Alte und neue Doppelspitze: Kreisverband der Grünen hat Vorstand gewählt

Im Vorstand der Lichtenberger Grünen sind alte und neue Gesichter vertreten. | Foto: Foto: Bü90/Die Grünen
  • Im Vorstand der Lichtenberger Grünen sind alte und neue Gesichter vertreten.
  • Foto: Foto: Bü90/Die Grünen
  • hochgeladen von Berit Müller

Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 17. Februar haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze hat sich nichts geändert.

Die bisherige Doppelspitze wurde von den Parteimitliedern mit deutlicher Mehrheit bestätigt: Hannah Neumann und Philipp Ahrens heißen die alten und neuen Kreisvorsitzenden der Lichtenberger Grünen. Wirklich frisch in den Vorstand gewählt wurde der Finanzverantwortliche Ralf Mohr. Cristina Urucu verstärkt die Führung wie gehabt als Beisitzerin.

Als neue Beisitzerinnen komplettieren die Bezirksverordnete Henriette van der Wall sowie Andrea Nakoinz, Astrid Schmudde und Philipp Freisleben das Team.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Frederike Navarro, Jonas Hartmann und Katharina Klausner traten nicht wieder zur Wahl an, wollen aber im Kreisverband aktiv bleiben. Frederike Navarro sitzt ferner auch künftig als Bürgerdeputierte im BVV-Ausschuss für Gleichstellung und Inklusion.

„Mit unserem bunt gemischten Team werden wir in den nächsten Jahren noch einiges für Lichtenberg bewegen“, sagt Hannah Neumann. „Nächstes Jahr ist Europa-Wahl, da wollen wir an unsere erfolgreichen Wahlkämpfe der vergangenen zwei Jahre anknüpfen.“

Kreisvorsitzender Philipp Ahrens blickt auf die kommenden Aufgaben: „Wir sind ein schnell wachsender Kreisverband mit vielen neuen Mitgliedern und steigendem Zuspruch bei Wahlen. Außerdem knien wir uns weiter die Bezirkspolitik. Sei es A100, Wohnungsbau und Milieuschutz, mehr Busse und Bahnen, sichere Wege für Radfahrer und Fußgänger oder eine gesunde Natur – wir bleiben am Ball.“

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.