Neue Küche – gut versichert? Wert des Mobiliars regelmäßig prüfen

Wer sich eine neue Einbauküche anschafft, greift dafür meist tief in die Tasche. Was häufig vergessen wird, den Wert der Küche in der Hausratversicherung zu berücksichtigen.

Besteht bereits eine Hausratversicherung, empfiehlt es sich, die Police nachzubessern. "Denn wird die Versicherungssumme nicht laufend auf den neuesten Stand gebracht, muss im Ernstfall mit einem Teilabzug bei der Entschädigung gerechnet werden", warnt Volker Schmidtke, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Berlin. Darum lohne es sich, den Wert der Einrichtung in bestimmten Abständen zu überprüfen. Versicherungsunternehmen haben dafür spezielle Wertermittlungslisten parat. Zur Ermittlung der Versicherungssumme für einen durchschnittlichen Haushalt gibt es auch ein Pauschalsystem. Dabei werden in der Regel 650 Euro Versicherungssumme pro Quadratmeter Wohnfläche angesetzt. "Eine Unterversicherung wird damit vermieden und Schadenersatz ohne Einschränkungen geleistet", so Schmidtke.

Schutz in jedem Fall

Versichert in der Hausrat-Standardpolice ist der gesamte Hausrat gegen Schäden beispielsweise durch Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus nach einem Einbruchdiebstahl, Brand, Blitzschlag, Explosionen, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Wer nicht auf den Kosten der Folgeschäden von Naturgewalten, wie Überschwemmungen, Lawinen, Erdbeben, Erdsenkungen und Erdrutsche sitzen bleiben will, sollte eine Hausratpolice haben, die einen Zusatzschutz bei Elementarschäden vorsieht. Erstattet wird im Schadensfall der Neuwert aller zerstörten oder entwendeten Gegenstände bis maximal zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Beim Neuwertersatz handelt es sich um den Betrag, den man zur Wiederbeschaffung von Sachen gleicher Art und Güte benötigt. Für beschädigte Gegenstände werden die notwendigen Reparaturkosten sowie ein Ausgleich für bleibende Wertminderung gezahlt. Weiterhin übernimmt die Hausratversicherung beispielsweise Aufräumungskosten oder Hotelkosten.

Der Beitrag für die Hausratpolice hängt vom Wohnort und der Versicherungssumme ab. Ein Basisvertrag über eine Versicherungssumme von 40 000 Euro kostet je nach Vertragsinhalt und Unternehmen zwischen 30 bis 150 Euro Versicherungsbeitrag pro Jahr.

rid
Autor:

Ingrid Laue aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 489× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.