Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Tickets zum Preis von nur fünf Euro – damit lockt das Theater an der Parkaue am Lichtenberg-Tag. | Foto: Berit Müller

Neues Angebot im Theater an der Parkaue
Ein Tag für Lichtenberg

Berlins Junges Staatstheater reist durch die ganze Welt – sei es mit Gastspielen in Heidelberg, Moskau oder Nancy – dabei vergisst es aber nie, wo es zu Hause ist. Deshalb widmet das Theater an der Parkaue ab sofort „seinem Kiez“ einen ganzen Lichtenberg-Tag. Los geht es am Sonnabend, 2. März, mit einer Familien- und einer Abendvorstellung, die für Menschen aus Lichtenberg unter dem Stichwort #bezirksliebe jeweils nur fünf Euro kostet. Um 10 Uhr startet das Programm mit einem Blick hinter die...

  • Lichtenberg
  • 20.02.19
  • 560× gelesen

Wie die Stasi den Kiez übernahm

Lichtenberg. Die Führung „Stasi contra Kiez“ bietet das Bürgerkomitee 15. Januar wieder am Sonntag, 3. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Normannenstraße an. Es geht um den städtebaulichen Konflikt, als sich die Stasi immer weiter in den Kiez hinein ausdehnte. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro pro Person, reduzierte Gruppentarife sind möglich. Treffpunkt ist Haus 1 an der Ruschestraße 103. Sich anzumelden und genau zu informieren, ist per E-Mail an...

  • Lichtenberg
  • 28.01.19
  • 101× gelesen
Im vergangenen Jahr wurde Cornelia Schewes Foto aus dem Tierpark Friedrichsfelde zum Sieger gekürt – diesmal dürfen auch Aufnahmen von Lieblingsmenschen eingesandt werden. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Von Lieblingsmenschen und Lieblingsorten
Mitmachen beim Fotowettbewerb des Bezirksamtes

In diesem Jahr geht es nicht nur um favorisierte Orte, sondern auch um besondere Menschen: Erneut sind kleine und große Lichtenberger aufgerufen, beim Fotowettbewerb des Lichtenberger Bürgermeisters mitzumachen. Anlässlich der „Nacht der Politik 2019“ lobt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) den Foto-Wettstreit aus, an dem sich Hobbyknippser von Falkenberg bis Karlshort beteiligen können. Das Motto lautet dieses Mal „Lichtenberger Lieblingsmenschen und Lieblingsorte“. Wo vertreiben sich...

  • Lichtenberg
  • 23.01.19
  • 259× gelesen

Erinnern an die Revolution

Lichtenberg. Mit seiner aktuellen Ausstellung „Schießbefehl für Lichtenberg“ reiht sich das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße ins bundesweite Erinnern und das Programm der Kulturprojekte Berlin GmbH „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19“ ein. Mehr als 200 Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt informieren über die Ereignisse zwischen November 1918 und dem Frühjahr 1919, durch die sich die Türen zur ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland öffneten. Die...

  • Lichtenberg
  • 19.01.19
  • 68× gelesen

Neue Schau in der rk-Galerie

Lichtenberg. Die Ausstellung „Transitionen – Travel on Time" mit Werken von Sonja Blattner, Gisela Gräning, Rüdiger Koch und Sybille Meister feiert am Dienstag, 22. Januar, um 19 Uhr Vernissage in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst, Möllendorffstraße 6. Zu sehen ist die neue Schau bis zum 13. März im Rathauskeller. Der Eintritt ist frei, Informationen gibt es unter 902 96 37 12. bm

  • Lichtenberg
  • 13.01.19
  • 16× gelesen
  • 1
  • 1
Im Gepräch über die kommende Schulpartnerschaft: die Gäste aus Kaliningrad mit den Lichtenberger Gastgebern. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Besuch aus Kaliningrad
Partnerschaft mit russischer Schule geplant

Gäste aus Kaliningrad empfingen Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) kurz vorm Jahreswechsel: Die zwei Lehrerinnen Galina Lisitschkina und Oksana Zeitzeva kamen auf Einladung zum offiziellen Besuch in ihren Partnerbezirk. Die bezirklichen Beauftragte für Städtepartnerschaften, Karin Strumpf, und Andreas Walz, Russischlehrer an der Alexander-Puschkin-Schule, hatten für die beiden Pädagoginnen aus Kaliningrad ein abwechslungsreiches Programm...

  • Lichtenberg
  • 12.01.19
  • 626× gelesen
  • 1
Gesine Lötzsch besuchte im Tierpark die Trampeltierherde. | Foto: Büro Lötzsch

Trampeltiere besuchen
Gesine Lötzsch lädt zum Gewinnspiel ein

Jeweils zu Jahresbeginn verschenkt die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) zwei Jahreskarten für den Tierpark Friedrichsfelde. Diesmal winken außerdem fünf Gutscheine für Handy-Guthaben – aber nicht einfach so, sondern im Rahmen eines Gewinnspiels. Bevor sie das jährliche Gewinnspiel auslobt, absolviert die Linken-Politikerin jeweils ihren traditionellen Tierpark-Besuch – diesmal mischte sie sich unter die Trampeltier-Herde. „Also, ich kann über die Trampeltiere Dori,...

  • Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 1.108× gelesen
  • 1

Ausstellung zum 85. Geburtstag

Lichtenberg. Den schlichten Titel „Rückblick“ trägt eine Ausstellung mit Grafiken und Malereien von Peter Hoffmann aus seinen unterschiedlichen Schaffensperioden. Die Vernissage ist am Donnerstag, 10. Januar, um 19 Uhr im Studio Bildende Kunst. Anlass ist der 85. Geburtstag des Berliner Künstlers. Die Galerie in der John-Sieg-Straße 13 öffnet montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und sonnabends von 14 bis 18 Uhr. bm

  • Lichtenberg
  • 29.12.18
  • 16× gelesen

Auf dem Jakobsweg
Wanderung der Volkshochschule zum neuen Jahr

Zu einer Wanderung von Potsdam nach Ferch lädt am ersten Sonntag des neuen Jahres die Lichtenberger Volkshochschule ein. Dabei handelt es sich nicht um irgendeine Strecke – sondern um den Jakobsweg. Fast 1200 Kilometer Jakobswege ziehen sich durch das Land Brandenburg. Darauf sind viele Pilger unterwegs, auch wenn das eigentliche Ziel der Reise weit entfernt liegt. Es ist das Heiligtum von Jakobus dem Älteren in Santiago de Compostela in Spanien. Wer sich für dieses Thema interessiert, kann ein...

  • Lichtenberg
  • 26.12.18
  • 94× gelesen

Silvester im Familien-Theater

Lichtenberg. Am Silvestertag können Familien im Theater an der Parkaue gemeinsam das alte Jahr verabschieden. Nachmittags um 16 Uhr ist Otfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“ als furioses musikalisches Spektakel mit tanzenden Besen, sprechenden Raben und jeder Menge Zauberei zu erleben. Um 18 Uhr wird es richtig laut: Der bekannte Abenteuer-Roman „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“ wartet mit wuchtigen Rap-Songs, riesigen Bildern und exzentrischen Dialogen auf. Karten für beide...

  • Lichtenberg
  • 18.12.18
  • 131× gelesen

Rummel mit Karussels und Co.

Lichtenberg. Bis einschließlich Mittwoch, 26. Dezember, findet der Große Berliner Weihnachtsmarkt auf 20 000 Quadratmetern neben Ikea an der Landsberger Allee statt. Elf Karussells und mehr als 100 Betriebe sind mit von der Partie. Neu ist in diesem Jahr der „Chaos-Air-Port“ mit Irrgarten, rollenden Treppen und mehr. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 14 bis 22.30 Uhr, freitags und sonnabends von 14 bis 23 Uhr, sonntags von 12 bis 21 Uhr. Heiligabend bleibt der Weihnachtsmarkt...

  • Lichtenberg
  • 08.12.18
  • 1.868× gelesen
Auch Sankt Nikolaus lässt sich beim traditionellen Lichtermarkt am Rathaus LIchtenberg gern sehen. | Foto: Bezirksamt

Puppen-Paule, Chöre und Weihnachtsmann
25. Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg am ersten Advent

Seit einem Vierteljahrhundert lädt der Lichtermarkt am Rathaus an einem Tag im Advent zum Schlendern, Schauen und Schmausen ein. In diesem Jahr fällt der Termin auf Sonntag, 2. Dezember. Das vorweihnachtliche Treiben am Rathaus an der Möllendorffstraße startet gegen 13 Uhr. An rund 100 Marktständen bieten Vertreter von Vereinen, Schulen, Senioreneinrichtungen und private Händler dort Basteleien, Handwerk, Dekoartikel und selbst gemachte Weihnachtsleckereien an. Wer’s deftiger mag, versorgt sich...

  • Lichtenberg
  • 25.11.18
  • 330× gelesen
Santa Stippi mit Engelchen. Im Theater an der Parkaue trafen sich schon im November lauter Weihnachtsmänner, Ruprechte, Engel und Elfen, kurz: das Netzwerk Weihnachten. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Weihnachtsmänner verbünden sich
Netzwerk will Tradition des Berliner Studentenwerks fortsetzen

Eine Bescherung ohne Weihnachtsmann? Undenkbar, jedenfalls für viele Familien mit kleinen Kindern. Wer keinen Opa oder Nachbarn um den Gefallen bitten kann, wählt die Nummer des Studentenwerks und bucht dort einen Santa. So war es in Berlin viele Jahre lang. Doch mit diesem Angebot ist jetzt Schluss. Ein neues Netzwerk will die Lücke schließen. Draußen im Stadtpark beweist der November, dass er nicht nur nass-grau, sondern auch golden und nahezu sommerlich sein kann. Drinnen, im Theater an der...

  • Lichtenberg
  • 25.11.18
  • 477× gelesen

Neue Schau in der rk-Galerie
Druckgrafiken von Meisterschülern

Vier frischgebackene Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee präsentieren ihre Arbeiten in der neuen Ausstellung der rk-Galerie im Rathauskeller. Der Titel: „e.e. – epreuve d‘ essai“ steht für den letzten Probeabzug einer Druckgrafik vor der endgültigen Auflage. Magdalena Beger, Daniel Ewinger, Tomoko Mori und Muriel Tauber haben den ungewöhnlichen Titel ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung selbst ausgewählt. Die vier Ausnahmetalente haben gerade ihr Studium der Malerei an der...

  • Lichtenberg
  • 14.11.18
  • 138× gelesen

Russisch-deutsche Fotografien
Ausstellung zur Erinnerung an Dichter Bobrowski

Fotoserien zu Erinnerungsorten und Gedichten von Johannes Bobrowski zeigt jetzt eine Ausstellung, die gleichzeitig an zwei Orten zu sehen ist – im Kulturhaus Karlshorst und im Rathaus an der Möllendorffstraße. Den Titel „aus Spiegeln beschoss uns das Licht – Ein Dialog zwischen Sprache und Bild“ hat der Kaliningrader Künstler Dmitry Vyshemirsky für sein Projekt zum 100. Geburtstag des deutschen Dichters Johannes Bobrowski (1917 bis 1965) gewählt. Mehr als 60 Fotografien zeigen eine besondere...

  • Lichtenberg
  • 03.11.18
  • 119× gelesen

Anträge jetzt stellen
Projektfonds fördert kulturelle Vorhaben

Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fördert auch 2019 Lichtenberger Künstler, die mit Bildungseinrichtungen zusammen arbeiten. Anträge können bis zum 16. November gestellt werden. Es geht vor allem um Projekte, die die künstlerischen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern und ihnen den Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern. Das können Tandemprojekte zwischen Kultureinrichtungen sein, Vorhaben von Künstlerinnen und Künstlern mit Kitas, Schulen, Jugendclubs...

  • Lichtenberg
  • 02.11.18
  • 76× gelesen

Preisvergabe im Theater
Ein Eddie für "heute-Show"-Kabarettistin

Viele Fernsehzuschauer kennen sie als gnadenlose Reporterin Birte Schneider in der „heute-Show“ des ZDF. Am 9. November ist Christine Prayon zu Gast im Theater an der Parkaue und zeigt dort ein anderes komödiantisches Gesicht. Die Kabarettistin kommt an dem Abend aber nicht zufällig nach Lichtenberg: Die gebürtige Bonnerin wird in der Parkaue mit dem Eddi ausgezeichnet. Nach dem Deutschen Kleinkunstpreis der Stadt Mainz ist das der zweitälteste Kabarettpreis der Bundesrepublik Deutschland. 1981...

  • Lichtenberg
  • 01.11.18
  • 137× gelesen

Ein Fest für Leseratten
9. Krimimarathon steigt vom 5. bis 18. November mit Stationen im Bezirk

Der graue November eignet sich bestens dafür: Zum neunten Mal veranstaltet der Verein Lesekultur Berlin einen Krimimarathon in der Region. Freunde mörderisch-spannender Lektüre kommen auch in Lichtenberg ganz auf ihre Kosten. Das Fest für Krimi-Fans findet vom 5. bis 18. November statt, es steht in diesem Jahr vor allem unter dem Stern des nordischen Kriminalromans. Einige der besten skandinavischen Autoren haben die Veranstalter eingeladen, damit sie ihre neuesten Werke vorstellen. Die...

  • Lichtenberg
  • 30.10.18
  • 97× gelesen

Martinsumzug im Nibelungenviertel

Lichtenberg. Offiziell ist der Martinstag zwar am 11. November, die traditionellen Laternenumzüge finden alle Jahre wieder aber auch in den Tagen davor und danach statt. In Alt-Lichtenberg zieht der Tross am Freitag, 2. November, durch das Nibelungenviertel. Alle kleinen und großen Leute aus dem Kiez sind eingeladen, gegen 16.30 Uhr mit Laternen auf den Freiaplatz zu kommen. Angeführt von „Martins Pferd“ geht es von dort aus durch die Seitenstraßen zur Howoge-Arena „Hans Zoschke“. Der...

  • Lichtenberg
  • 28.10.18
  • 493× gelesen

Wahrnehmung der Welt

Lichtenberg. Seit fast 20 Jahren lebt und arbeitet die in Dresden geborene Künstlerin Silke Konschak in Lichtenberg. Ihre Arbeiten mit dem Leitmotiv „Wahrnehmung der Welt“ waren schon in Frankreich, Russland und den USA zu sehen, jetzt zeigt Silke Konschak bis Ende des Jahres Ölmalerei, Aquarelle und Grafik in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Weitere Infos gibt es unter Tel. 555 67 19. bm

  • Lichtenberg
  • 25.10.18
  • 28× gelesen

Verein sucht Zeitzeugnisse

Lichtenberg. Für eine geplante Ausstellung sucht das Bürgerkomitee 15. Januar Fußball-Sachen und Utensilien des SV Lichtenberg 47 beziehungsweise EAB Lichtenberg 47. Willkommen sind Trikots, Fußballschuhe, Bälle und Wimpel aus DDR-Zeiten. Auch Zeitzeugenerlebnisse über den SV Lichtenberg 47, die unmittelbare Nähe zum Ministerium für Staatssicherheit, die Namensgebung des Hans-Zoschke-Stadions und die Pläne, das Stadion zugunsten der Stasi-Erweiterung abzureißen, sammelt der Aufarbeitungsverein....

  • Lichtenberg
  • 18.10.18
  • 80× gelesen
Die Große-Leege-Straße in Alt-Hohenschönhausen wurde nach einem Vater der Parzellierung des Ritterguts benannt. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Die unbeugsame Straße
Unternehmer Grosse-Leege ist Namenspatron

Es gibt Straßen, deren Namensherkunft sich sofort erschließt. Bei Dorf-, Haupt- oder Seestraßen ist das der Fall. Gut herleiten lässt sich auch, warum Landsberger und Frankfurter Allee heißen, wie sie heißen. Bei anderen Verkehrswegen fällt das schwerer. Was hat es zum Beispiel mit der Große-Leege-Straße auf sich – und wo liegt wohl die Kleine-Leege-Straße? Hin und wieder bekommt die Redaktion der Berliner Woche Anrufe oder Zuschriften, in denen Leser grammatikalische Nachlässigkeiten in den...

  • Lichtenberg
  • 17.10.18
  • 3.042× gelesen

Linksfraktion verteilte Äpfel

Lichtenberg. Bei den Lichtenberger Linken ist es bereits Tradition: Am 12. Oktober haben Mitglieder der BVV-Fraktion am Ringcenter 300 rote Äpfel an Passantinnen und Passanten verteilt. Einen politischen Hintergrund habe die Aktion nicht, teilte die Fraktion mit. Vielmehr solle, auch im Zuge des Erntedanktages, der Herbst eingeläutet werden. Außerdem sei die Aktion Ausdruck der Wertschätzung gegenüber dem Versorgungsauftrag aller Bauern, der oft unterschätzt werde und in Vergessenheit gerate....

  • Lichtenberg
  • 17.10.18
  • 57× gelesen

Akkordeon-Kurse in Musikschule

Neu-Hohenschönhausen. Die Schostakowitsch-Musikschule hat an ihrem Standort in der Wustrower Straße 26 ab sofort freie Unterrichtsplätze im Fach Akkordeon. Willkommen sind Interessierte aller Altersstufen. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, Instrumente in unterschiedlichen Größen gegen eine monatliche Gebühr von sechs Euro an der Musikschule auszuleihen. Anmeldungen und Infos unter www.schostakowitsch-musikschule.de. bm

  • Lichtenberg
  • 16.10.18
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.