Stasi Zentrale. Campus für Demokratie.
Campus Kino: Sonnenallee (21.08.2021)

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung.

Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/

Sonnenallee (1999, 94 Min.)

Die DDR in den 70er Jahren. Micha wohnt in der Sonnenallee, die durch die Berliner Mauer in Ost und West getrennt ist. Während er und sein bester Freund Mario am liebsten herumalbern, ist der
gemeinsame Kumpel Wuschel auf der Suche nach verbotenen Schallplatten aus dem Westen. Doch die Zeiten ändern sich. Micha verliebt sich, Wuschel riskiert einiges für eine Platte und Michas Mutter plant die Flucht in den Westen.

Im Gespräch: Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR Museums.

Rahmenprogramm

15.00 bis 17.00 Uhr Kinderfilmprogramm des Machmit! Museums für Kinder: Hodder rettet die Welt (ab 6 Jahre), Werkstattangebot: Freundes-Zeitkapsel bauen
18.30 Uhr Geländeführung: „Treffpunkt Stasi-Zentrale“. Führung durch den historischen Ort.
Anmeldung zur Führung erforderlich: besuch.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

Archiv-Ausstellung „Einblick ins Geheime“, „Haus 7“ bis Filmbeginn geöffnet Eintritt frei
Ausstellung „Staatssicherheit in der SED-Diktatur“ im Stasimuseum, „Haus 1“ täglich bis 18.00 Uhr geöffnet
Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“, Innenhof rund um die Uhr zugänglich Eintritt frei
Sonderausstellung „1989/2011
: »Diktatur, Opposition, Revolution«“ Besucherzentrum „Haus 22“ bis Filmbeginn geöffnet
Sonderausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ Terrasse „Haus 22“ rund um die Uhr zugänglich Eintritt frei
Geschichte auf der Spur. Die Stasi-Zentrale per Actionbound-App entdecken
Mit der App lassen sich spielerisch Aufgaben zu Geschichte und Gegenwart des historischen
Orts lösen.
Beispielaktensammlung Lesen Sie in Reproduktionen ausgewählter Stasi-Unterlagen, „Haus 7“ Raum 029
Beratung zur Akteneinsicht, Innenhof jeden Samstag vor Filmbeginn
Speisen und Getränke, Innenhof

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem DDR Museum.
Das Campus-Kino findet in Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft, dem Stasimuseum, dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Medienpartnern Tagesspiegel und Tip Berlin statt.

Bild: Micha (Alexander Scheer, 3. v. l.) und seine Freunde in der Sonnenallee.
Quelle: Delphi-Filmverleih

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.