Mit Ungeheuern zum Erfolg: Mareen Ebelt setzt sich gegen 6000 Konkurrenten durch

Die angehende Mediengestalterin Mareen Ebelt aus Alt-Hohenschönhausen nutzt jede Gelegenheit, um ihre Ideen aufs Papier zu bringen. | Foto: Josephine Klingner
2Bilder
  • Die angehende Mediengestalterin Mareen Ebelt aus Alt-Hohenschönhausen nutzt jede Gelegenheit, um ihre Ideen aufs Papier zu bringen.
  • Foto: Josephine Klingner
  • hochgeladen von Josephine Klingner

Alt-Hohenschönhausen. Freche Monster brachten sie nach Florida: Mareen Ebelt hat bei einem Wettbewerb ein Getränke-Etikett entworfen und eine Reise zu den Universal Studios Orlando gewonnen.

Ein Zettel, ein Stift, ein Platz im Lieblingscafé „Coffee Station“ in der Konrad-Wolf-Straße – mehr braucht Mareen Ebelt nicht, um ihren Fantasiemonstern Leben einzuhauchen. Ob ein türkisfarbener Krake mit Affengesicht namens „Seamonkey“, der einen Tiefseetaucher verschlingt. Oder eine dreiäugige übergewichtige Katze, aus deren Fell zähflüssiger Käse trieft.

Mareen Ebelt hat einen Sinn für das Absurde. Traumhaft, mystisch, surreal sind ihre Motive. „Ich brauche einfach etwas, womit ich meine Kreativität ausleben kann.“ Kein Wunder also, dass sie eine Ausbildung zur Mediengestalterin für Print und Digital absolviert. Plakate, Kataloge, Websites, aber auch Illustrationen für Turnbeutel, Kapuzenpullover und Handyhüllen zählen zu ihrem Repertoire.

Die Kreationen entwirft sie klassisch auf Papier, fotografiert sie ab, bearbeitet und ergänzt sie am Computer und mit dem Zeichentablett. Das Ergebnis: eine perfekt gestaltete Grafik als Aufdruck für eine Tasche oder Designeruhr. „Mit der Zeit entwickelt man ein Auge für die Gesamtkomposition“, erklärt die 23-Jährige begeistert.

Der Wunsch, einen künstlerischen Beruf zu ergreifen, schlummerte schon immer in ihr. Trotzdem ging es zunächst an die Freie Universität Berlin. Sie widmet sich Nordamerikastudien und Englischer Philologie, warf jedoch nach drei Semestern enttäuscht das Handtuch: „Zu trocken, nicht meins und der kreative Geist bleibt auf der Strecke.“

Als Mediengestalterin kann sie dagegen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ein Beruf, der sie auch in der Freizeit nicht loslässt. So tüftelte die Auszubildende im zweiten Lehrjahr im Rahmen eines Wettbewerbs an einem frischen jugendlichen Label für Fanta. Was es dafür brauchte? Beatles-Songs im Ohr und ein Fensterplatz im Café. Schon scribbelte Mareen Ebelt bunte Monsterchen und eine Astronauten-Orange auf den Notizblock. Unter 6.000 Einsendungen gewann sie mit vier weiteren Kandidaten den Wettbewerb. Der Lohn nächtelanger Arbeit: Ihr Etikett ziert die Limited Edition des Herstellers und sie trat eine Reise zu den Universal Studios Orlando an.

Das erfüllt sie mit Stolz. Dabei lächelt sie sympathisch verschmitzt, denn die nächste Idee schwirrt bereits in ihrem Kopf. Die Finger kribbeln, sie zückt den Kugelschreiber. Welches Geschöpf wohl diesmal unter ihrer Feder das Licht der Welt erblicken wird? JK

Die angehende Mediengestalterin Mareen Ebelt aus Alt-Hohenschönhausen nutzt jede Gelegenheit, um ihre Ideen aufs Papier zu bringen. | Foto: Josephine Klingner
Den "Seamonkey" hat sich Mareen Ebelt auf ihren Turnbeutel drucken lassen. | Foto: Josephine Klingner
Autor:

Josephine Klingner aus Tegel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.