Neuer Architekturführer lotst zu bisher kaum bekannten Bau-Schätzen im Bezirk

Der Architekturführer stellt die spannendsten Bauten im Bezirk vor. | Foto: Wrobel
2Bilder
  • Der Architekturführer stellt die spannendsten Bauten im Bezirk vor.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Nur wenige wissen: Moderne Bautechnologie hat ihren Ursprung im Bezirk Lichtenberg. Ein neuer Architekturführer zeigt die schönsten und interessantesten Bauwerke ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert.

Die Wiege der modernen Architektur, das ist klar, liegt in der legendären Kunstschule Bauhaus in Weimar. Doch wären die kühnen Entwürfe der berühmten Architekten wie Walter Gropius oder Ludwig Mies van der Rohe kaum denkbar ohne die bautechnologischen Errungenschaften ihrer Zeit. Neu entwickelte Baumaterialien wie etwa Zement gaben ihrem Streben nach Form, den sie mit Funktionalität vereinbar machten, die nötigen Freiheiten. Und so bleibt bislang wenig beachtet, dass die Voraussetzungen für die Moderne in der Architektur in Lichtenberg liegen.

Der Bezirk gilt als Labor für die Bauexperimente zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Hier wurden innovative Materialien ausprobiert, neue Technologien auf den Prüfstand gestellt. Wo diese Pionierleistungen im Bezirk noch heute zu besichtigen sind, das offenbart der neu erschienene Architekturführer.

"Vielen ist gar nicht bewusst, welchen städtebaulichen Stellenwert der Bezirk hat", sagt Thomas Thiele, Leiter des Museums Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. Eine Ausstellung hatte in diesem Jahr die Ursprünge des industriellen Bauens im Bezirk herausgestellt und für breite Aufmerksamkeit gesorgt: Zum ersten Mal wurde der Fokus auf die deutschlandweite Bedeutung des Bezirks als Architekturlabor gelenkt. Am 19. Oktober erschien nun der von Thomas Thiele, Steffen Maria Strietzel und Dirk Moldt herausgegebene Architekturführer "Die moderne Stadt Berlin-Lichtenberg", der an die erfolgreiche Schau anknüpfen soll. Mit dem rund 190 Seiten starken Taschenbüchlein können Architekturinteressierte sich jetzt selbst auf eine Entdeckungsreise begeben und Wissenslücken schließen.

Unterteilt in elf Kategorien – von Reform- über Industrie- und Militär- zu bis hin Sportbauten sowie industriellem Wohnungsbau – lassen sich den informativen Texten die wichtigsten Fakten über die 99 Bauwerke entnehmen. Insgesamt 17 Autoren haben ihre Expertise beigesteuert: Darunter sind etwa Bruno Flierl, der einstige Chefarchitekt von Ost-Berlin, aber auch der Sporthistoriker Christian Wolter oder die Studenten der Beuth Hochschule für Technik in Berlin, Meike Besser und Jana Müller, die sich bei ihren Recherchen in die Archive begaben.

Die Autoren zeigen, wo der Schlüssel um die Rätsel der Architekturmoderne im Bezirk zu finden sind. Beispielsweise in der Dönhoffstraße 38: Hier steht das 1901 errichtete "Portland-Cement-Haus", das ehemalige Repräsentationshaus des Vereins Deutscher Portland-Cement-Fabrikanten. Der Verein informierte hier über diesen innovativen Baustoff, allerdings war schon das Haus selbst als Exponat gedacht und errichtet. Heute wird es privat genutzt. Als "Vorboten moderner Bautechnologie" können wiederum die Betonhäuser in der Victoriastadt, etwa in der Spittastraße 25, 28-30 und 40, gelten. Sie wurden schon in den 1870er-Jahren aus Betonschlacke in dem damals aus England mitgebrachten Verfahren errichtet und erstmals in Deutschland ausprobiert.

Diese Pionierleistungen waren es, aus der sich schließlich auch die industriellen Großsiedlungen in West- und Ost-Deutschland entwickelten: So etwa die Gropiusstadt auf der einen Seite, Siedlungen des Wohnbautyps WBS 70 auf der anderen. Nicht zuletzt weist das Büchlein darauf hin, dass im Osten der Stadt Lichtenberg seine Bedeutung als Architekturlabor beibehielt: Ein Vorläufer des Plattenbaus ist im Versuchsbau der DDR-Architekten zur Wohnungsbauserie P 2 in der Erich-Kuttner-Straße 9 noch heute zu besichtigen. KW

Der Architekturführer ist im Berlinstory Verlag erschienen und kostet 16,95 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-lichtenberg.de.
Der Architekturführer stellt die spannendsten Bauten im Bezirk vor. | Foto: Wrobel
Diese Autoren steuerten ihre Expertise bei. | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.622× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.963× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.593× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.