Einblicke in eine geheime Welt
BORGtheater setzt sich mit der „Abteilung Verkehr“ auseinander

- In diesen Räumen der „Fahrbereitschaft“ beginnt die Inszenierung. Hier steht noch heute das originale DDR-Mobiliar.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
„Abteilung Verkehr – Konspiration zwischen Ost und West“ ist der Titel der aktuellen Inszenierung des BORGtheaters. Zu erleben ist das Ganze am 8. und 9. Juni sowie vom 14. bis 16. Juni jeweils ab 20 Uhr in der „Fahrbereitschaft“ in der Herzbergstraße 40-43.
Das BORGtheater schickt seine Zuschauer mithilfe einer App, eines Lageplans und weiterer Hilfsmittel auf eine Zeitreise in diese SED-Abteilung, die sich auf dem Gelände der Fahrbereitschaft in Lichtenberg befand. In dieser Inszenierung werden die Zuschauer als Spieler in einen bürokratischen, teilweise kafkaesken Apparat integriert. Sie erleben eine Art Spionage- oder Wirtschaftskrimi. Die Spieler wandern durch die Zeit ab 1956 und bekommen die Veränderungen nach 1968 durch die Gründung der DKP im Westen Berlins mit. Sie bekommen Einblick in die Arbeit einer Abteilung, deren Zweck vor allem in der finanziellen und propagandistischen Unterstützung der illegalen KPD im Westen bestand und die schließlich die Steuerung an den Bereich Kommerzielle Koordinierung abgeben musste, die der DDR ein „kapitalistisches Herz“ einpflanzte.

- Das Hauptgebäude der „Fahrbereitschaft“, in dem die Inszenierung beginnt.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
Die Inszenierung „Abteilung Verkehr“ bietet den Spielern durch das ungewöhnliche Format die Möglichkeit, ständig die Perspektive zu wechseln, sich in die Rolle der Ausführenden zu begeben und auf diese Weise selber zu testen, wie stark die Macht der Organisation und ihrer Strukturen ist. Die Spieler erleben, welche Wahl-, Auf- oder Ausstiegsmöglichkeiten den Mitarbeitern in diesem bürokratischen Apparat gegeben waren.

- An diesem Pförtnerhäuschen kommt jeder vorbei, die in die „Fahrbereitschaft“ möchte.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
Regie führt Rolf Kasteleiner. Unterstützt wird diese Performance vom Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Der Eintritt kostet 14 Euro. Kartenbestellung über den E-Mail-Kontakt tickets@borgtheater.org.
Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.