Pädagogische und handwerkliche Meisterleistung
25 Jahre Hirnholzwerkstatt der SozDia

Am Mittwoch, den 29. August feierte die Ausbildungstischlerei "Hirnholzwerkstatt" der SozDia Stiftung Berlin ein rundes Jubiläum – 25 Jahre Engagement in der beruflichen Bildung und sozialen Unterstützung. Die Feier, die von Mitarbeiter*innen, Absolvent*innen und Unterstützer*innen begangen wurde, fand im Innenhof der Werkstatt in der Weitlingstraße statt. Ein Vierteljahrhundert inspirierende Arbeit wurde gefeiert, indem auf die Vergangenheit zurückgeblickt und gleichzeitig der Blick in die Zukunft gerichtet wurde.

Die Hirnholzwerkstatt, geleitet von Alexander Schmidt, einem Fachkoordinator, Sozialpädagogen und Tischlermeister, hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der SozDia Jugendhilfe, Bildung und Arbeit gGmbH entwickelt. In seiner Rede lobte Schmidt die produktive Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur, die dazu beigetragen hat, die Möglichkeiten für die Auszubildenden zu erweitern und deren berufliche Perspektiven zu stärken.

Die Jubiläumsfeier wurde durch einen besonderen Moment bereichert, als Michael Heinisch-Kirch, Vorstandsvorsitzender der SozDia Stiftung Berlin, als Zeichen der Anerkennung einen Gutschein im Wert von über 24.000 Euro für eine kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine überreichte. Diese Geste unterstreicht die Wertschätzung für die engagierte Arbeit des Teams und die vielen Perspektiven, die für die Teilnehmenden geschaffen wurden und werden.

Während der Veranstaltung wurden auch Mitarbeiter*innen geehrt, die ihr 5. bzw. 10-jähriges Jubiläum in der Einrichtung und bei SozDia feierten. Als symbolisches Geschenk erhielten sie Gingko-Bäume, die Wachstum und Entwicklung symbolisieren. Eine Führung durch die Werkstätten der Hirnholzwerkstatt ermöglichte es den Vertretern der Jugendämter und Jugendberufsagenturen, die vielfältigen Möglichkeiten der voll ausgestatteten Räumlichkeiten zu erkunden.

Eine Podiumsdiskussion ergänzte die Feierlichkeiten, bei der Ausbildende des Kuhgrabens und ein ehemaliger Lehrling der Hirnholzwerkstatt über ihre individuellen Werdegänge und die wertvollen Erfahrungen, die sie sammeln konnten, berichteten. Stolz verkündete ein ehemaliger Lehrling, Mohammad, dass er nun seine Reise zum Tischlermeister antritt.

Die Veranstaltung fand ihren Abschluss mit einem festlichen Catering, das von den Mitarbeitenden des Ausbildungsrestaurants "Am Kuhgraben" organisiert wurde. Die Gäste genossen Häppchen, einen Sektempfang und Bratwurst.

Die Hirnholzwerkstatt hat über die Jahre hinweg einen bemerkenswerten Wandel erlebt. Gelegen auf der Weitlingstraße 45 in Berlin Lichtenberg, hat die Werkstatt alte Räumlichkeiten wiederbelebt und sie in einen Ort der handwerklichen und pädagogischen Arbeit verwandelt. Die Werkstatt bietet eine 3-jährige Berufsausbildung für Jugendliche, eine Umschulung für Erwachsene und individuelle Auftragsarbeiten an. Unter der AZAV-Zertifizierung der Fachkundigen Stelle DeuZert bietet die Hirnholzwerkstatt eine praxisnahe Ausbildung, die individuelle Unterstützung und einen geschützten Raum für persönliches Wachstum bietet.

Die SozDia Stiftung Berlin und die Hirnholzwerkstatt sind stolz darauf, auf 25 Jahre Engagement in der beruflichen Bildung und sozialen Unterstützung zurückzublicken. Die Zukunft verspricht weitere erfolgreiche Jahre, in denen die Werkstatt Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten wird.

Autor:

SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten aus Lichtenberg

Pfarrstraße 92, 10317 Berlin
+49 30 5779766
info@sozdia.de
Webseite von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.