Tag der offenen Tür beim Modelleisenbahnverein Spur 1 Berlin

Modellbahnfreund Uwe zeigt, das sich am sogenannten 100-Türen-Zug alle Türchen öffnen lassen, inklusive derer mit der Aufschrift "Abort". Nicht nur Züge und Bahnen, auch viele hübsche Details an der Strecke begeistern kleine und große Modellbahnfreunde.
12Bilder
  • Modellbahnfreund Uwe zeigt, das sich am sogenannten 100-Türen-Zug alle Türchen öffnen lassen, inklusive derer mit der Aufschrift "Abort". Nicht nur Züge und Bahnen, auch viele hübsche Details an der Strecke begeistern kleine und große Modellbahnfreunde.
  • hochgeladen von Berit Müller

Die Züge rollen über knapp 410 Schienenmeter, manche unterscheiden sich von den Originalen fast nur in der Größe. Fans von Modelleisenbahnen sollten sich den 27. Mai freihalten. Die Interessengemeinschaft Spur 1 Berlin lädt zum Tag der offenen Tür ein.

Micha, Dieter, zwei Mal Klaus, Uwe, Rita, Achim, Olaf und Wolfram – genau die Hälfte der Modelleisenbahnfreunde hat sich im ersten Stock des Werkstattbaus an der Siegfriedstraße eingefunden. Wie jeden Mittwoch frönen die Mitglieder der IG Spur 1 dort ihrem Hobby. Während sich die einen am Vorabend zu Himmelfahrt erst mal ein Bierchen gönnen, tüfteln die anderen bereits an der Anlage.

Hier wird gelötet, dort Rasen geklebt, weiter hinten bastelt jemand am neuen Betriebswerk. Uwe Gabler zeigt auf eine Dampflok, die einer echten nicht nur täuschend ähnlich sieht. Rauch steigt aus dem Schornstein, mit dem unverkennbaren Tuff-Tuff-Geräusch setzt sich das Dampfross gemächlich in Bewegung. Ein schönes Spielzeug. Für die Lichtenberger Modellbahnfreunde sind die Schienenfahrzeuge im Kleinformat nicht nur das. Die Spur 1 unterscheidet sich von den Miniaturversionen, an denen sich manch kleiner und auch großer Junge zu Hause ergötzt. Mit dem Maßstab 1:32 gilt die Spur 1 als zweitgrößtes Modellbahn-Format; übertroffen nur von der Gartenbahn im Maßstab 1:22. „Für den Hausgebrauch ist die Spur 1 kaum geeignet“, sagt Uwe Gabler. „Es sei denn, man hat ein Schloss.“

„Was mich daran fasziniert, ist die Modelltreue“, erklärt Dieter Dertz und holt eine Lok aus dem Schrank. Das Zuggefährt ist überraschend schwer, sechs Kilo wiegt das Prachtstück aus Messing und Plastik. „Da hat man doch etwas in der Hand, und man sieht alle Details.“ In der Tat wirken Einzelteile wie Kupplungen, Puffer, Speichen durchaus realistisch, selbst für Laien. „An diesem Modell ist das meiste wie beim Original“, erläutert der Fachmann. „Ein Rohr ist hier eben auch ein Rohr – mit Hohlraum. Bei den kleineren Formaten geht das gar nicht.“

Auch Türen, Fenster, Dächer, Beleuchtung – alles muss den Vorbildern möglichst nahe kommen, so wollen es die Hobby-Bahner. Selbst innen. So transportieren die Personenzüge natürlich auch Passagiere: eine Frau nebst Hund und Kind, eine Großfamilie, einen schlummernden Fahrgast im Blaumann.

Dank digitaler Gleichspannung rollen die Modellbahnen flott über die Gleise. Der Strom kommt aus den Schienen, ein Decoder in den Loks oder Tendern übersetzt das jeweilige Signal. Dann nimmt ein Zug Fahrt auf, Licht geht an oder aus, Dampf steigt auf, Signale und Fahrgeräusche erklingen. Um Authentizität bemühen sich die Modelleisenbahner auch bei den Zuglängen. 21 Wagons voller Kohlebriketts schleppt eine Diesellok. „Das ist im echten Leben ganz genau so.“

Gegründet hat sich die IG Spur 1 Berlin 1998 in Rummelsburg, seit 2006 sitzt der Verein mit seiner Anlage im Gewerbegebiet an der Siegfriedstraße. 18 Mitglieder zählt die Gemeinschaft aktuell, neue sind jederzeit willkommen. Ein paar Daten zum Anreiz: Die gesamte Anlage misst 65 Mal sieben Meter. Es gibt 69 Weichen, 11 Doppelkreuzweichen, 41 Loks und 14 Zuggarnituren.

Zu bewundern sind Diesel-, Dampf- und E-Loks in Aktion, ergänzt von Container-Wagons, Tankwagen, dem bunten Touristen-Express, dem Lkw-Zug namens „rollende Landstraße“, dem Personenzug mit Abteilwagen aus den 1930er-Jahren – auch 100-Türen-Zug genannt. Wer allerdings glaubt, eine komplett durchgestylte Anlage vorzufinden, wird enttäuscht. Zwar haben die Modellbahner für diverse hübsche Details gesorgt. Einen glasklaren Bergsee mit Enten, Schlauchboot und zwei Badenixen etwa. Hier steht ein Fachwerk-Bahnhof, dort grasen Kühe auf der Wiese. Mal passieren die Züge einen Bauernhof mit Gänsen und Schweinen, mal einen Spielplatz, auf dem sich Kinder tummeln. Dazwischen fahren sie quasi durch Niemandsland – mit jeder Menge Platz für fantasievolle Tüftler. „Das wird nie fertig“, räumt Gabler ein und klingt nicht unzufrieden. „Ehrlich gesagt, soll‘s auch gar nicht fertig werden.“

Die Modelleisenbahn-Freunde der IG Spur 1 öffnen ihre Räume immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr. Dann kann jeder vorbeikommen, fachsimpeln, Züge auf die Reise schicken, mit werkeln oder in den Verein eintreten. All das geht auch am Sonntag, 27. Mai, von 10 bis 17 Uhr, beim Tag der offenen Tür mit vielen Vorführungen, Infos, einer Kinderbahn, Imbiss und Getränken. Der Eintritt ist frei. Zu finden ist die IG Spur 1 in der Siegfriedstraße 66-70. Wer mit dem Pkw kommt, sollte sich am Skoda-Autohaus orientieren, die Einfahrt zum Gewerbehof liegt direkt gegenüber. Parkplätze gibt es sonntags auf dem Hof. Mit den Öffentlichen empfiehlt sich Bus 256.

Weitere Infos gibt es unter https://www.spur1-berlin.de/.
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.620× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.961× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.591× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.