Außerschulische Lernorte wieder geöffnet
Auf zu Gartenarbeit und Fahrradprüfung

Die Gartenarbeitsschule Lichtenberg in der Trautenauer Straße hat jetzt wieder geöffnet. Dort können Großstadtkinder Gartenpflege lernen und betreiben. | Foto: Berit Müller
2Bilder
  • Die Gartenarbeitsschule Lichtenberg in der Trautenauer Straße hat jetzt wieder geöffnet. Dort können Großstadtkinder Gartenpflege lernen und betreiben.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Sowohl die Gartenarbeitsschule als auch die zwei Filialen der Lichtenberger Jugendverkehrsschule halten jetzt wieder Angebote bereit. Die Einrichtungen sind nach der Corona-Schließzeit mit etwas eingeschränktem Angebot und neuem Hygienekonzept in Betrieb gegangen.

Im grünen Kleinod in der Trautener Straße 40 können sich Großstadtkinder nicht nur nach Lust und Laune an der frischen Luft bewegen, sondern auch Obst und Gemüse ernten, Gartenpflege lernen und jede Menge Wissenswertes über Pflanzen erfahren.

Ab sofort ist der Lernort wieder montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr für Kitagruppen, Schulklassen und die kleinen Leute aus der Nachbarschaft geöffnet. Dienstags und mittwochs bleibt die Gartenarbeitsschule länger geöffnet. Jeweils von 16 bis 18 Uhr bietet die Agrarbörse Deutschland Ost dann kostenlose Umweltbildungsveranstaltungen an, für die aber Anmeldungen nötig sind, und zwar unter 53 60 85 28 oder 0176 10 53 60 26.

Auch die beiden Jugendverkehrsschulen in der Baikalstraße 4 in Friedrichsfelde und im Malchower Weg 66 in Alt-Hohenschönhausen sind nun wieder montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Dort können Grundschulkinder wie gehabt ihre Fahrradprüfung ablegen oder andere Veranstaltungen zur Verkehrserziehung besuchen.

Welche genau das sind, ist auf den Seiten des Bezirksamtes unter: https://bwurl.de/1547 zu erfahren. Unter diesem Link gibt es auch nähere Informationen über die beiden außerschulischen Bildungsstätten.

Die Gartenarbeitsschule Lichtenberg in der Trautenauer Straße hat jetzt wieder geöffnet. Dort können Großstadtkinder Gartenpflege lernen und betreiben. | Foto: Berit Müller
Die Gartenarbeitsschule Lichtenberg in der Trautenauer Straße hat jetzt wieder geöffnet. Im grünen Lernort hält die Agrarbörse Deutschland Ost viele Angebote bereit. | Foto: Berit Müller
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.