Neue Kita mit grünem Dach
Rohbau an der Ruschestraße steht

Die Geschäftsleiterin der Kindergärten NordOst Sabine Radtke (links) begrüßte Bürgermeister Martin Schaefer und Stadträtin Camilla Schuler, die zum Richtfest gratulierten. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
6Bilder
  • Die Geschäftsleiterin der Kindergärten NordOst Sabine Radtke (links) begrüßte Bürgermeister Martin Schaefer und Stadträtin Camilla Schuler, die zum Richtfest gratulierten.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Rohbau der Kita in der Ruschestraße 80 steht. Zusammen mit Gästen feierte das Team des Eigenbetriebes Kindergärten NordOst jetzt Richtfest.

Mit dabei waren unter anderem Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) sowie die Stadträtin für Bauen, Stadtentwicklung, Facility Management und Jugend, Camilla Schuler (Die Linke). Seit der Grundsteinlegung im vergangenen August hat sich auf der Baustelle viel getan. Nach knapp sechs Monaten konnten die Geschäftsleiterinnen der Kindergärten NordOst, Katrin Dorgeist und Sabine Radtke, symbolisch den letzten Nagel in einen Dachbalken schlagen und der Richtkranz schwebte über dem fertigen Rohbau. In den kommenden Monaten folgen der Einbau der Fenster sowie der Trockenausbau. Die Fertigstellung ist Anfang 2025 geplant.

So wie auf dieser Visualisierung soll die fertige Kita einmal aussehen. | Foto: Imhof & Partner Architektengemeinschaft
  • So wie auf dieser Visualisierung soll die fertige Kita einmal aussehen.
  • Foto: Imhof & Partner Architektengemeinschaft
  • hochgeladen von Bernd Wähner

In der Ruschestraße entsteht eine barrierefreie Kita für 130 Kinder und 27 Mitarbeiter. Der dreigeschossige Neubau in Massivbauweise wurde von der Imhof & Partner Architektengemeinschaft geplant. Die pädagogischen Nutzflächen entstehen an der straßenlärmabgewandten Gebäudesüdseite, die Nebenräume sowie Verkehrsflächen an der Nordseite. Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde in der Planung der Kita berücksichtigt. Neben Fernwärme wird solare Energie zur Raumheizung und Warmwasserbereitung genutzt. Auf dem Dach, das begrünt wird, ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen.

Die Planung der Freifläche übernahm das Büro Jörg Hollricher. Passend zum pädagogischen Profil „Künstlerisches Gestalten“ können die Kinder auf einer Lehmbaustelle im Freien eigene Kunstwerke modellieren oder auf dem Klettergerüst direkt an der Lärmschutzwand toben. Das pädagogische Profil wird sich auch in den Innenräumen wiederfinden.

Die Geschäftsleiterin der Kindergärten NordOst Sabine Radtke (links) begrüßte  Bürgermeister Martin Schaefer und Stadträtin Camilla Schuler, die zum Richtfest gratulierten. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • Die Geschäftsleiterin der Kindergärten NordOst Sabine Radtke (links) begrüßte Bürgermeister Martin Schaefer und Stadträtin Camilla Schuler, die zum Richtfest gratulierten.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Sabine Radtke erklärt: „Wir verstehen Kinder als Gestalter ihrer Welt. Das pädagogische Konzept der Kita ‚Künstlerisches Gestalten‘ umfasst neben der Kunst auch Sprache und Schriftkultur, Theater oder Medien. Kinder sammeln beim Basteln, Malen, Tanzen oder Musizieren nicht nur erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialen und Techniken, sondern lernen auch, ihre Eindrücke und Emotionen zu verarbeiten. Sie erschließen sich auf kreative Art ihre Umwelt. Dazu werden allerlei sinnesanregende Materialien bereitstehen.“ Die Finanzierung des Neubaus erfolgt mit Fördermitteln aus dem Haushalt des Bezirks und aus Eigenmitteln des Kita-Eigenbetriebs.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 719× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.484× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.524× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.