Noch bis Juni findet die Seniorenuniversität Lichtenberg statt

Lichtenberg. Lebenslanges Lernen ist das Motto der 4. Seniorenuniversität Lichtenberg, die mit zahlreichen Vorlesungen ältere Menschen in die Hörsäle der Hochschulen und Institute lockt.

Von der Geschichte Preußens über die Patientenverfügung bis zur neurowissenschaftlichen Bedeutung des Lachens reicht das Vorlesungsprogramm der diesjährigen Seniorenuniversität Lichtenberg, die bis zum 4. Juni neugierig gebliebenen Senioren ausgesuchte Wissensvermittlung anbietet.

Am 30. April erklärt Petra Schepler, Professorin für Neuropsychologie und Methodenlehrerin, was im Gehirn beim Lachen passiert. "Wenn mir die Laus über die Leber läuft... - Humor und seine neurowissenschaftliche Bedeutung" heißt die Vorlesung, die in der Hochschule für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst in der Vulkanstraße 1 stattfindet. Auf welche Weisen Bürger die Forschung in Sachen Natur und Umwelt unterstützen, das zeigt die Wissenschaftsreferentin des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung am 7. Mai in der Vorlesung "Citizen Science - Bürger aus Berlin und Brandenburg unterstützen die Forschung" in der Alfred-Kowalke-Straße 17. Der Professor für Museumskunde Hans Wilderotter will am 14. Mai viele Geschichtsinteressierte in seinen Bann ziehen: mit seiner Vorlesung "Preußische Mythen. Friedrich der Große, die Königin Luise und der Freiherr vom Stein" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee 8.

Wertvolle Tipps gibt die Vorlesung "Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht - wer darf mitentscheiden, wenn ich es nicht mehr kann?" am 21. Mai an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in der Köpenicker Allee 39. Hier referiert Cornelia Bohnert, Professorin für Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit. Um echte Detektivarbeit geht es im Vortrag der Kriminaloberkommissarin Ines Karsch von der Polizeidirektion 6. Die Verbrechensbekämfperin ist am 4. Juni an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in der Straße Alt-Friedrichsfelde 60 zu Gast, mit ihrer Vorlesung "Tatort live - Auf der Spur des Verbrechens: sichern, lesen, aufklären".

Die Ringvorlesungen der Seniorenuniversität sind alle kostenlos und finden jeweils um 15 Uhr statt. Eine Anmeldung für einzelne oder mehrere Vorlesungen ist erwünscht. Interessenten können sich unter seniorenuniversitaet@lichtenberg.berlin.de anmelden.

Die Universität für Senioren wird veranstaltet vom Bezirksamt Lichtenberg und findet in Kooperation mit den Hochschulen sowie mit Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaft Howoge statt.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.