Lichtenberger Lieblingsorte: Frauen und Mädchen gewinnen Fotowettbewerb

Das Gewinner-Foto von Cornelia Schewe zeigt einen Löffelhund im Tierpark Friedrichsfelde. Dort knipst die Lichtenberger Seniorin häufig und gerne. | Foto: Cornelia Schewe
  • Das Gewinner-Foto von Cornelia Schewe zeigt einen Löffelhund im Tierpark Friedrichsfelde. Dort knipst die Lichtenberger Seniorin häufig und gerne.
  • Foto: Cornelia Schewe
  • hochgeladen von Berit Müller

Mit weiblichem Blick zum Gewinn: Ausschließlich Mädchen und Frauen landeten auf den ersten Plätzen beim diesjährigen Fotowettbewerb „Lichtenberger Lieblingsorte“.

Cornelia Schewe hat mit ihrem Foto: „Winter im Tierpark – bei den Löffelhündchen“ den ersten Platz bei dem Fotowettbewerb abgeräumt. Den Preis überreichte Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) Anfang März beim Jahresempfang im Rathaus – zusammen mit einem Präsentkorb aus der Naturschutzstation Malchow, randvoll gefüllt mit Produkten aus dem Bezirk. Die 74-Jährige Lichtenbergerin wohnt in der Sewanstraße. Von dort ist es nicht weit zum Tierpark in Friedrichsfelde, durch den sie oft und gerne mit ihrer Kamera spaziert. Viele Schnappschüsse von den Bewohnern bringt sie von ihren Touren mit.

Auf dem zweiten Platz des Fotowettbewerbs landete Maria-Ilona Arnolds Aufnahme „Mein Lichtenberg – alt, neu, grün“. Auch den dritten Platz belegte eine engagierte Hobbyfotografin: Christel Barth ist häufig am Orankesee unterwegs und schickte ein stimmungsvolles Herbstbild für den Wettbewerb ein.

Kinder durften sich ebenfalls am Wettstreit „Lichtenberger Lieblingsorte“ beteiligen: In der Altersstufe bis zwölf Jahre gewann die zwölfjährige Ronja Wieck mit ihrem Bild „Seifenblase“ unter dem Titel „Mein Lieblingsort NTC“. Als Geschenk erhielt sie eine Jahreskarte für den Tierpark.

Platz zwei belegte die achtjährige Xenia Weber mit einem Eichhörnchen-Foto unter dem Titel „Psst …“. Platz drei sicherte sich die zwölfjährige Diana Vaselia. Sie hatte einen Pilz abgelichtet unter dem Motto: „Kleines Universum“. Für den zweiten und dritten Platz gab es jeweils ein Familienticket für den Tierpark.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.