Achterbahn-Unfall
Unglück auf dem Weihnachtsmarkt Landsberger Allee

Am gestrigen Abend kam es zu einem Unglück auf dem Berliner Weihnachtsmarkt in Lichtenberg.
 | Foto: Marcel Adler
  • Am gestrigen Abend kam es zu einem Unglück auf dem Berliner Weihnachtsmarkt in Lichtenberg.
  • Foto: Marcel Adler
  • hochgeladen von Marcel Adler

BERLIN - Am Samstagabend kam es im laufenden Betrieb des Berliner Weihnachtsmarktes an der Landsberger Allee zu einem schweren Unfall mit Todesfolge. Der Markt wurde von der Polizei vorzeitig geräumt. Update: Inzwischen sind weitere Details zum Unglück bekannt geworden.

Wie die Berliner Feuerwehr mitteilte, war diese seit 19.14 Uhr an der Landsberger Allee am Samstagabend, 23.11.2019, im Einsatz. "Hier kam es an einer Achterbahn zu einem Ereignis. Dabei wurde ein Mensch tödlich verletzt (…)", so die Feuerwehr zunächst auf Twitter. Konkret wurde während dem laufenden Betrieb ein Mann von einem Achterbahn-Waggon überrollt und darunter eingeklemmt. Der Notarzt versuchte den Verunglückten noch zu reanimieren - ohne Erfolg. Der Mann verstarb noch vor Ort. 

Feuerwehr-Sprecher Jens-Peter Wilke sagte am gestrigen Abend weiter, dass es sich bei dem Opfer wahrscheinlich um einen Mitarbeiter der Achterbahn handelte. Die vier Menschen, die in dem Waggon saßen, würden psychologisch betreut werden. Auch Zeugen des Unfalls bekamen Seelsorger angeboten. Der Weihnachtsmarkt wurde durch die Polizei geräumt und vorzeitig geschlossen. Laut Feuerwehr wurde der Einsatz um 21.45 Uhr beendet.

Die Polizei twitterte am späten Samstagabend außerdem: "Eine Person ist verstorben. Aus Gründen der Pietät bitten wir darum, sich nicht an Spekulationen zu beteiligen. Derzeit gehen wir nicht von einer Straftat aus. Die Ermittlungen unserer Kolleg. der örtlichen Kripo dauern an."

Update: 

Am Sonntagnachmittag wurde bekannt, dass sich der verunglückte Mann vermutlich das Leben nehmen wollte. Eine Sprecherin der Polizei sagte dem rbb, dass es "sehr viele Anhaltspunkte" gäbe, dass es sich bei dem Unfall um einen Suizid handele. Es liegen laut der Sprecherin derzeit für die Ermittler keine Hinweise über Fremdverschulden vor. Auch deuteten die bisherigen Zeugenaussagen nicht darauf hin, dass der Mann "unglücklich gestolpert" sein könnte.

Der Betrieb der Achterbahn bleibt vorläufig eingestellt (letzter Stand 27.11.2019).

Der Betrieb der Achterbahn wurde inzwischen wieder aufgenommen (Stand 30.11.2019). 

Sind Sie depressiv oder haben Gedanken sich das Leben zu nehmen? Hilfe - auch anonym - erhalten Sie kostenlos und rund um die Uhr bei der Telefonseelsorge unter den Rufnummern: 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222

Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.