Interimsstandort der SozDia-Grundschule in Hohenschönhausen bezogen
Schulalltag im Pfarrgarten

Der Pfarrgarten der Ev. Kirchengemeinde Lichtenberg bietet den 11 Schüler*innen der ersten Lerngruppe viel Platz. Zum Schuljahr 2023/24 soll der Neubau der "Grundschule am Campus Hedwig" bezugsfertig sein. | Foto: Stephan Boehme
2Bilder
  • Der Pfarrgarten der Ev. Kirchengemeinde Lichtenberg bietet den 11 Schüler*innen der ersten Lerngruppe viel Platz. Zum Schuljahr 2023/24 soll der Neubau der "Grundschule am Campus Hedwig" bezugsfertig sein.
  • Foto: Stephan Boehme
  • hochgeladen von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten

Nach den Herbstferien warteten auf die elf Kinder, die seit diesem Schuljahr die erste Lerngruppe der neu gegründeten SozDia-Grundschule besuchen, ihre neuen Unterrichtsräume in der Möllendorfstraße 33 (Lichtenberg/Hohenschönhausen).
Bis ihr Schulgebäude auf dem Campus Hedwig, der auch die Kita-Hedwig, die FLEXiblen Erziehungshilfen und das Stadtteilzentrum Hedwig beherbergt, Mitte 2023 fertig gestellt ist, werden die Schüler*innen am nahe gelegenen Interimsstandort – dem Pfarrgarten der Ev. Kirchengemeinde Lichtenberg – in modernen Wohncontainern unterrichtet und ganztägig betreut. Hier heißt es für die Dauer von voraussichtlich zwei Schuljahren, gemeinsam lernen, miteinander gestalten, füreinander da sein, in einer Schule für alle.

Die Räumlichkeiten können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür am 7. Januar anschauen und mehr über das Konzept der Schule in freier Trägerschaft der SozDia erfahren. Auch das Kennenlernen des Pädagogischen Teams ist dann möglich.

Über die Gewinnerentwürfe des Schulbauwettbewerbs wurde bereits Anfang September informiert.
> Mehr über den Schulbau

Gewinnerentwürfe des Schulbauwettbewerbs
Die Entwürfe des aus dem Schulbauwettbewerb als Gewinner hervorgegangenen Architekturbüros wurden zunächst den Mitarbeitenden und dann den interessierten Eltern und Nachbar*innen vorgestellt.
Dem vorausgegangen war ein Beteiligungsprozess zur Gestaltung des Schulgebäudes nach der „Baupiloten-Methode“. Und im vergangenen Dezember hatte die SozDia schließlich fünf Architekturbüros zur Teilnahme an einem Schulbauwettbewerb eingeladen. Im Frühjahr gab es dann nicht einen Gewinner, sondern zwei Favoriten. Beide haben ihre eingereichten Entwürfe noch einmal nachbearbeitet und sich erneut der Bewertung durch eine Jury gestellt, die aus Fachleuten, SozDia-Mitarbeitenden und Eltern der Kita Hedwig-Kinder bestand.

Gewonnen hat schließlich die Firma Hinz Architekten + Partner. Der Entwurf überzeugte besonders durch ein offenes Raumkonzept und eine nachhaltige Bauweise. Das Schulhaus beinhaltet eine Mensa und eine Sporthalle sowie kooperative Lernorte für Schüler*innen und Lehrkräfte. Hervorzuheben ist zudem ein offenes Klassenzimmer mit Bibliothek auf dem Dach.
Nun kann der Bauantrag für die Grundschule am Campus Hedwig gestellt werden.

Der Pfarrgarten der Ev. Kirchengemeinde Lichtenberg bietet den 11 Schüler*innen der ersten Lerngruppe viel Platz. Zum Schuljahr 2023/24 soll der Neubau der "Grundschule am Campus Hedwig" bezugsfertig sein. | Foto: Stephan Boehme
Schulleiterin Julia Trévin (vorne) und Hortkoordinatorin Wioletta Wendland begrüßten die Schüler*innen nach den Herbstferien am Interimsstandort der neuen "Grundschule am Campus Hedwig" im Pfarrgarten der Ev. Kirchengemeinde Lichtenberg. | Foto: Stephan Boehme
Autor:

SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten aus Lichtenberg

Pfarrstraße 92, 10317 Berlin
+49 30 5779766
info@sozdia.de
Webseite von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.