Alle Infos auf einen Blick: Neue Webseite der EU-Beauftragten
Lichtenberg. Die Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten (LAG) aller Berliner Bezirke ist jetzt mit einer gemeinsamen Internetseite präsent. Zu finden ist dort auch Karin Strumpf aus Lichtenberg.
Die neue Internetseite informiert über Inhalte und Aufgaben der Landesarbeitsgemeinschaft, über die jeweiligen EU-Beauftragten in den zwölf Bezirken, über Projekte und Förderprogramme der Europäischen Union. Zu finden ist sie unter www.berlin.de/lag/europabeauftragte/. Die Lichtenberger EU-Beauftragte Karin Strumpf ist auf der LAG-Seite mit vertreten – sie ist zudem über die Seite des Bezirksamtes Lichtenberg verlinkt: http://asurl.de/13ks.
Die zwölf EU-Beauftragten beraten und informieren die Berliner in allen Fragen zu Angelegenheiten rund um die Europäische Union. So versuchen sie, die EU-Förderpolitik nicht nur gegenüber Vereinen, Verbänden, Trägern und Unternehmen, sondern für jeden Einzelnen verständlich darzustellen. Darüber hinaus halten sie die Bezirksverwaltung über europäische Themen auf dem Laufenden.
Die LAG orientiert sich am europäischen Grundsatz, dass Zusammenarbeit auch Fortschritt bedeutet. Die EU stehe für Sicherheit, Frieden und Freiheit, heißt es darin. Sie sei der Grund für Freizügigkeit und bewahre seit über 60 Jahren den Frieden in Europa.
Den Beauftragten ist es wichtig, dass diese Idee weiterlebt, weil ein tolerantes, starkes und weltoffenes Europa gebraucht werde. bm
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.