Viel Zeit für Kunst
12. Lange Nacht der Bilder ist am 6. September

Damit wäre das Dutzend voll: Am 6. September findet die 12. Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt. Wer sich einen Platz für die begehrten Bustouren sichern möchte, sollte das schleunigst tun.

Deutlich länger als üblich halten Ateliers, Galerien, Werkstätten, Kunsthäuser und andere Kreativorte ihre Türen offen, um Interessierte zu empfangen und Einblicke zu gewähren – das ist die Idee der Langen Nacht der Bilder. 240 Kreative beteiligen sich an der zwölften Auflage des Events, an 40 Stationen im ganzen Bezirk präsentieren sie die Bandbreite künstlerischen Schaffens. Beliebt ist die Bildernacht nicht zuletzt, weil sich viel Gelegenheit bietet, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Im vergangenen Jahr zählten die Veranstalter rund 5000 Besucher.

Eröffnet wird die Lange Nacht am Freitag, 6. September, um 16 Uhr im Kupfersaal der studios ID in der Genslerstraße 13. Der Eingang ist an der Freienwalderstaße 14a. Dort stellen sich die im Haus arbeitenden Künstler vor, umrahmt wird der Auftakt von Elektropop. Weil das Angebot im vergangenen Jahr so gut ankam, gibt es auch diesmal wieder geführte Touren – mit dem Bus, auf dem Bike und per Pedes. So startet um 18.30 eine Busfahrt an den studios ID, Rundgänge durch den Weitlingkiez und die Victoriastadt beginnen jeweils um 19 und 21 Uhr, die Routen und Treffpunkte der Fahrradtouren sind im Internet zu finden. Für alle sollte man sich anmelden und zwar per E-Mail an kulturring@langenachtderbilder.de oder telefonisch unter 51 65 60 04, dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr.

Ganz neu: Unter dem Motto „Mach Dir (D)ein Bild“ fährt ein Bus nur für junge Leute im Alter zwischen 14 und 18 Jahren zu ausgewählten Kunstorten. Anmeldung unter mail@juks-lichtenberg.de oder der Telefonnummer 924 88 73.

Für alle Interessierten gibt es ab 19 Uhr stündliche Führungen durch die großen Atelierhäuser des Bezirkes, das sind die BLO-Ateliers am Nöldnerplatz, die Kunstfabrik HB 55 in der Herzbergstraße und die studios ID. Dafür ist keine Anmeldung erforderlich.

Das komplette Programm steht online unter www.langenachtderbilder.de und ist als Broschüre im Rathaus, in den Bürgerämtern, Bibliotheken, kommunalen Galerien und im Museum Lichtenberg erhältlich. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.