Mit bunten Workshops gehen Lichtenberger in den Sommer

Der Kiez-Kultur-Sommer lädt die Bewohner aus Lichtenberg in vielen Workshops zum Mitmachen ein. | Foto: Howoge
3Bilder
  • Der Kiez-Kultur-Sommer lädt die Bewohner aus Lichtenberg in vielen Workshops zum Mitmachen ein.
  • Foto: Howoge
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Wer schon immer mal Cartoons zeichnen oder mit der Spraydose echte Graffiti gestalten wollte, der ist beim Kiez-Kultur-Sommer der Howoge genau richtig.

Das verspricht ein kreativer Sommer zu werden: Während in den vergangenen Jahren professionelle Künstler von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge mit der Gestaltung ganzer Fassaden beauftragt wurden, sind nun die Anwohner selbst dran den Pinsel in die Hand zu nehmen. Ab sofort gibt es zahlreiche Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche, die für eine kreative Freizeit sorgen. Doch auch Erwachsene sind eingeladen, sich auszuprobieren.

So lädt das vom Verein Gangway betriebene "Café Maggie" in der Frankfurter Allee 205 zu vielen Treffgelegenheiten ein. Jeden Donnerstag kochen hier von 14 bis 16 Uhr Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren internationale Gerichte und machen so eine kulinarische Reise um die Welt. Ganz künstlerisch geht es wiederum bei den Workshops zu, bei denen echte Künstler die Teilnehmer anleiten. So etwa der Berliner Maler und Grafiker Mathias Roloff. Jeden Mittwoch findet von 10 bis 12 Uhr sein künstlerischer Druckworkshop in der Stadtteilwerkstatt in der Schulze-Boysen-Straße 40 statt. Hier lernen vor allem Erwachsene die Grundlagen des Hoch- und Tiefdrucks. Der Kurs findet bis zum 20. Juli statt.

Wie Humor und Satire in ein Bild passen, das weiß wiederum der Berliner Cartoonist Detlef Noack. Zusammen mit der deutsch-syrischen Grafikerin Rukan Malas und Tanja Bäcker von der Karlshorster Cartoon Werkstatt findet ihr Workshop in der Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38 jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr statt. Der Kurs für Jedermann endet am 21. Juli.

Die kreative Hilfe der Nachbarn wird wiederum am 20. Juni in der Notunterkunft in der Bornitzstraße 102 gebraucht. Am 20. Juni, 23. Juni und 27. Juni wird ab 10 Uhr ein Begegnungsgarten angelegt. Dann gilt es, Hochbeete zu bauen und zu bepflanzen sowie Bänke und Tische zu zimmern.

Am 22. Juli gibt es nicht zuletzt ein großes Sommer-Kiez-Fest rund um die Ruschestraße 103/104. KW

Weitere Informationen gibt es auf www.loa-berlin.de.
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 416× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.