RECHERCHE-WERKSTATT
„Zwangsarbeit im Strafvollzug der DDR / Lieferketten des Innerdeutschen Handels“

- Foto: © UOKG
- hochgeladen von Bundesarchiv- Stasi Unterlagen Archiv
Do, 07.12. | 18.00 Uhr
Mit Sandra Czech (UOKG) und Torsten Wenzel (Stasi-
Unterlagen-Archiv)
Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft
(UOKG) setzt sich u.a. für die Entschädigung
politischer Häftlinge ein, die in DDR-Gefängnissen
Zwangsarbeit leisten mussten. Den Stasi-Akten kommt
dabei eine große Bedeutung bei der Nachweisführung
zu.
Bild © UOKG
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Haus7, Raum 247
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.