Live-Stream
Campus-Forum: Jugend im Aufbruch: Der 17. Juni 1953

Do • 17.06.2021, 18:30

„Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive.

Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum.

Jugend im Aufbruch: Der 17. Juni 1953

Was im Sommer 1953 als Arbeiterprotest in Berlin begann, entwickelte sich zu einem Volksaufstand in der ganzen DDR: Überall forderten Menschen Freiheit, Demokratie und die Einheit Deutschlands. Die sowjetische Führung kam dem SED-Regime mit einem massiven Einsatz von Armee-Einheiten zur Hilfe und ließ den Aufstand auf diese Weise niederschlagen. 15.000 Menschen wurden im Zusammenhang mit dem Aufstand verhaftet.

Viele junge Menschen prägten den Protest dieser Junitage vor 67 Jahren. Einer von ihnen war der damals 19-jährige Tischlergeselle Günther Dilling. Als „Streikführer“ verurteilt, verbrachte er elf Monate im Gefängnis. Nach seiner Entlassung kehrte er der DDR den Rücken und verhalf nach dem Mauerbau 70 Menschen zur Flucht in den Westen. Über seine Erinnerung an den Aufstand und dessen Folgen sprechen mit ihm an diesem Abend Dr. Anja Schröter (Robert-Havemann-Gesellschaft) und Dr. Jens Schöne (stellvertretender Berliner Aufarbeitungsbeauftragter).

Live-Stream um 18.30 Uhr: www.bstu.de/forum

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.