In den Lichtenberger Grundschulen gibt es einen besonders großen Bedarf

In der Richard-Wagner-Schule wird angebaut, vier neue Lehrer braucht die Bildungseinrichtung in der Ehrenfelsstraße. | Foto: Wrobel
  • In der Richard-Wagner-Schule wird angebaut, vier neue Lehrer braucht die Bildungseinrichtung in der Ehrenfelsstraße.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Weil im Bezirk die Geburtenzahlen weiter steigen, werden nicht nur die Grundschulplätze knapp. Für das Schuljahr 2014/2015 fehlen in Lichtenberg auch mehr als 150 Lehrer.

"Erst in den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob wir den Lehrerbedarf irgendwie decken können", sagt Holger Schmidt von der Schulaufsicht in Lichtenberg. Vor einigen Monaten bereits warb die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft um neue Lehrer - nicht zuletzt auch aus anderen Bundesländern - sowie um Quereinsteiger, die den Schulunterricht zu ihrem Beruf machen wollen. In diesen Wochen werden die Bewerber auf ihre Eignung überprüft.

In Lichtenberg ist der Bedarf an neuen Lehrkräften groß. Es kann passieren, dass schon im kommenden Schuljahr 152 volle Stellen nicht besetzt werden können. Allein die Lichtenberger Grundschulen brauchen 80 zusätzliche Lehrer.

Die kritische Situation hängt mit einem eigentlich erfreulichen Phänomen zusammen: In Lichtenberg werden immer mehr Kinder geboren, außerdem verzeichnet der Bezirk einen wachsenden Zuzug von jungen Familien mit Kindern im Grundschulalter. Noch bis zum Jahr 2006 sanken die Schülerzahlen, viele Schulen im Bezirk mussten geschlossen werden, einige wurden sogar abgerissen. Jetzt fehlt es nicht nur an Schulgebäuden, sondern auch an Lehrern, denn der Trend hat sich gedreht. Bis zum Schuljahr 2018/2019 müssen in Lichtenberg zwölf neue Grundschulen ans Netz gehen.

Zumindest für das räumliche Problem gibt es vorerst eine Lösung: Schon vom kommenden Schuljahr an besuchen weit mehr Mädchen und Jungen als bisher die bereits bestehenden Grundschulen. Das ermöglichen einerseits mobile Erweiterungsbauten, zum Beispiel an der Karlshorster Grundschule und an der Richard-Wagner-Schule. Außerdem eröffnet mit dem sanierten Gebäudekomplex in der Dolgenseestraße 60 eine weitere Filiale der Paul-und-Charlotte-Kniese Schule.

Insgesamt schafft der Bezirk im kommenden Jahr eine Anzahl an neuen Schulplätzen, die vier Schulen entspricht. Die Senatsverwaltung für Bildung habe den dafür benötigten Lehrerbedarf bei den jetzt stattfindenden "Lehrercastings" berücksichtigt, sagt Holger Schmidt.

Doch der Lehrermangel ist massiv. Neben den 80 Grundschullehrern fehlen allein in Lichtenberg 38 Lehrer in den Sekundarschulen und 24 in den Sonderschulen. Zehn zusätzliche Kräfte werden im kommenden Schuljahr an den Gymnasien im Bezirk gebraucht.

Dennoch kam es nach Angaben der Lichtenberger Schulaufsicht im vergangenen Schuljahr noch nicht zu nennenswertem Unterrichtsausfall. Lediglich 1,6 Prozent der ausgefallenen Unterrichtsstunden blieben ohne Vertretung.

In anderen Bezirken wirkte sich der Lehrermangel drastischer auf die Stundenpläne aus. Spitzenreiter in Berlin waren 2012/2013 die Bezirke Spandau und Reinickendorf. Dort blieben im vergangenen Schuljahr bereits 2,7 Prozent aller ausgefallenen Unterrichtsstunden ohne Ersatz.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.622× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.963× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.593× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.