Lichtenberger Woche der Generationen
Malworkshops zu Live-Musik am 2. Oktober in der alten schmiede

Auch nach 15 Jahren gibt es in der alten schmiede immer wieder Neues zu entdecken: So kann an diesem Samstag zu Live-Musik an einem Malworkshop teilgenommen werden. Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. | Foto: Lena Helfinger, pixabay.com
  • Auch nach 15 Jahren gibt es in der alten schmiede immer wieder Neues zu entdecken: So kann an diesem Samstag zu Live-Musik an einem Malworkshop teilgenommen werden. Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
  • Foto: Lena Helfinger, pixabay.com
  • hochgeladen von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten

Zu einem kostenfreien Malworkshop lädt die Jugend- und Begegnungsstätte alte schmiede am kommenden Samstag ein. Begleitet von inspirierender Live-Musik können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nachmittags von 15 und bis 16.30 Uhr zu Pinsel und Farbe greifen, Erwachsene von 17.30 bis 19 Uhr.
Bei trockenem Wetter wird der „Nachmittag der Kunst und Kultur“ auf der Wiese neben dem im Lichtenberger Kaskelkiez gelegenen Familienzentrum der SozDia Stiftung veranstaltet. Muss das Angebot aufgrund der Witterung in der Einrichtung durchgeführt werden, gilt die 3G-Regel. (Um eine Anmeldung für die Workshops wird gebeten. Tel.: 57 79 79 90, Mail: alteschmiede@sozdia.de)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Lichtenberger Woche der Generationen statt, zu welcher im Bezirk vom 27. September bis zum 2. Oktober kiezübergreifend verschiedene Aktionen auf dem Programm stehen. Passend zum Motto „Alle unter einem Dach“ spricht das Malen zu Musik alle Generationen an und ermöglicht den Austausch zwischen jungen und älteren Menschen.

Die alte schmiede – seit 15 Jahren ein Ort der Begegnung im Lichtenberger Kaskelkiez
Zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten bietet der beliebte Treffpunkt nahe des S-Bahnhofs Rummelsburg natürlich auch außerhalb der Aktionswoche. Als Ort für nachbarschaftliche Initiativen ist die alte schmiede eine Institution für offene und interaktive Nachbarschaftsangebote. Etliches geschieht hier durch ehrenamtliches Engagement und wird stets an den Bedarfen im Kiez ausgerichtet. Schwerpunkt bildet dabei seit nunmehr 15 Jahren die Familienbildung. Und so findet in der Spittastraße 40 ein vielfältiges Kursangebot statt, aber auch zu Seminaren und Veranstaltungen wird seit der Eröffnung 2006 regelmäßig eingeladen.

Mehr über die Entstehung der alten schmiede in der Festschrift, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der SozDia erschienen ist (PDF Seite 18) und in Folge drei des stiftungseigenen Jubiläums-Podcasts.

Autor:

SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten aus Lichtenberg

Pfarrstraße 92, 10317 Berlin
+49 30 5779766
info@sozdia.de
Webseite von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.001× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.