Cooler Winkel für Kids im neuen Freizeitzentrum

Das neue Jugendfreizeitzentrum "Holzhaus" in der Gotlindestraße 38. | Foto: Wrobel
3Bilder
  • Das neue Jugendfreizeitzentrum "Holzhaus" in der Gotlindestraße 38.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Da wäre selbst Alberich, der Zwerg aus der Nibelungensage, neidisch: Mitten im Lichtenberger Nibelungenviertel eröffnete Mitte März mit dem "Holzhaus" in der Gotlindestraße 38 ein neues Jugendfreizeitzentrum.

Der unkonventionell verwinkelte Bau bietet rund 130 Kindern und Jugendlichen allerlei Möglichkeiten zum Abhängen und Spielen. Die Hausarchitektur geht zurück auf einen Entwurf des Architekturbüros "Kersten + Kopp". Ein mehrfach geknicktes Dach sorgt dabei für ein ungewöhnliches Erscheinungsbild. Doch auch der Flachbau hat unregelmäßige Formen und wurde so gebaut, dass die alten Kastanien- und Ahornbäume auf dem Areal erhalten blieben.

"Wir freuen uns über die neue Einrichtung und die gelungene Umsetzung der Ideen von Kindern und Jugendlichen", sagte die Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (Linkspartei) zur Eröffnung am 7. März. Kinder und Jugendliche aus dem Kiez durften bei der Entstehung ihrer neuen Freizeitstätte nämlich mitreden. Sie hatten die Idee, das rundum in Holz gekleidete Haus "Holzhaus" zu nennen. Die Jungen und Mädchen aus dem Nibelungenviertel brachten neben der Namensidee auch weitere Vorschläge für die Gestaltung der Innenräume ein. Für die Jugendlichen gibt es einen Sport- und Projektraum, daneben den unverzichtbaren Medienraum. Ein Billardtisch bietet zudem die nötige Abwechslung von den Bildschirmen. Für die kleineren Besucher gibt es wiederum einen Tanz- und Toberaum, ein Spielzimmer und einen Raum für die Hausaufgaben.

Insgesamt kostete der Bau rund 1,86 Millionen Euro und wurde aus dem Programm Stadtumbau Ost finanziert. Der Neubau ersetzt den alten Jugendclub "Plexus" und die Angebote für Kinder des Vereins "Kinderkunst ohne Führungskreuz". Beide waren zuvor im benachbarten Gebäude auf demselben Grundstück untergebracht – der Verein zog bereits vor Monaten aus dem alten Gebäude aus. Der Jugendclub "Plexus" wurde vom Träger eingestellt. Proteste gab es vor allem vom Verein "Kinderkunst ohne Führungskreuz". Der hatte das alte Haus ohne große Unterstützung des Bezirkes lange Zeit in Eigeninitiative in Schuss gehalten. Die Hoffnung, im neuen Gebäude Räume zu erhalten, zerschlugen sich. Träger des neuen Jugendfreizeitzentrums "Holzhaus" wurde unterdessen der Caritasverband für das Erzbistum Berlin und das Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.