Lernen vom Kiezpoeten
Workshops zum Poetry-Slam in Karlshorst, Lichtenberg und Neu-Hohenschönhausen

Poetry-Slam ist eine moderne Form des Dichtens, die sich in der Regel durch eine besondere Rhythmik auszeichnet. In einem Workshop mit dem erfahrenen Slammer Yo-Pa Neumann von den Kiezpoeten können interessierte Lichtenberger jetzt die Grundzüge dieser Kunst kennenlernen.

Wie bei einem Poetry-Slam üblich gibt es am Ende eine kleine Abschlussveranstaltung, bei der die Teilnehmer ihre Texte vortragen. Themen der selbstgeschriebenen Texte sind Europa und die Europawahl. Die Workshops haben bereits begonnen. Sie sind kostenlos und ein späterer Einstieg ist möglich.

Veranstaltungsorte liegen in drei Stadtteilen, sodass Interessierte wählen können zwischen: Karlshorst im Jugendklub Rainbow, Hönower Straße 30, immer dienstags von 16 bis 19 Uhr, Abschlussveranstaltung am 3. Mai, 18 Uhr; Lichtenberg Nord im Café Maggie, Frankfurter Allee 205, mittwochs von 16 bis 19 Uhr, Abschlussveranstaltung am 26. April, 19 Uhr und Neu-Hohenschönhausen im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, montags (außer Ostermontag) von 16 bis 19 Uhr, Abschlussveranstaltung am 14. Mai, 19 Uhr.

Die Abschlussveranstaltungen sind für alle Interessierten offen. Informationen gibt es auf der Seite der Europabeauftragten: www.berlin.de/ba-lichtenberg/eu-beauftragte. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Mareen Mater (mareen.mater@lichtenberg.berlin.de) anmelden oder einfach direkt vorbeikommen.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.