Ein Fest für Leseratten
9. Krimimarathon steigt vom 5. bis 18. November mit Stationen im Bezirk

Der graue November eignet sich bestens dafür: Zum neunten Mal veranstaltet der Verein Lesekultur Berlin einen Krimimarathon in der Region. Freunde mörderisch-spannender Lektüre kommen auch in Lichtenberg ganz auf ihre Kosten.

Das Fest für Krimi-Fans findet vom 5. bis 18. November statt, es steht in diesem Jahr vor allem unter dem Stern des nordischen Kriminalromans. Einige der besten skandinavischen Autoren haben die Veranstalter eingeladen, damit sie ihre neuesten Werke vorstellen. Die Berliner und Brandenburger können in den Lesungen über 80 populäre und weniger bekannte Krimi-Schreiber erleben, die nahezu alle Spielarten der Spannungsliteratur bedienen, darunter so namhafte Vertreter wie Sebastian Fitzek, Elisabeth Herrmann, Michael Tsokos und Arne Dahl. Veranstaltungsorte sind Buchhandlungen, Bibliotheken, Landesvertretungen, Hotels, Restaurants, Museen, Theater, Galerien und sogar Schlösser.

Lichtenberger Fans der spannenden Schmöker müssen gar nicht so weit fahren, das größte Krimifestival der Region hat auch diverse Stationen im Bezirk. Eine Auswahl: „Vergessene Seelen“ ist der Titel einer Lesung am Mittwoch, 7. November, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Es geht um die Nachkriegszeit, den Wiederaufbau und Kommissar Max Heller, der mit einem ganz persönlichen Albtraum konfrontiert wird. Karten kosten sechs, ermäßigt drei Euro, zu reservieren unter Tel. 475 94 06 10.

Auch das Bürgerschloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44 ist mit von der Partie: mit den Lesungen „Auf zerbrochenem Glas“ am 10. November und „Stimme der Toten“ am 13. November sowie der Veranstaltung „Giftmorde und andere Kalamitäten“ am 16. November. Details und Reservierungen unter Tel. 97 89 56 00.

Unter dem Titel „Tödliche Jahreszeiten“ gibt es am 14. November um 19.30 Uhr geballte Frauen-Krimi-Power in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Die vier „mörderischen Schwestern“ Martina Arnold, Patricia Holland Moritz, Regine Röder–Ensikat und Gisela Witte lesen aus Anthologien des Verlages edition krimi. Eintritt kostet vier, ermäßigt drei Euro. In Friedrichsfelde macht das Festival mit der Lesung „Mordzeitlose“ in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, Station, am 15. November um 19 Uhr. Einritt kostet hier vier, ermäßigt drei Euro, Karten unter Tel. 512 21 02.

Das detaillierte Programm findet sich unter www.krimimarathon.de.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.