Andreas Prüfer (Die Linke) will nicht mehr als Stadtrat kandidieren

Andreas Prüfer, Stadtrat und Leiter der Abteilungen Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien – und stellvertretender Bezirksbürgermeister. | Foto: Wrobel
  • Andreas Prüfer, Stadtrat und Leiter der Abteilungen Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien – und stellvertretender Bezirksbürgermeister.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Nach 15 Jahren im Amt ist Schluss: Andreas Prüfer (Die Linke) will nach der Wahl als Stadtrat ausscheiden. Doch eine künftige Mitarbeit in der Landesregierung schließt er nicht aus.

Nach der Wahl, so versichert Andreas Prüfer, wolle er erst mal "privatisieren, mal spät aufstehen". Und sich in die dann neu konstituierte Bezirksverordnetenversammlung als ganz normales Fraktionsmitglied setzen. Immerhin rangiert Prüfer auf der BVV-Liste zur Wahl am 18. September noch auf Platz 10. Das sichert ihm zumindest die Wahrscheinlichkeit, Teil der Fraktion zu werden.

"Nach der Wahl muss ja eine Bürgermeisterin gewählt werden", schmunzelt Prüfer und lässt zunächst offen, ob er mit der Bürgermeisterin die SPD-Spitzenkandidatin Birgit Monteiro oder die Linke-Spitzenkandidatin Evrim Sommer meint. Erst später wird er nachschieben: "Natürlich unterstütze ich unsere Spitzenkandidatin." Die Fraktion der Linken ist aktuell die größte in der BVV – das daraus resultierende Vorschlagsrecht für den Bürgermeisterposten verlor Die Linke in der vergangenen Wahl jedoch an die Zählgemeinschaft von SPD, CDU und Grüne. Die Linke kämpft nun im Zuge der Wahl, erneut stärkste Fraktion zu werden und den Bürgermeisterposten zurückzuholen.

Er hält sich aus der parteilichen Auseinandersetzung um die Spitzenkandidatur raus, ebenso aus der Entscheidung, wer sein Nachfolger als Stadtrat wird. Chancen auf den Posten hätte je nach Wahlausgang neben Evrim Sommer auch Michael Grunst, Platz 2 auf der Kandidatenliste der Linken und aktuell Stadtrat für Ordnungsaufgaben in Treptow-Köpenick. Es ist einer der Bereiche, den auch Andreas Prüfer seit 15 Jahren in Lichtenberg leitet.

Zu Beginn der aktuellen Legislatur hatte Andreas Prüfer den wichtigen Bereich Wirtschaft an den damaligen Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) abgeben müssen. Es ist eines der Ressorts, in denen viel bewegt werden kann: "Wir haben bis 2011 viel gedreht. Das hat Spaß gemacht. Die letzten fünf Jahre waren dagegen schwierig", sagt Prüfer.

Einer seiner größten Erfolge? Der Wirtschaftsraum im Osten Berlins werde neu wahrgenommen. "So kommen heute viele Neuansiedlungen in unseren Gewerbegebieten zustande." Auch im Bereich Ordnungsaufgaben und Bürgerdienste war es dem Stadtrat wichtig, den "Dienstleistungsgedanken" in die Ämter zu tragen. Seine Leistung war die Teilnahme an Modellprojekten wie dem "Maerker", das nun berlinweit als Online-Ordnungsamt für alle Bürger zugänglich ist.

Mit Andreas Prüfer verlässt ein echter Kenner die Bezirksverwaltung, der auch mal Lösungen jenseits des Protokolls suchte und so von vielen als bürgernaher Stadtrat wahrgenommen wurde. Für ihn ist klar, dass er nach dem Amtswechsel auch nicht auf Dauer Fraktionsmitglied in der Bezirksverordnetenversammlung bleiben wird.

Nicht nur als Geschäftsführer eines im Bezirk ansässigen Vereins sieht er eine Möglichkeit, seinem Berufsweg eine neue Richtung zu geben. Bei einer Beteiligung der Linken in der künftigen Landesregierung böte sich ihm zudem die Chance zur Mitwirkung. Es gibt bereits Gespräche auf Landesebene. "Ich würde aber weder Senator, noch Staatssekretär werden", sagt Prüfer. "Es wäre eher eine Referentenrolle." Der 57-Jährige bekräftigt, er sah sich auch in seiner Zeit als Stadtrat in Lichtenberg "immer einen Schritt hinter der Spitze laufend." KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.