Bildung trifft Bewegung: Neue Kurse der Volkshochschule starten jetzt

Lichtenberg. Mit über 600 Kursen startet die Margarete-Steffin-Volkshochschule in diesen Tagen ins neue Semester. Ob Bildung oder Bewegung – das Angebot ist vielfältig wie nie.

Die „Alte Turnhalle“ an der Paul-Junius-Straße ist nach aufwendiger Sanierung wie neu und bietet nun beste Bedingungen für Fitnesskurse von A wie Aerobic bis Z wie Zumba. Wer nicht nur den Körper, sondern auch seine grauen Zellen trainieren möchte, hat die Qual der Wahl. Denn das druckfrische Programm der Lichtenberger Volkshochschule ist umfangreich. Eine neue Reihe im Fachbereich Politische Bildung etwa beleuchtet die deutsche Geschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Sie heißt „Deutschland von allen Zeiten“ und ist eine Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum. Auch der Bereich Kulturelle Bildung wartet mit einem erweiterten Angebot auf – und Kursen in Bildhauerei oder Fotografie.

Sprachen von Arabisch bis Schwedisch

Bei den Fremdsprachen gibt es die Klassiker Englisch, Spanisch, Französisch aber auch Polnisch, Schwedisch, Arabisch. Viele Kurse lassen sich als Bildungsurlaub anerkennen. Wer sich beruflich qualifizieren möchte, bucht Management, Marketing und/oder Präsentation. Workshops in gesunder Ernährung richten sich an Feinschmecker und Hobbyköche.

Seit Juli gibt es zusätzlich zu den Deutschkursen für geflüchtete Menschen nun auch Erstorientierungskurse, die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert. Infos dazu sind unter  902 96 59 86 erhältlich, und per E-Mail an: Clarissa.Hackenschmidt@lichtenberg.berlin.de.

Einen Überblick über Kurse, Dozenten, Kosten und Anmeldeverfahren bietet das neue Programmheft der Margarete-Steffin-Volkshochschule. Die Broschüre ist gratis zu haben, sie liegt in den VHS-Filialen und in Bürgerämtern, Bibliotheken, soziokulturellen Zentren, Seniorenbegegnungsstätten aus. Eine persönliche Beratung gibt es im Hauptsitz der VHS in der Paul-Junius-Straße 71 oder telefonisch unter  902 96 59 71; dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 14 Uhr. Kurse können auch online gebucht werden. Das Jahresprogramm steht im Internet unter www.vhs-lichtenberg.de. bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 139× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.