Einstige Gaststätte "Kalinka" wird abgerissen

Die Hanseatische Immobilien Treuhand plant den Bau von 74 Häusern. | Foto: HIT Immobilien GmbH & CO
2Bilder
  • Die Hanseatische Immobilien Treuhand plant den Bau von 74 Häusern.
  • Foto: HIT Immobilien GmbH & CO
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Abbruchreif war die einstige Club-Gaststätte "Kalinka" an der Gensiger Straße schon lange. Ein Projektentwickler will im Herbst beginnen, hier 74 Einfamilienhäuser errichten.

Seit Wochen sind die Bagger im Einsatz. Schuttberge und jede Menge Geröll liegen dort, wo zu DDR-Zeiten gegessen, getrunken und getanzt wurde. Die ehemalige HO-Gaststätte und der benachbarte "Dienstleistungswürfel" waren über die Jahre zu Ruinen verkommen.

Jetzt sollen hier Einfamilienhäuser entstehen. Darauf arbeitet der Projektentwickler Hanseatische Immobilien Treuhand (HIT) hin, der die Fläche gekauft hat. Doch zuerst müssen die Ruinen weichen, und auch das Bebauungsplanverfahren ist noch nicht abgeschlossen; die Beteiligung der Öffentlichkeit steht noch aus.

"Wie üblich erwarten wir vom Investor, dass er sich und sein Bauvorhaben den Anwohnern präsentiert", sagt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung. Auf Nachfrage zeigte sich das Unternehmen dafür offen, so eine Informationsveranstaltung zu organisieren.

Das Vorhaben beginnt erst, Gestalt anzunehmen: "Wir werden den Abriss nicht so schnell abschließen können. Oberirdisch haben wir begonnen, aber wir müssen auch in die Tiefe. Und die Enttrümmerung der Fundamente könnte sich hinziehen, denn es gibt keine Unterlagen darüber, was sich dort unten befindet", sagt André Stier, der Projektleiter des Bauvorhabens. Das neue Wohngebiet solle den Namen "Kalinka" behalten, sagt er. Den bisherigen Arbeitstitel "Kogge-Viertel" habe man verworfen.

Stier hofft, spätestens im Herbst mit dem Bau der ersten Häuser beginnen zu können. Denn die Vermarktung der Grundstücke hat bereits begonnen. "In den nächsten Wochen werden die ersten Beurkundungen stattfinden. Es sind überwiegend Familien aus dem Umfeld, die Interesse zeigen", berichtet Stier. Insgesamt sollen auf dem Baufeld 74 Häuser gebaut werden können. Nicht unproblematisch ist, dass in direkter Nähe die viel befahrene Straße Alt-Friedrichsfelde verläuft. Deshalb wird ein Großteil der Häuser in einer geschlossenen Reihe - ähnlich einem Sägezahnmuster - zur Hauptverkehrsstraße hin gebaut. So entstehen auf der von der Straße abgewandten Seite relativ ruhige Hofräume.

Ein Problem im Wohngebiet wird es jedoch auch künftig geben. Gerade die älteren Anwohner beklagen fehlende Einkaufsmöglichkeiten. Im Dezember 2012 schloss mit Rewe in der Gensinger Straße 111 der letzte zu Fuß erreichbare Supermarkt. Der Eigentümer des Gebäudes versuchte, einen Nachfolger für den Markt zu finden - ohne Erfolg.

Auch aktuell scheint sich bei der Vermietung nichts zu bewegen, teilt Stadtrat Wilfried Nünthel mit, der sich ebenfalls eine bessere Versorgung vor Ort wünscht. Der Vermieter "Berlinovo" teilt mit, dass er mit möglichen Betreibern i Gespräch sei.

Karolina Wrobel / KW
Die Hanseatische Immobilien Treuhand plant den Bau von 74 Häusern. | Foto: HIT Immobilien GmbH & CO
Der alte Kogge-Brunnen soll der neuen Siedlung erhalten bleiben. | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.