Großbrand bringt Lagerhalle auf dem Asiamarkt zum Einsturz

Immer wieder lösten während des Brands die Chemikalien in der Halle Explosionen aus. | Foto: Wrobel
6Bilder
  • Immer wieder lösten während des Brands die Chemikalien in der Halle Explosionen aus.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Am Morgen des 11. Mai geriet eine große Lagerhalle am "Dong Xuan Center" in der Herzbergstraße in Brand.

Die Rauchsäule war am Mittwochmorgen weit über Berlin zu sehen, da war die Feuerwehr bereits mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Offenbar sind Chemikalien in einer der Lagerhallen am "Dong Xuan Center" in der Herzbergstraße entflammt. So kam es zu einem Großbrand in der 5000 Quadratmeter großen Halle. Verletzt wurde niemand. Während die Feuerwehr den Brand zu löschen versuchte, leitete die Polizei den Verkehr an der Herzbergstraße/ Vulkanstraße weiträumig um. Der Zugang zu den Großmärkten mit Verkaufsständen des "Dong Xuan Centers" war jedoch weiterhin für die Öffentlichkeit gegeben. Zu den Kunden gesellten sich nicht zuletzt auch viele Schaulustige hinzu, die Restaurants und Geschäfte blieben offen.

Den Brand versuchten bis zu 150 Feuerwehrleute mit sieben Führungsfahrzeugen unter Kontrolle zu bekommen. Das sei schwierig gewesen, weil die Wasserversorgung "über lange Wegstrecken aufgebaut" werden musste, informiert die Feuerwehr. Einige Hydranten waren nicht funktionsfähig. Zusätzlich wurde mit Schaum gelöscht, ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude wurde verhindert.

Weil immer wieder Chemikalien in der Halle Explosionen auslösten und die extrem hohen Temperaturen die Stahlträger der Halle angriffen, ließen die Feuerwehrexperten die Halle kontrolliert abbrennen. Das Gebäude stürzte so mehr und mehr ein. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden, sodass auch der Rauch stundenlang über der Stadt zu sehen war.

Der Wind blies den Qualm über Fennpfuhl, sodass in der Kleingartenanlage "Langes Höhe" am Weißenseer Weg noch handtellergroße Russteile herunterkamen. Messwagen waren derweil unterwegs, um den Schadstoffgehalt, der von dem sich ausbreitenden Qualm ausging, zu messen. Das Ergebnis der Experten: "Die Messungen ergaben keine für die Bevölkerung gefährliche Schadstoffkonzentration." KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 114× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.