Gemeinsam Musik erleben
Ausgelassene Stimmung auf SozDia Bühnen bei Fête de la Musique

Foto: SozDia Stiftung Berlin (Foto: Stephan Jung)
10Bilder

Am vergangenen Mittwoch fand bei strahlendem Sonnenschein die Fête de la Musique statt. Die SozDia Stiftung beteiligte sich an gleich mehreren Standorten und sorgte mit ihren Veranstaltungen für besondere Highlights. Besonders herausgestochen sind dabei die Events des iKARUS Stadtteilzentrums in Karlshorst und der Nölli Soundshake in Lichtenberg.

So versammelten sich auf dem Nöldnerplatz im Laufe des Abends über 2000 Menschen von jung bis alt, um gemeinsam den längsten Tag des Jahres ausgelassen zu feiern. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken bot das Bühnenprogramm den Besucher*innen abwechslungsreiche Unterhaltung. Von der ersten bis zur letzten Darbietung tanzte das Publikum begeistert mit und feierte die auftretenden Künstler*innen. Den krönenden Abschluss bildete die mitreißende Show der Headliner ZicZac, die das Publikum zum Sonnenuntergang noch einmal ordentlich anheizten.

Die Veranstaltung auf dem Nöldnerplatz, der Nölli Soundshake, wurde vom Jugendklub Linse organisiert. Leider war es das letzte Mal, dass der traditionsreiche Jugendklub auf der Fête de la Musique vertreten war, denn zum Ende dieses Jahres muss die Einrichtung nach über 40 Jahren Bestehen, davon 20 Jahren unter der Trägerschaft der SozDia Stiftung, ihre Tore schließen.

Auch das Programm auf der Sommersonnenbühne am Johannes-Fest-Platz wusste die Besucher*innen zu begeistern. Von 16 bis 22 Uhr präsentierte das iKARUS Stadtteilzentrum eine vielfältige musikalische Auswahl. Angefangen von LightShadow Pop, über frag helga Hip Hop bis hin zum Vocalisa-Chor Karlshorst, der mit A-capella von Schlager bis Gospel begeisterte. Auch La Musica mit ihrem Mix aus Pop, Gospel und Romantik sowie NOWHERE mit Jazz, Swing und Latin brachten das Publikum zum Mitwippen. NO RAIN sorgte mit rockigen Klängen für Stimmung, während Aaron Deschler & John Shepard mit ihren akustischen Coversongs von A bis Z das Publikum begeisterten.

Der Nölli Soundshake wurde unterstützt von der HOWOGE, dem Music Board Berlin, Familienfreundlich Lichtenberg und der Caritas.

Die SozDia Stiftung bedankt sich bei allen Mitwirkenden, den vielen Besucher*innen sowie den unterstützenden Partner*innen für ihre Teilnahme und ihr Engagement bei den Veranstaltungen auf der Fête de la Musique.

Autor:

SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten aus Lichtenberg

Pfarrstraße 92, 10317 Berlin
+49 30 5779766
info@sozdia.de
Webseite von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.