Fair handeln für Nachhaltigkeit
Lichtenberg bewirbt sich um den Titel „Fairtrade Town“

Lichtenberg will „Fairtrade Town“ werden – andere Berliner Bezirke tragen das Siegel bereits. Damit verbunden sind Schritte und Maßnahmen, zu denen sich das Bezirksamt gerade per Beschluss selbst verpflichtet hat.

Das Bezirksamt will den fairen Handel in Lichtenberg stärken, also immer mehr auf Produkte setzen, die nachweislich unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wurden. „Kommunen sind nah an den Menschen, die durch ihr Handeln Einfluss auf ein soziales und nachhaltiges Miteinander nehmen können“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Sei es durch faires Einkaufsverhalten oder ehrenamtliches Engagement, Nachhaltigkeitsthemen werden lokal umgesetzt. Hier hat die Verwaltung eine besondere Verantwortung, die wir gern wahrnehmen.“

Auf dem Weg zur Fairtrade Town hat das Bezirksamt zunächst eine Vorlage beschlossen. Darin heißt es, die kommunale Entwicklungspolitik wolle einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele leisten, auf die sich die Vereinten Nationen im Jahr 2015 geeinigt haben. Diese sind etwa: die weltweite Armut überwinden, global Gerechtigkeit schaffen und ressourcenschonend wirtschaften. Eine Umstellung auf nachhaltige Produkte trage zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Länder bei, ohne die Menschenrechte außer Acht zu lassen. Fairer Handel schaffe faire Löhne, gerechtere Arbeitsbedingungen, er fördere soziale Projekte und zeichne sich durch die Qualität der Produkte aus. Deren Palette reicht von Kaffee, Tee und Gebäck über Baumwolle bis hin zu Teppichen, Blumen, Software.

Gemeinsam mit der Bevölkerung

Lichtenberg will sich nächstes Jahr um den Titel „Fairtrade Town“ bewerben. Dazu wird nun eine Steuerungsgruppe mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur gebildet, die unterschiedliche Aktivitäten koordiniert. Außerdem werden bei allen Sitzungen des Bezirksamtes, der Ausschüsse und im Büro des Bürgermeisters Produkte aus fairem Handel angeboten. Insgesamt muss der Bezirk fünf Kriterien erfüllen, um das Siegel zu erlangen.

Neben dem bereits gefassten Beschluss, dem Anbieten fairer Produkte und der Steuerungsgruppe, zählt dazu ein entsprechendes Angebot des Einzelhandels und der Gastronomie im Bezirk. Außerdem soll die Verwaltung die Zivilgesellschaft aktiv an der Kampagne beteiligen und Öffentlichkeitsarbeit dazu betreiben.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.