Entscheidung für Siegerentwurf zum künftigen Rathauspark gefallen

Der Rathauspark an der Möllendorfstraße wird unter Beteiligung der Anwohner umgestaltet. | Foto: Berit Müller
5Bilder
  • Der Rathauspark an der Möllendorfstraße wird unter Beteiligung der Anwohner umgestaltet.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Fünf Landschaftsplanungsbüros lieferten Ideen für einen neuen Rathauspark. Jetzt hat sich die Jury für ein Konzept entschieden: Die kleine Grünfläche an der Möllendorffstraße soll sich nach den Entwürfen von „Marcel Adam Landschaftsarchitekten“ verändern.

Vom Förderprogramm „Stadtumbau“, das im Gebiet Frankfurter Allee Nord einiges zum Positiven verändern wird, soll auch der Rathauspark profitieren – in Form einer behutsamen Aufwertung. Das Bezirksamt Lichtenberg hatte im Rahmen eines sogenannten konkurrierenden Gutachterverfahrens fünf Landschaftsplanungsbüros beauftragt, Ideen für einen attraktiveren Rathauspark mit höherer Aufenthaltsqualität zu liefern.

Das recht vernachlässigt wirkende Grünstück soll künftig den Anforderungen an einen modernen öffentlichen Park mitten im Wohngebiet besser gerecht werden. Alle Entwürfe der beteiligten Planungsbüros hatte das Straßen- und Grünflächenamt Ende November 2017 öffentlich ausgelegt und in einer Info-Veranstaltung vorgestellt. Wer wollte, konnte einen Favoriten benennen. Die Stimmen flossen ins Votum der Fachjury aus Politik, Verwaltung, Planern und Anwohnervertretern ein, die Anfang Dezember tagte, um einen Beitrag für auszuwählen. Der Siegerentwurf soll nun weiter bearbeitetet und schließlich umgesetzt werden.

Die Entscheidung für die Pläne des Büros Marcel Adam Landschaftsarchitekten begründet der zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU): „Dieser Entwurf überzeugte durch das angebotene Wegenetz und den Erhalt des offenen Charakters des Parks.

Die Gestaltung eines Ideenbereichs an der Schule am Rathaus schafft einen gelungenen Übergang von der Schulfläche in den öffentlichen Raum. Das Quartier rund um den Rathauspark befindet sich in einem Veränderungsprozess, der bereits einige Jahre andauert und noch nicht abgeschlossen ist.“ Mit Blick auf diese Entwicklung wolle der Bezirk für einen Rathauspark mit besserer Aufenthaltsqualität und ausgebauten Nutzungsmöglichkeiten sorgen.

Im kommenden Jahr wird das Büro „Marcel Adam Landschaftsarchitekten“ die Pläne konkretisieren – eng abgestimmt mit dem Bezirksamt Lichtenberg. Und auch Kinder und Jugendliche aus dem Wohngebiet Frankfurter Allee Nord sollen ein Wörtchen mitreden, wenn es um Angebote und Aussehen der geplanten Spielflächen im Park geht. Start und Ende der Bauarbeiten sind erst für 2019 geplant.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.