Drei Wochen lang Zirkus im Garten
Villa Kuriosum präsentiert Artistinnen

In der Zirkusveranstaltungsreihe im Garten der Villa Kuriosum ist unter anderem Jana Korb zu erleben. | Foto: Karsten Stouten
2Bilder
  • In der Zirkusveranstaltungsreihe im Garten der Villa Kuriosum ist unter anderem Jana Korb zu erleben.
  • Foto: Karsten Stouten
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Rahmen der Circusbiennale präsentiert die Villa Kuriosum, Scheffelstraße 21 ,vom 9. bis zum 25. September die Veranstaltungsreihe „Frauen im zeitgenössischen Zirkus“.

„Wir fanden eine Vielfalt der Artistik von Frauen, weiblicher Show-Kunst bis zu androgyner Comedy, von erotischer Körperarbeit bis zu abstrakten Choreographien vor“, berichtet Friederike Bérat, künstlerische Leiterin des Festivals.

In der ersten Auflage von „Frauen im zeitgenössischen Zirkus“ präsentiert das Team der Villa nun hauptsächlich Künstlerinnen aus Berlin. Dabei werden Frauen unterschiedlicher Circus-Künste zusammengebracht: Von Luftartistik, Jonglage und Clownerie über Straßenshow bis zum narrativer Zirkus. In ihren Darbietungen setzen sie sich mit persönlichen und gesellschaftlichen Themen wie Körper, Humor, Altern, Scheitern, Politik, Erkrankung und Tod auseinander.Das Festival wird am 9. September um 20 Uhr mit einer Gala des „Einzig wahren Charivari Varietés“ eröffnet. Am 10. September findet um 16 Uhr ein Zirkusworkshop für Kinder ab drei Jahren statt, ehe um 17 Uhr „Die kleine Feuershow mit dem Pyrofessor" zu erleben ist, eine Comedyshow für Kinder und Erwachsene. Ab 19.30 ist erneut das Circus Charivari Varieté mit einem Abend voller Kuriosem aus aller Welt zu erleben.

Das Wochenendprogramm wird am 11. September um 15 Uhr mit dem Zakapüs-Flohzirkus für Kinder ab drei fortgesetzt. Weiter geht es um 16 Uhr mit der HulaHoop Fairytale Show. Und um 18 Uhr ist „Into the WILD“, eine „Female comedy streetshow“ zu erleben. Die Circusperformerin aus Polen präsentiert ihre Soloshow mit Clownerie, Jonglage und Artistik.

Am 16. und 17. September ist unter anderem Jana Korb mit ihrer luftartistischen Performance über Zirkus und Körper zu Gast. Ein Überblick über das umfangreiche Programm findet sich auf https://villakuriosum.net/index.php/monatsprogramm. Gefördert wird das Festival vom Bezirkskulturfonds Lichtenberg.

In der Zirkusveranstaltungsreihe im Garten der Villa Kuriosum ist unter anderem Jana Korb zu erleben. | Foto: Karsten Stouten
Im Garten der Villa Kuriosum ist unter anderem Jana Korb zu erleben. | Foto:  Karsten Stouten
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 319× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.