Sozialverträglich modernisieren
Bezirk und Deutsche Wohnen schließen Vereinbarung zur Metastraße ab

Im Vorfeld von Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen haben die Deutsche Wohnen und das Bezirksamt eine Vereinbarung für eine sozialverträgliche Sanierung von Wohnungen in Lichtenberg abgeschlossen.

Die Deutsche Wohnen plant die Sanierung von Häuser an der Metastraße 2-30 im Weitlingkiez, insgesamt 575 Wohnungen. Diese wurden in den 1930er-Jahren erbaut. Seit 2013 gehören sie zum Bestand der Deutsche Wohnen. Das Quartier liegt im Bereich eines Sozialen Erhaltungsgebiets. Deshalb musste vor Beginn von Arbeiten solch eine Vereinbarung ausgehandelt und unterschrieben werden. Eine Soziale Erhaltungssatzung dient dem Schutz der Zusammensetzung der Bevölkerung sowie des Wohnungsbestands in einem begrenzten Gebiet. Das bedeutet, dass alle baulichen Veränderungen vom Bezirksamt genehmigt werden müssen. Damit soll verhindert werden, dass Mieter durch Luxusmodernisierungen und damit steigenden Mieten aus dem Gebiet verdrängt werden.

Energetische Erneuerung

Die Modernisierung an der Metastraße zielt auf die Herstellung eines zeitgemäßen energetischen Standards ab und dient der Steigerung des Wohnwerts, heißt es von der Deutschen Wohnen. Vorgesehen sind unter anderem die Dämmung der obersten Geschossdecke, die Verstärkung der elektrischen Steigleitungen und der Einbau einer Gegensprechanlage. Zusätzlich erfolgt in der Metastraße 14-20 der Austausch der einfachverglasten Fenster gegen Holz-Isolierglasfenster. Des Weiteren sind Instandsetzungen und Überarbeitung der Treppenhäuser, Dächer und Fassaden, Balkone und Loggien sowie die Herrichtung der Außenanlagen vorgesehen.

Verlässlichkeit schaffen

In der Vereinbarung werden unter anderem Aussagen zu maximalen Miethöhen nach der Sanierung, zum Umgang mit Härtefällen und zur Kommunikation mit den Mietern getroffen. Unterzeichnet wurde sie vom Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Soziales, Kevin Hönicke (SPD), sowie vom Vorstand der Deutsche Wohnen, Lars Urbansky. „Mit dieser Vereinbarung ergänzen wir die gesetzlichen Regelungen für Modernisierungsmaßnahmen und schaffen für unsere Mieterinnen und Mieter noch mehr Verlässlichkeit und Planbarkeit“, so Urbansky. Indem sie ihre Vereinbarung öffentlich machen, hoffen die Vertragspartner auch, Ängste vor den anstehenden Baumaßnahmen und deren Folgen abzubauen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.