Für Freunde von originalen Kunstwerken
Bilderverleih in Lichtenberg jetzt auch digital

Die Galerie 100 mit dem Kunstverleih Lichtenberg in der Konrad-Wolf-Straße. Jetzt können sich Kunstfans ein Originalwerk aus dem Bestand auch per Computer nach Hause holen. | Foto: Berit Müller
  • Die Galerie 100 mit dem Kunstverleih Lichtenberg in der Konrad-Wolf-Straße. Jetzt können sich Kunstfans ein Originalwerk aus dem Bestand auch per Computer nach Hause holen.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Es muss ja kein Rembrandt oder Richter sein – wer ein echtes Gemälde an die Zimmerwand hängen und keine Unsummen zahlen möchte, kann sich auch eines borgen. Der Kunstverleih Lichtenberg hat Originalwerke von über 100 Kreativen im Bestand. Die Auswahl ist jetzt noch unkomplizierter, weil digital möglich.

Ein herbstlicher Laubwald, Blumenvasen samt lieblichem Inhalt, ein abstraktes Motiv in Schwarz-Weiß: Über rund 450 originale zeitgenössische Kunstwerke verfügt der Kunstverleih Lichtenberg aktuell. Die meisten stammen von Berliner Künstlern oder Kollegen, die sich in der Hauptstadtregion niedergelassen haben. Die Bilder repräsentieren damit unterschiedlichste Kunstauffassungen in der Metropole – über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten.

Das Spektrum der Sammlung reicht von Landschaftsbildern über Porträts bis zu abstrakten Darstellungen. Zeichnungen sind ebenso zu finden, wie Collagen, Aquarelle und Ölmalerei. Die Ausleihe erfolgt jeweils über ein paar Monate und gegen eine geringe Gebühr. Der Kunstverleih Lichtenberg sitzt in der Galerie 100 in der Konrad-Wolf-Straße 99. Dort befinden sich die Arbeiten in Regalen. Sie können per Katalog und ab sofort auch online ausgewählt werden.

Soll Kunst allen zugänglich machen

Unter www.kunstverleih-berlin-lichtenberg.de kann man nach Genre, Künstler oder Gattung recherchieren und sich anschließend für ein Kunstwerk entscheiden. Dazu gibt es biografische Angaben über den Urheber, in naher Zukunft soll das Portal auch über Neuankäufe informieren. Die Homepage bietet barrierefreie Tools wie Schriftvergrößerung und Einstellung der Kontraste, eine Version in leichter Sprache ist in Arbeit. „Wir wollen Chancengleichheit, Kunst sollte es in jedem Haushalt und an jedem Arbeitsplatz geben“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) zum neuen Angebot. „Kunst kann Kontroversen erzeugen, Kreativität fördern oder einfach nur gefallen. Der digitalisierte Bildverleih ermöglicht es viel mehr Menschen, Kunst zu genießen.“

Der Kunstverleih Lichtenberg wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert. Die Galerie ist dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Infos unter 971 11 03.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 159× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 111× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.