Wie war es in Hanoi? Rainer Bosse berichtet von seiner Reise zum neuen Lichtenberger Städtepartner

Der ganz normale Wahnsinn: Verkehrsgewimmel auf Hanoier Straßen. | Foto: Rainer Bosse
5Bilder
  • Der ganz normale Wahnsinn: Verkehrsgewimmel auf Hanoier Straßen.
  • Foto: Rainer Bosse
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. In unserer vergangenen Ausgabe berichteten wir über die taufrische Partnerschaft zwischen Lichtenberg und dem Hanoier Bezirk Hoàn Kiêm. Wir wollten ein wenig mehr über den neuen Freund in Fernost erfahren und haben uns deshalb mit dem Linke-Bezirksverordneten Rainer Bosse unterhalten.

Er war Anfang Oktober in Hanoi dabei, als die Partnerschaft besiegelt wurde. "Ich war sehr neugierig auf dieses Land", sagt Rainer Bosse und gerät ins Schwärmen. "Natürlich war der Besuch mit einer Woche eigentlich viel zu knapp bemessen, um alles kennenzulernen." Trotzdem kam er nicht nur mit vielen Eindrücken zurück, sondern auch mit mehr als 2500 Bildern. Denn Rainer Bosse ist ein passionierter Fotograf und vom Fach – nämlich Inhaber eines Fotogeschäftes.

"Mit der vietnamesischen Kultur bin ich seit fünfzig Jahren in Kontakt. Ich habe als Teenager gemeinsam mit vietnamesischen Lehrlingen die Ausbildung zum Maschinenbauer gemacht, die Verbindungen ziehen sich über das Studium bis heute."

Im Fennpfuhl, wo Bosse lebt und arbeitet, wohnen auch viele Menschen mit vietnamesischen Wurzeln. Lichtenberg hat eine der größten und aktivsten Communities in Berlin. Das Handelszentrum "Dong Xuan" in der Herzbergstraße ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt.

Trotz oder gerade wegen dieser Vertrautheit begab sich Bosse zusammen mit der Lichtenberger Delegation in die "Stadt innerhalb der Flüsse", wie der Name der vietnamesischen Hauptstadt wörtlich übersetzt heißt. Hanoi liegt am Delta des Roten Flusses – 13 Flugstunden und rund 8300 Kilometer entfernt von Berlin. Mit etwa sieben Millionen Einwohnern ist die vietnamesische Hauptstadt etwa doppelt so groß wie die deutsche.

Und mittendrin Lichtenbergs neuer Partnerbezirk. "Hoàn Kiêm ist das eigentliche Zentrum der Stadt", weiß Bosse. Hier sitzt der Volksrat, der die Provinz regiert, und seine Exekutivorgane. Das kommunistische Vietnam ist durch das Einparteiensystem geprägt.

"Hanoi ist eine moderne Stadt", sagt Bosse. Besonders beeindruckt hat den Lichtenberger "das unvorstellbare Verkehrsgewimmel", bei dem für den Europäer undurchsichtige Regeln gelten. "Das Zweirad wird für alles genutzt, egal ob ein alter Mann oder ein großer Schreibtisch zu transportieren ist", erzählt Bosse nicht ohne Bewunderung.

Highlight der Reise war die Besiegelung der Partnerschaft. "Eine große Zeremonie", berichtet Bosse. Daneben besuchten die fünf Lichtenberger – darunter auch Bürgermeisterin Birgit Monteiro – natürlich viele Sehenswürdigkeiten. Das traditionelle Wasserpuppentheater zum Beispiel, aber auch das sogenannte Deutsche Haus. "Das ist eine Handelskette mit aus Deutschland importierten Produkten", so Bosse. Verkauft werden nicht nur technische Produkte wie Induktionsherdplatten. "Besonders gefragt ist deutsche Zahnpasta."

Dem Verein "Deutsche Cleft Kinderhilfe" wurde ebenfalls ein Besuch abgestattet. Seit Jahren engagiert sich die ehemalige Lichtenberger Integrationsbeauftragte Heike Marquardt für diesen Verein. Er sorgt dafür, dass Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten operiert werden können.

Fern aller offizieller Termine nutzte Rainer Bosse seinen Aufenthalt für nächtliche Streifzüge durch die Altstadt. "Es gibt dort komplex verzweigte Gassen und Gässchen mit Häusern, die mal gemauert sind oder aus Holz bestehen", berichtet er.

Ein beliebter Erholungsort des Partnerbezirks ist der Hoàn Kiêm-See: "Es ist abends ein richtiger Familientreffpunkt." Er will bald wieder nach Südostasien reisen "Dann aber mit meiner Frau. Ich will noch mehr von Vietnam sehen!"KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.