Heiße Tage, kühles Nass? Wasserspiele fallen häufig aus

Die Plansche an der Rudolf-Seiffert-Straße besteht aus einem Tropfenspiel, das ist aber so gewollt. | Foto: Wrobel
2Bilder
  • Die Plansche an der Rudolf-Seiffert-Straße besteht aus einem Tropfenspiel, das ist aber so gewollt.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. An heißen Tagen freuen sich Groß und Klein über eine kühle Erfrischung. Da ist ein Abstecher zu einem Wasserspielplatz genau das Richtige. Aber die Sprühanlagen sind empfindlich und fallen häufig aus.

"Neben dem hohen Spaßfaktor für Jung und Alt bieten die Wasserspielplätze auch einen wirksamen Schutz vor Überhitzung", sagt der Stadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU). Er versteht, dass viele Anwohner verärgert sind, wenn die Wasserspiele auf den Spielplätzen trocken liegen. Das Bezirksamt bemühe sich, sie wieder flottzumachen.

Wo ist das Problem? "Die sogenannten Regelschaltanlagen auf den Spielplätzen bereiten leider häufig Probleme", erklärt Nünthel. Diese Anlagen sorgen dafür, dass die Wasserspiele nicht ununterbrochen rund um die Uhr laufen. Auf sie könne auch in Zukunft nicht verzichtet werden. "So ist auch künftig mit Ausfällen zu rechnen."

Das Bezirksamt versucht, schnell zu reagieren. So meldeten sich Bürger beim Straßen- und Grünflächenamt und wiesen darauf hin, dass das Wasserspiel auf dem Spielplatz Ecke Warnitzer Straße und Vincent-van-Gogh-Straße in Neu-Hohenschönhausen versiegt war. Dieser Mangel sei nun behoben, heißt es aus dem Amt. Vor wenigen Wochen wurde auch der Wasserspielplatz im Quartierspark an der Ecke Mellensee- und Dolgenseestraße repariert.

Feinarbeiten nötig

Die technischen Probleme an der Wasseranlage des Spielplatzes in Friedrichsfelde-Süd wurden ebenfalls behoben. Nur für kurze Zeit konnten dagegen die Wasserhähne im Nibelungenpark zwischen Hagenstraße und Dietlindestraße aufgedreht werden.
Erst vor gut einem Monat freuten sich die Anwohner über die neu gestaltete Grünanlage, die nach einem Jahr Bauzeit eröffnet worden war. Doch die Wasseranlage erfordere noch letzte Feinarbeiten, heißt es aus dem Lichtenberger Bezirks-amt.
Deshalb wurde die Anlage vor kurzem wegen der extrem hohen Temperaturen zwar für wenige Tage angestellt, doch bleibt sie nun wieder vorerst trocken. Kleinere Umbauten machen eine Pause von bis zu vier Wochen erforderlich. KW

Die Plansche an der Rudolf-Seiffert-Straße besteht aus einem Tropfenspiel, das ist aber so gewollt. | Foto: Wrobel
Der Kugelbrunnen am Anton-Saefkow-Platz ist bei Kindern sehr beliebt. | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.