte als auch stadtauswärts in Richtung Marzahn von drei auf zwei Spuren reduziert. In der Alfredstraße sind während der Bauarbeiten zwei Fahrspuren gesperrt. Das...

  • Lichtenberg
  • 03.06.24
  • 432× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.