Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen
Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...
Der Bezirk hat seine Städtepartnerschaft mit Warschau verlängert
Lichtenberg. Seit 16 Jahren gibt es zwischen Lichtenberg und der polnischen Hauptstadt Warschau partnerschaftliche Verbindungen. Jetzt wollen die beiden Bezirksverwaltungen noch enger zusammenarbeiten. Mehr Austausch in Sachen Kultur und Jugend, darauf einigten sich die scheidende Lichtenberger Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) und ihre polnische Amtskollegin Ilona Soja-Kozlowska (PO). Seit dem Jahr 2000 unterhält Lichtenberg partnerschaftliche Verbindungen mit dem aufstrebende Bezirk...
"QR-Cobble" verlegt: Ein gravierter Pflasterstein offenbart die Rathaus-Geschichte
Lichtenberg. Die 100-jährige Geschichte des Rathauses Lichtenberg offenbart sich nun für Smartphone-Besitzer mit einem sogenannten "QR-Cobble" – zu Deutsch "QR-Pflasterstein". Ein solcher gravierter Stein befindet sich jetzt auf dem Bürgersteig direkt vor dem Rathaus an der Möllendorffstraße. Im digitalen Zeitalter sieht so eine Gravur in Stein schon merkwürdig aus: Kleine Quader ergeben ein spezifisches, geometrisches Muster. Es ist ein sogenannter "QR-Code". Wilfried Nünthel (CDU)...
Museum zeigt Fotografien vom Abzug russischer Truppen aus Deutschland
Karlshorst. Einen sehr intimen Einblick in das Leben der russischen Soldaten gibt der Fotograf Detlev Steinberg. Die Ausstellung "Der Abzug – Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland" zeigt bislang unveröffentlichte Bilder. "Das Gefühl der Soldaten bei ihrem Abzug aus Deutschland war uneindeutig", sagt die Historikerin Margot Blank. Bei den Rekruten habe Vorfreude auf Zuhause geherrscht. Bei den Offizieren sei das anders gewesen. "Sie lebten hier mit ihren Familien und hatten ein...
Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen
Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...
Unsere Verlosung: Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist da
Berlin. Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem sei der Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung 2017“ zu empfehlen. Über den Allrounder voller 2für1- und Wertgutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ob ein Abendessen, ein Thermenbesuch oder eine Shopping-Tour: Die...
7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg
Berlin. Vom 15. bis 20. November feiert beim 7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg das literarische Verbrechen frohe Feste. Mit dabei sind wieder nationale und internationale Krimi-Stars, die auf schauderhafte, schwarzhumorige und faszinierende Weise von Morden und anderen Verbrechen erzählen. Ihre Bücher widmen sich den verschiedensten Themen, unter anderem kommen aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Digitalisierung oder Terrorismus zur Sprache. Sie spielen an außergewöhnlichen...
Kulturvermittler gesucht
Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin sucht Freiwillige aller Altersstufen für seine telefonische Kulturvermittlung. Wer sich als Kulturvermittler freiwillig engagieren möchte, schreibt eine Mail an ehrenamt@kulturleben-berlin.de. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturleben-berlin.de. hh
Neuer Architekturführer lotst zu bisher kaum bekannten Bau-Schätzen im Bezirk
Lichtenberg. Nur wenige wissen: Moderne Bautechnologie hat ihren Ursprung im Bezirk Lichtenberg. Ein neuer Architekturführer zeigt die schönsten und interessantesten Bauwerke ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Wiege der modernen Architektur, das ist klar, liegt in der legendären Kunstschule Bauhaus in Weimar. Doch wären die kühnen Entwürfe der berühmten Architekten wie Walter Gropius oder Ludwig Mies van der Rohe kaum denkbar ohne die bautechnologischen Errungenschaften ihrer Zeit. Neu...
Berlin, Du bist so wunderbar
Shoppen. Ein Wort, das Frauenherzen höher schlagen lässt. Nur ging es dieses Mal um mich, einen Mann. Also los, die Lieblingskollegin eingesackt und ab dafür. Die Mall of Berlin sollte es sein. Bin noch nie dagewesen. Premiere also. Ich will keine Werbung machen, kriege auch kein Geld dafür, doch es ist angenehm dort. Preiswerte Läden neben teureren Läden und Sitzgelegenheiten gibt’s en gros. Schnäppchentipp: bei Butter Lindner gibt’s ein Glas Weißwein für 3 Euro. Abends auf die Straße. Eine...
Fichte: Baum des Jahres 2017 fühlt sich in Berlin nicht wohl
Tiergarten. Sie ließ uns in den 80ern das Waldsterben bemerken. Sie sorgte für die Erfindung des Katalysators und das Heranwachsen der Grünen zur ernstzunehmenden Partei. Doch erst nach 27 Jahren der Missachtung erlebte die Fichte die Kür zum Baum des Jahres. Es gibt Königinnen für den Wein, gekrönte Häupter in Schützenvereinen und solche auf Schönheitswettbewerben. Anne Bente Schnorr wiederum hat sich in eine Rolle begeben, die das Unscheinbare am Wegesrand, in Wäldern und Parkanlagen...
Chor "Khaloymes" singt über Liebe, Trauer, Glück und Schmerz auf Jiddisch
Lichtenberg. Es ist eine nicht alltägliche Chorgründung: Die Sänger vom "Khaloymes"-Chor lassen mit jiddischen Liedern die traditionsreiche jüdische Kultur im Bezirk aufleben. Olaf Ruhl zögerte, als er mit der Idee für einen jiddischen Chor konfrontiert wurde. "Ich habe nicht daran geglaubt, dass sich viele Sänger fänden. Und eigentlich bin ich ja auch gar kein Chorleiter", sagt er. Früher, da war es für den Musiker und evangelischen Theologen ein Hobby, mit Gitarre oder Akkordeon im...
Reisebilder aus Kuba in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
Lichtenberg. Auf die Spuren von Ernest Hemingway begab sich die Fotografin Christine Seifert bei ihrer zehntägigen Reise nach Kuba. Dort fotografierte sie nicht nur die schönsten Städte und die landwirtschaftlichen Besonderheiten, sondern vor allem auch die Menschen. Ihre Bilder werden aktuell in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, präsentiert. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter 555 67 19. KW
Plattgetreten: Festival Lollapalooza hinterlässt Spuren
Berlin. Es wird dauern, bis sich der Rasen im Treptower Park vom Festival Lollapalooza erholt hat. Die Bürgerinitiative Treptower Park ist sauer; für die Veranstalter lief alles nach Plan. Es waren 140.000 Musikfans, die im September im Treptower Park feierten. Das zweite Lollapalooza-Festival in Berlin ließ die Gäste tanzen und den Rasen leiden. Bei den Aufräumarbeiten zeigten sich die Folgen. Das Lollapalooza versucht eigentlich, es seinen großen Vorbildern in den USA, in Chile und Brasilien...
Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein
Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...