Erzähltheater mit Artistik
Zeitgenössischer Zirkus zu "verglühenden Landschaften"

Im Stück „Verglühende Landschaften – Feeling A“ wird Erzähltheater mit Zirkusperformance verbunden. | Foto:  bandentheater/Nics Stage
  • Im Stück „Verglühende Landschaften – Feeling A“ wird Erzähltheater mit Zirkusperformance verbunden.
  • Foto: bandentheater/Nics Stage
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Rahmen des bundesweiten Festivals für zeitgenössischen Zirkus ist am 19. und 20. November eine ungewöhnliche Zirkusproduktionen in der Villa Kuriosum, Scheffelstraße 21, zu sehen.

Das „bandentheater“ zeigt jeweils um 18 Uhr im beheizten Zelt sein artistisches Erzähltheater „Verglühende Landschaften – Feeling A: eine Herstory der Wende“. Das Stück versetzt die Zuschauer zurück ins Erfurt des Jahres 1989. Die Sommerferien sind gerade vorbei. Anja betritt das Klassenzimmer. Einige Schüler sind schon weg, einfach „rüber“, andere noch da. Auch die Direktorin ist noch da. Anders als ihr Mann. Der ist auch „rübergemacht“.

In den folgenden Monaten 1989/90 setzt sich das Phänomen des Da-Seins und Weg-Seins fort. Nach und nach verschwinden Dinge des alltäglichen Lebens, die bis dahin selbstverständlich dazugehörten. In Erfurt und anderswo im Osten Deutschlands. Dafür kommen neue hinzu und überschreiben die bisher gültige Wirklichkeit.

Ausgehend von Interviews der Theatermacherin Anika Lachnitt mit der Artistin Anja Gessenhardt und in Zusammenarbeit mit der Videokünstlerin Friederike Bérat und dem Dramaturgen Dag Lohde entstand mit „Verglühende Landschaften – Feeling A: eine Herstory der Wende“ eine poetische Erinnerungsperformance abseits der normierten Geschichtsschreibung.

Mit Mitteln des dokumentarischen Theaters und des zeitgenössischen Zirkus' verwebt das Stück biographische Narration von Umbruch, Erwachsenwerden und Verlusterfahrung und schlägt den Bogen von 1989 bis ins Heute. Gefördert wird die Erarbeitung dieses Stück und dessen Aufführung vom Bezirkskulturfonds Lichtenberg.

Näheres ist auf bandentheater.de zu erfahren, Platzreservierung unter bandentheater@gmx.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.