Auch junge Stimmen zählen

Das U18 Karaoke Mobil tourt ab 5. September wieder durch Lichtenberg. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2Bilder
  • Das U18 Karaoke Mobil tourt ab 5. September wieder durch Lichtenberg.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Lichtenberg. Während die Erwachsenen am 24. September den Bundestag wählen, dürfen Berliner Kinder und Jugendliche bis zum 15. September ihre Kreuze machen – bei den U18-Wahlen. Lichtenberg begleitet die Kampagne mit einem besonderen Projekt.

Es rollte bereits vor den Ferien durch den Bezirk und ist nach der Sommerpause erneut unterwegs: Gemeinsam haben die Koordinierungsstelle Kinder- und Jugendbeteiligung, das Jugendfunkhaus und der Verein Gangway ein U18 Karaoke Mobil an den Start gebracht. Unter dem Motto „Deine Stimme zählt" und angelehnt an beliebte Casting-Formate im TV soll das Mobil den Lichtenberger Nachwuchs nicht nur zum Singen ermuntern, sondern auch politisch bilden. „Um in turbulenten politischen Zeiten Kindern und Jugendlichen Orientierung zu ermöglichen, ist es wichtig, sie früh zu erreichen“, sagt Jugendstadträtin Katrin Framke (parteilos für Die Linke). „Vielfältige und auf sie zugeschnittene Bildungsangebote sind da hilfreich.“ Die Stadträtin hat gemeinsam mit Bürgermeister Michael Grunst die Schirmherrschaft fürs Karaoke-Mobil-Projekt übernommen – beide sitzen zudem in der Jury. Denn etwas zu gewinnen gibt es für die jungen Teilnehmer auch.
Besagtes Mobil ist ein Anhänger, bepackt mit einer Karaoke-Anlage, einer tragbaren Bühne plus Pavillon. Außerdem hat es Flyer und Broschüren zu politischen Themen an Bord. Station macht das Mobil in Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen. Der Nachwuchs aus den Kiezen ist jeweils extra eingeladen. Überall gibt es dann eine eigene Show, bestehend aus zwei Programmpunkten. Im ersten geben die Mädchen und Jungen einen Song zum Besten – das kann sowohl in typischer Karaoke-Manier passieren. Es darf aber auch ein Lied aus eigener Feder sein. Alle Songs werden aufgezeichnet und gehen als Wettbewerbsbeitrag an die Jury. Dem ersten Platz winkt ein kleiner Plattenvertrag. Die Gewinner nehmen in einem professionellen Tonstudio bis zu drei Songs auf und bringen eine eigene Single heraus. Der zweite Programmpunkt ist jeweils ein politischer Beitrag zur Bundestagswahl. Das sind dann spezielle Formate, entwickelt in den teilnehmenden Einrichtungen: Podiumsdiskussion mit Politikern, Politikquiz und Ähnliches.
Das U18 Karaoke Mobil tourt vom 5. bis 12. September wieder durch den Bezirk. Inklusive ist ein offenes Casting am 6. September auf dem Nöldnerplatz. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr sind Mädchen und Jungen aus ganz Lichtenberg eingeladen, vorbeizukommen und ihre Stimmen zu präsentieren. Weitere Stationen der Woche sind das Jugendfunkhaus, die Hans- und Hilde-Coppi-Schule, das JuFaZ, die JFE Mikado und Funkloch, das Steinhaus und der Grüne Campus Malchow. Eine bunt besetzte Jury wird nach dem 12. September alle Beiträge bewerten und die TOP 5 wählen, die am Finaltag der U18-Wahl am 15. September auftreten dürfen, und zwar bei der öffentlichen U18-Wahlparty vor dem Café Maggie in der Frankfurter Allee 205. bm
Infos: #LSDS

Das U18 Karaoke Mobil tourt ab 5. September wieder durch Lichtenberg. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
An jedem Haltepunkt des Mobils gibt es eine eigene Show - mit Karaoke und politischem Teil. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.