Philologin und Fachreferentin
Junge Union mit weiblicher Doppelspitze: Zwei 29-Jährige leiten die Lichtenberger CDU-Jugend

Der neue Kreisverband der Jungen Union mit dem Lichtenberger CDU-Kreisvorsitzenden Martin Pätzold. | Foto: Foto: Junge Union Lichtenberg
  • Der neue Kreisverband der Jungen Union mit dem Lichtenberger CDU-Kreisvorsitzenden Martin Pätzold.
  • Foto: Foto: Junge Union Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Der Kreisverband der Jungen Union Lichtenberg hat turnusgemäß seine Gremien neu gewählt. Die 29-jährige Philologin Liliia Usik ist jetzt Vorsitzende.

Die gebürtige Ukrainerin lebt seit 2011 in Deutschland und hat inzwischen ihren Master in Deutsch als Fremdsprache abgeschlossen. Sie arbeitet im Bundestagsbüro des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin der Verteidigung als wissenschaftliche Referentin. Derzeit promoviert Usik in der angewandten Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Linguistik. Vor ihrer Wahl war Liliia Usik bereits seit 2017 Vorsitzende des Kreisrates der Jungen Union Lichtenberg. Sie tritt nun die Nachfolge von Florian Klawun an, der auf eigenen Wunsch ausschied.

Auch das Mitgliedergremium Kreisrat ist jetzt neu besetzt. Zur Vorsitzenden wählten die Mitglieder die ebenfalls 29-jährige Historikerin Sarah Röhr. Diese war zuvor Beisitzerin des Kreisvorstandes und arbeitet hauptberuflich als wissenschaftliche Fachreferentin bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Weiter mit Zehn-Punkte-Programm

„Wir haben als größter politischer Jugendverband Lichtenbergs den Anspruch, direkt auf die Entwicklung in unserem Bezirk Einfluss zu nehmen“, sagte die neue Vorsitzende Usik nach ihrer Wahl. „Ich habe den Mitgliedern ein Zehn-Punkte-Programm vorgeschlagen, dass es in den kommenden zwei Jahren abzuarbeiten gilt. Damit wollen wir mehr Mitglieder gewinnen, unsere Außenwirkung stärken und weiterhin ein starkes Team zur Unterstützung der CDU sein.“

Sarah Röhr ergänzte: „In den Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre ist deutlich geworden, wie sehr unsere Gesellschaft polarisiert ist. Es ist mir deshalb wichtig, dass unsere Junge Union Lichtenberg Themen nach vorne bringt, die unsere gelebte Demokratie stärken und der jungen Generation eine wahrnehmbare Stimme geben.“

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.