Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD) im Interview

Kerstin Beurich (SPD) ist für die Schulen im Bezirk verantwortlich. | Foto: Wrobel
  • Kerstin Beurich (SPD) ist für die Schulen im Bezirk verantwortlich.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Um die Schulpflicht im Bezirk zu sichern, müssen Hunderte neuer Grundschulplätze geschaffen werden. Über den Ausbau der Schulen in diesem und im kommenden Jahr sprach die Berliner-Woche-Reporterin Karolina Wrobel mit der Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD).

Immer mehr Familien ziehen nach Lichtenberg, die Geburtenzahlen steigen. Schon jetzt müssen mehr Grundschulplätze geschaffen werden. Wie konnte in diesem Jahr der Bedarf gedeckt werden?

Kerstin Beurich: Ich bin stolz darauf, dass wir gleich sechs neue Schulgebäude ans Netz nehmen konnten. Dazu zählen fünf Ergänzungsbauten, verteilt auf die Brodowin-Schule, die Karlshorster sowie die Richard-Wagner-Schule. Die Schule auf dem lichten Berg hat eine Filiale in der Siegfriedstraße bekommen. Eines der beiden Häuser am Doppelschulstandort in der Dolgenseestraße 60 ist mit der Sporthalle fertig geworden. Das Highlight ist jedoch der mit rund 20 Millionen Euro weitaus größte Neubau der letzten Jahre - die Nils-Holgersson-Schule im Fennpfuhl. Sie wurde für Kinder mit Förderbedarf in geistiger Entwicklung gebaut. Alle künftigen Schulanfänger bekommen selbstverständlich einen Platz an einer Lichtenberger Schule.

Bieten die Ergänzungsbauten auf Dauer eine Lösung? Undwie sieht es bei den Oberschulen aus?

Kerstin Beurich: Der Bedarf an Schulplätzen wird in den nächsten sechs Jahren zunehmen, auch bei den weiterführenden Schulen. Das Sonderbauprogramm des Senats für die Ergänzungsbauten ist unverzichtbar für uns, da das benötigte Geld keinesfalls aus eigener Kraft aufgebracht werden kann. Diese Bauten sind solide und werden mindestens 30 Jahre nutzbar sein. Allerdings haben wir für 2017 auch einen klassischen Erweiterungsbau für die Lew-Tolstoi-Schule vorgesehen. Für die Erweiterung oder Gründung weiterführender Schulen bereiten wir Maßnahmen vor.

Es gibt aber noch den beträchtlichen Sanierungsdruck bei den bestehenden Schulen. Wie wird dieses Problem angegangen?

Kerstin Beurich: Es besteht ein Sanierungsbedarf von 90 Millionen Euro. Dabei haben wir seit 2011 schon rund 55 Millionen Euro in unsere Schulen investiert, ein ordentlicher Brocken. Aber es kommen eben immer wieder neue Fälle hinzu. 2014 haben wir neben den Schulstandorten Siegfriedstraße und Dolgenseestraße auch die Sanierung des Herder-Gymnasiums und der Karlshorster Schule begonnen. Ebenso konnten auch drei Schulhöfe umgebaut und in einen tollen Zustand versetzt werden. Im kommenden Jahr stehen unter anderem das zweite Schulgebäude der Dolgenseestraße, das Herder-Gymnasium und die Hermann-Gmeiner-Schule auf dem Plan. Die Fassade der Schule am Rathaus wird saniert; die Robinson-Schule und Mildred-Harnack-Schule erhalten neue Fenster.

Teilen Sie den Eindruck der Eltern, dass die Schulen sauberer werden müssen?

Kerstin Beurich: Wir müssen die Reinigung intensivieren. Dabei ist zu unterscheiden, an welchen Stellen mehr gereinigt werden soll und wo dies bislang auf dem bisherigen Niveau ausreicht. Über allem steht natürlich die Erkenntnis, dass jede Ausweitung erhebliche Kosten verursacht. Der in Diskussion stehende Feuerwehrfonds von 100.000 Euro für besondere zusätzliche Reinigungsmaßnahmen wäre meiner Meinung nach eine gute kurzfristige Maßnahme. Mittelfristig braucht es jedoch schon allein wegen den zusätzlichen Schulbauten mehr Geld.

In Lichtenberg werden rund 2000 Flüchtlinge untergebracht. Viele davon sind Kinder, für alle ist Deutsch eine Fremdsprache. Was können Schulen und Bezirk tun?

Kerstin Beurich:
Wir eröffnen seit 2012 regelmäßig neue Lerngruppen an öffentlichen Schulen, in den vergangenen drei Jahren wurden etwa tausend Kinder und Jugendliche an Lichtenberger Schulen integriert. Die Aufnahme dieser Menschen in Not ist nicht nur eine Verwaltungsaufgabe, es geht auch um die Überwindung sprachlicher Barrieren, um psychologische Begleitung, wo Kriegs- oder Verfolgungserfahrungen traumatisiert haben. Es geht um gesundheitliche Betreuung und natürlich das Bauen von Brücken in die Gesellschaft. Als Bezirk betrachten wir die Situation als humanitären Auftrag, dem wir gerne gerecht werden wollen. Ein großes Dankeschön an die vielen bereits jetzt hilfsbereiten Lichtenberger!

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.633× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.975× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.