Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Museum Lichtenberg wird modernisiert

Lichtenberg. Aufgrund von Modernisierungsarbeiten schließt das Museum Lichtenberg seine Dauerausstellung ab dem 6. Oktober. Voraussichtlich bis zum Sommer 2020 soll ein modernes und ansprechendes Museum entstehen, in dem Neu- und Alt-Lichtenberger die Geschichte des Bezirks selbst erkunden können. Die derzeit laufende Sonderausstellung „Tiere-Menschen-Sensationen“ bleibt noch bis zum 2. November geöffnet. Außerdem wird ab dem 2. Oktober eine weitere Sonderausstellung mit Fotos zum...

  • Lichtenberg
  • 26.09.19
  • 243× gelesen
Spannende Abenteuer warten "Im Labyrinth der Bücher". | Foto: Kathleen Springer

Chance der Woche
"Abenteuer im Labyrinth der Bücher" im Friedrichstadt-Palast vor allen anderen sehen

In Deutschlands prächtigster Young Show "Im Labyrinth der Bücher" spielen ausschließlich Kinder und Jugendliche, auch alle Hauptrollen und die artistischen Darbietungen. Mit über 100 Darstellern pro Vorstellung ist dies in Hinblick auf Bühnendimensionen und Ausstattungsaufwand weltweit einzigartig. "Im Labyrinth der Bücher" ist eine Reise durch weltberühmte Märchen und Erzählungen. Lea, Jule und Ben, die Protagonisten der letzten Young Show "Spiel mit der Zeit", fliegen mit ihrer neuen...

  • 24.09.19
  • 1.933× gelesen

Lange wachbleiben
Mit den Kindern auf ins Vergnügen – die Familiennacht steht bevor

Unter dem Motto „Kinderrechte, fertig, los!“ findet am 28. September bereits zum neunten Mal berlinweit die Familiennacht statt. Mit einer Nacht voller Veranstaltungen für die ganze Familie wird dabei auf die Rechte der Kinder aufmerksam gemacht. Vor 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet, die auch Deutschland 1992 in Kraft setzte. Besonders die darin verankerten Rechte auf Freizeit, Erholung, Bildung und Kultur passen zur Familiennacht, in der es auch Veranstaltungen in...

  • Lichtenberg
  • 22.09.19
  • 163× gelesen
Marc Marshall und Jay Alexander treten am 25. November im Friedrichstadt-Palast auf. | Foto: Steven Haberland
2 Bilder

Chance der Woche
Freikarten für Marshall & Alexander im Friedrichstadt-Palast zu gewinnen

Mit einem neuen Programm läuten Marshall & Alexander die Konzertsaison im Herbst ein. Wir verlosen Freikarten für ihren Auftritt im Friedrichstadt-Palast. Nach den Jubiläumskonzerten zum 20-jährigen Bestehens des erfolgreichen Sängerduos werden Marc Marshall und Jay Alexander das Publikum in neue Klangwelten entführen. Marc Marshall: „Wir präsentieren ein komplett neues Programm.“ Mit dem neuen Programm widmen sich Marshall & Alexander den musikalischen Perlen aus aller Herren Länder. „Wir...

  • Charlottenburg
  • 17.09.19
  • 1.532× gelesen
Beim Fest zum Weltkindertag könnt ihr eine Menge erleben und ausprobieren und lernen.  | Foto: Deutsches Kinderhilfswerk/H. Lüders

Damit eure Rechte gewahrt werden
Ein Ehrentag nur für die Kinder!

Wusstest du, dass es eine Liste mit eigenen Rechten für Kinder gibt? Jedes Kind soll geschützt aufwachsen und lernen dürfen, steht da etwa drauf. Eigentlich sollten man davon mal gehört haben. Das Ganze nennt sich UN-Kinderrechtskonvention und geeinigt haben sich darauf fast alle Länder der Welt. Das ist im November schon 30 Jahre her. Ein Grund zu feiern! Ihr Hauptstadtkinder habt mal wieder Glück: Das größte Fest in Deutschland findet am 22. September am Potsdamer Platz statt – Eintritt frei....

  • Mitte
  • 15.09.19
  • 236× gelesen

Projektförderung beantragen

Lichtenberg. Vom 16. September bis zum 15. November können Lichtenberger Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Kitas, Schulen, Jugendclubs oder Galerien Anträge auf eine Förderung aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung stellen. Aus dem Topf werden alljährlich Kooperationen von Künstlern mit Bildungseinrichtungen unterstützt. Gute Chancen haben Projekte, die die künstlerischen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickeln und/oder ihnen den Zugang zu Kunst und...

  • Lichtenberg
  • 15.09.19
  • 136× gelesen

Intendant Wuschek geht

Lichtenberg. Am 4. September hat Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) der Bitte des langjährigen Intendanten am Theater an der Parkaue, Kay Wuschek, entsprochen, ihn aus gesundheitlichen Gründen von seinen Dienstverpflichtungen freizustellen. Beide einigten sich darauf, den Vertrag einvernehmlich aufzuheben. Die Freistellung erfolgte mit sofortiger Wirkung. Der Senator dankte Kay Wuschek für seine „jahrelange erfolgreiche Tätigkeit als Intendant des Jungen Staatstheaters Berlin“. bm

  • Lichtenberg
  • 12.09.19
  • 77× gelesen

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 288× gelesen
Die Music Show Scotland ist ein einzigartiges Event für alle Musikfans, die ein besonderes Spektakel erleben möchten. | Foto: Stefan Gerdes

Chance der Woche
Karten für die Music Show Scotland am 19. Oktober 2019 zu gewinnen

Nach einer erfolgreichen Show in 2018 wird die Music Show Scotland am 19. Oktober erneut in die Mercedes-Benz Arena kommen. Liebhaber der Dudelsackmusik können sich auf über 200 Piper, Drummer, Sänger, Musiker und Tänzer freuen. Das Publikum erwartet ein neues Showprogramm, das durch eine dreistündige Reise in die magische Welt des Dudelsacks entführt. Eine spektakuläre Show mit über 200 Pipern, Drummern, Musikern, Sängern und Tänzern vor einer lebensgroßen Burgkulisse: In dieser...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 1.536× gelesen
Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.719× gelesen
  • 1

Pokal der Wirtschaft

Lichtenberg. Beim diesjährigen Wasserfest in der Rummelsburger Bucht am 24. August traten insgesamt 14 Mannschaften zum traditionellen Drachenbootrennen an. Zum zweiten Mal ging es dabei um den Pokal der Lichtenberger Wirtschaft. Die Leiterin des Büros für Wirtschaftsförderung, Marion Nüske, und Martin Schaefer, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, überreichten den Pokal am Ende ans Siegerteam von „Spree:publik“. Auch der Infostand des Büros für Wirtschaftsförderung war gut besucht;...

  • Lichtenberg
  • 04.09.19
  • 72× gelesen

Bachkantaten im Gottesdienst

Lichtenberg. In der Erlöserkirche Lichtenberg, Nöldnerstraße 43, erklingen in den Herbstmonaten wieder "Bachkanten im Gottesdienst". An jedem dritten Sonntag im Monat findet ein Abendgottesdienst statt, in dem eine Bachkantate das inhaltliche Zentrum bildet und die Predigt den Text der Kantate beleuchtet. Am 15. September ist das "Wachet! Betet! Betet! Wachet", am 20. Oktober "Alles nach Gottes Willen" und am 17. November "Wachet auf, ruft uns die Stimme". Die besonderen Gottesdienste beginnen...

  • Lichtenberg
  • 01.09.19
  • 170× gelesen

Linke feiert Weltfriedenstag

Lichtenberg. Den Weltfriedenstag am 1. September feiert die Bundestagsfraktion Die Linke ab 15 Uhr mit einem Fest auf der Wiese hinter dem Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6. Neben der direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch zu Gast sind die Vizepräsidentin des Bundestages Petra Pau und der Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst. Außerdem schaut Alex Rosen von der Organisation Ärzte gegen den Atomkrieg vorbei und berichtet über seinen Einsatz. Zur Unterhaltung...

  • Lichtenberg
  • 26.08.19
  • 276× gelesen

Lange Nacht in der Stasi-Zentrale
Ausstellungen und Führungen

Zur Langen Nacht der Museen am Sonnabend, 31. August, präsentiert sich der Campus für Demokratie auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale an der Normannenstraße mit drei Ausstellungen. Das Stasi-Museum in Haus 1 veranschaulicht Struktur, Methoden und Wirkungsweise der DDR-Staatssicherheit. Die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ im Innenhof dokumentiert die wichtigsten Stationen der Friedlichen Revolution in der DDR 1989/90. Und in Haus 7 zeigt die Ausstellung des...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 280× gelesen

Viel Zeit für Kunst
12. Lange Nacht der Bilder ist am 6. September

Damit wäre das Dutzend voll: Am 6. September findet die 12. Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt. Wer sich einen Platz für die begehrten Bustouren sichern möchte, sollte das schleunigst tun. Deutlich länger als üblich halten Ateliers, Galerien, Werkstätten, Kunsthäuser und andere Kreativorte ihre Türen offen, um Interessierte zu empfangen und Einblicke zu gewähren – das ist die Idee der Langen Nacht der Bilder. 240 Kreative beteiligen sich an der zwölften Auflage des Events, an 40...

  • Lichtenberg
  • 23.08.19
  • 419× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.085× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen

Erinnerungen an einen großen Schriftsteller
Drei Abende zum 200. Fontane-Geburtstag

Vor allem in Berlin und Brandenburg wird in diesem Jahr mit etlichen Veranstaltungen an Theodor Fontane erinnert, der im Dezember vor 200 Jahren das Licht der Welt erblickte. Auch das Bezirksamt Lichtenberg widmet dem Schriftsteller und Dichter anlässlich seines Geburtstags drei Themen-Abende. Bis heute bekannt ist er vor allem für Romane wie „Effi Briest“ oder „Der Stechlin“ und seine einzigartig beschriebenen Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Theodor Fontane hat auch Malchow und...

  • Lichtenberg
  • 14.08.19
  • 231× gelesen

Wer wandert, bleibt fit

Neu-Hohenschönhausen. „Wandere mit, bleib fit!“ heißt es wieder am Mittwoch, 21. August für rüstige Leute aus dem Kiez. Diesmal führt der Fußmarsch nach gemeinsamer Fahrt etwa acht Kilometer von Lanke nach Lobetal. Zuerst geht es über Lanke Dorf zum Hellsee und von dort aus weiter über den Helmühler Weg zum Mechesee und bis nach Lobetal. Die Teilnahme kostet zwei Euro plus Fahrschein. Wanderleiter Gunther Saß erwartet Interessierte um 10 Uhr am Bushaltepunkt vor dem Bahnhof Hohenschönhausen...

  • Lichtenberg
  • 11.08.19
  • 93× gelesen

Neuer Termin für VHS-Kurs

Lichtenberg. Aus organisatorischen Gründen musste der bisher immer montags von 18.15 bis 19.45 Uhr in der Kiezspinne stattfindende Entspannungskurs verlegt werden. Er findet ab Anfang September an jedem Donnerstag statt. Dafür gibt es in der Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße montags einen zusätzlichen Kurs von 14.30 Uhr bis 16 Uhr. Anmeldungen laufen über die Volkshochschule Lichtenberg unter 902965971 und per E-Mail an vhs@lichtenberg.berlin.de. Die Kursnummern lauten Li3.01-047H und...

  • Lichtenberg
  • 05.08.19
  • 351× gelesen

Leidenschaft für Keramik

Lichtenberg. „Farbige Vielfalt!“ heißt eine Ausstellung mit Malerei, Grafik und Keramik, die bis zum 20. September in der Oskar-Freiwilligenagentur in der Weitlingstraße 89 zu sehen ist. Damit präsentiert sich unter anderem eine kleine Keramikgruppe aus dem Kiez, die gern noch Mitstreiter aufnimmt. Sie trifft sich immer mittwochs und donnerstags von 16 bis 20 Uhr in der Maximilianstraße 9 bei Erhard Neef. bm

  • Lichtenberg
  • 04.08.19
  • 47× gelesen

Leute für IKARUS-Jury gesucht

Lichtenberg. Unter der Schirmherrschaft von Schauspieler Axel Prahl verleiht der JugendKulturService seit 2018 einmal im Jahr den IKARUS-Preis an herausragende Berliner Theaterinszenierungen für das junge Publikum. Für die Jury, die entscheidet, an wen die Auszeichnung in diesem Jahr geht, werden Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren gesucht. Wer auf kostenlose Theaterbesuche von August bis November Lust hat, sollte diese Möglichkeit nutzen. Die Jugendjury vergibt unabhängig von der...

  • Lichtenberg
  • 03.08.19
  • 152× gelesen
Vor zehn Jahren wurde ein Grünstück an der Einbecker Straße in einen Park verwandelt - und erhielt den Namen von Esperanto-Erfinder Ludwik Zamenhof. Das Jubiläum gilt es nun zu feiern. | Foto: Berit Müller

Zamenhofpark feiert zehnjähriges Bestehen
Erinnerung an Esperanto-Erfinder

Was hat der Bezirk Lichtenberg mit der Kunstsprache Esperanto zu tun? Mehr, als manch einer glauben mag. Ausführlichere Antwort geben eine Ausstellung im Rathaus, ein thematischer Spaziergang und ein literarisch-musikalischer Abend im Zamenhofpark. Es ist die Geschichte eines Traums, der dem Wunsch nach Frieden und Völkerverständigung entsprang: Eine leicht erlernbare Sprache zu schaffen, die alle Menschen schnell verstehen, in der sich Streit besser schlichten lässt und die in Freundschaft...

  • Lichtenberg
  • 02.08.19
  • 535× gelesen
  • 1

Fotos und Filme von der Wende

Lichtenberg. Der 30. Jahrestag des Mauerfalls naht – das macht sich unter anderem auch an vielen (Erinnerungs-)Projekten bemerkbar. Der Treffpunkt Heinrichstraße sucht jetzt Fotos oder Filmszenen aus jenen turbulenten Tagen. Nicht unbedingt die berühmten Bilder von Menschen auf der Berliner Mauer oder vor dem Brandenburger Tor sollen es sein. Sondern Aufnahmen, die zeigen, wie die Wende bei den Menschen persönlich angekommen ist. Welche Erinnerungen haben sie an diese Zeit? Was hat sich für sie...

  • Lichtenberg
  • 01.08.19
  • 146× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.