Bezirk will Mieter vor Verdrängung schützen, zögert aber bei Milieuschutzsatzungen

Für den Weitlingkiez sieht das Bezirksamt derzeit keinen Handlungsbedarf. | Foto: Karolina Wrobel
2Bilder
  • Für den Weitlingkiez sieht das Bezirksamt derzeit keinen Handlungsbedarf.
  • Foto: Karolina Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Erstmals im Bezirk wird mit dem Kaskelkiez ein Wohngebiet unter Milieuschutz gestellt. Zu spät, kritisiert die Linksfraktion in der BVV. Sie fordert einen schnellen Schutz für den Weitlingkiez und die Frankfurter Allee Nord.

"Ich habe selbst immer vehement eine Milieuschutzsatzung im Weitlingkiez gefordert", sagt Michael Grunst. Seit Jahren wohnt der Linken-Politiker in dem Kiez. Heute ist er Bürgermeister in Lichtenberg und sieht sich mit der Forderung der Fraktion seiner Partei in der Bezirksverordnetenversammlung konfrontiert. Die hält "eine Unterstellung des gesamten Weitlingkiezes und des Gebietes Frankfurter Allee Nord unter Milieuschutz für dringend notwendig".

Kürzlich ist eine solche Milieuschutzsatzung erstmals angeschoben worden. Allerdings für den Kaskelkiez. Die Kritik der Linksfraktion lautet: Der Schutz greife hier zu spät. Viele der alten Bewohner seien bereits verdrängt, das Gebiet sei durchsaniert. "Das kann ich bestätigen", meint auch Bürgermeister Michael Grunst.

Der Forderung, jetzt zügig für den Weitlingkiez und die Region nördlich der Frankfurter Allee eine Satzung zu erlassen, will Grunst aber nicht so ohne weiteres wahr machen: Denn wie es mit dem Weitlingkiez weitergehe, "müssen wir beobachten", sagt er. Damit folgt er der Stadträtin für Stadtentwicklung Birgit Monteiro (SPD): Sie verweist auf zwei Gutachten, die eine Milieuschutzsatzung für beide Regionen ablehnen.

Monteiro sieht die Milieuschutzsatzung als ein Instrument mit recht begrenzter Wirkung: "Damit werden wir allein Verdrängungen, die aus baulichen Gründen erfolgen, verhindern können", sagt sie. "Wir werden aber die Mietgesetzgebung nicht aushebeln." Sie ist sich sicher: "Im Kaskelkiez kommen wir mit der Satzung nicht zu spät. Wir können den Ist-Zustand einfrieren", sagt die Stadträtin. "Hier gibt es noch Haushalte mit unterdurchschnittlichen Einkommen", versichert Monteiro. Trotzdem bestätigt auch sie, dass die durchschnittliche Einkommenslage in diesem Gebiet um 16 Prozent gestiegen ist.

Die Gefahr der Verdrängung für den Weitlingkiez und die Region rund um die Siegfriedstraße nördlich der Frankfurter Allee hat Monteiro im Blick. "Wir stehen im Weitlingkiez im Austausch mit der von uns eingerichteten Mieterberatung". So manche bauliche Sanierung wertet die Wohnungen auf einen zeitgemäßen Standard. Das kann schon mal heißen: Zentralheizung statt Kohleofenheizung. Eine solche bauliche Aufwertung zu verhindern, sei nicht sinnvoll, findet Monteiro.

Neben der Milieuschutzsatzung gäbe es noch eine Alternative, der möglichen Verdrängung vorzubeugen: "Ein Vorverkaufsrecht für landeseigene Wohnungsbaugesellschaften könnte helfen", sagt Monteiro. Und auch Grunst kann sich mit der Idee eines angewendeten Vorkaufsrechts anfreunden. Monteiro schränkt jedoch ein: "Dafür brauchen wir Modelle auf Landesebene". KW

Für den Weitlingkiez sieht das Bezirksamt derzeit keinen Handlungsbedarf. | Foto: Karolina Wrobel
Noch 2014 hatte die GSW viele Wohnungen in der Metastraße modernisiert und zusätzliche Balkone angebaut. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 18× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.