Begegnungen und Klimaprojekte
Lichtenberg und Hoàn Kiêm festigen Partnerschaft

Feierlicher Empfang beim Bürgermeister von Hanoi. | Foto: BA Lichtenberg
4Bilder
  • Feierlicher Empfang beim Bürgermeister von Hanoi.
  • Foto: BA Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Seit gut acht Jahren pflegt Lichtenberg eine Städtepartnerschaft mit Hoàn Kiêm – einem Bezirk in Vietnams Hauptstadt Hanoi. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) machte sich jüngst auf den weiten Weg in die asiatische Metropole. Das Ziel: Die Freundschaft zu festigen und Möglichkeiten auszuloten, den Austausch noch mehr auszubauen.

Ende Oktober reiste der Lichtenberger Rathaus-Chef mit einer kleinen Delegation, der unter anderem die Partnerschaftsbeauftragte Karin Stumpf angehörte, nach Hoàn Kiêm. Fast einen ganzen Tag war die Gruppe ins knapp 8.300 Kilometer entfernte Hanoi unterwegs, und für die kurze Zeit ihres Aufenthalts hatten sich die Berliner ein vollgepacktes Programm vorgenommen.

Lichtenberg und Hoàn Kiêm stehen seit 2010 in freundschaftlichem Austausch. 2015 vereinbarten die Partner, sich gemeinsam stärker für den Klimaschutz einzusetzen, die Zusammenarbeit zu intensivieren und vor allem dafür zu sorgen, dass sich Menschen aus beiden Kommunen begegnen und kennenlernen können. Der erst kürzlich gewählte Bürgermeister des Distrikts Hoàn Kiêm, Nguyen Chi Luc, und Michael Grunst verlängerten nun diese Kooperationsvereinbarung bis zum Jahr 2021.

Dong Xuan Markt mit Solarstrom

Das Abkommen listet diverse Vorhaben auf. So soll eine Schulpartnerschaft zwischen der Trung Vuong Mittelschule und dem Grünen Campus in Malchow entstehen. Geplant ist ferner, dass sich weitere Ausbildungseinrichtungen hier und dort miteinander befreunden. Fortsetzgesetzt wird die kommunale Klimapartnerschaft – mit konkreten Projekten. So soll eine Halle des Dong Xuan Marktes Solarpaneele bekommen. Und die Lichtenberger versprachen den Vietnamesen, beim Aufbau eines Baumkatasters zu helfen.

Den kurzen aber intensiven Aufenthalt in Hanoi nutzten Michael Grunst und seine Begleiter vor allem für viele Gespräche, etwa mit dem Deutschen Botschafter in Vietnam, Christian Berger, mit dem Leiter des Goethe Instituts, Wilfried Eckstein, mit Bürgermeister Duong Duc Tuan und diversen Vertretern von Schulen und Unternehmen. Ein Höhepunkt war das Deutschlandfest in der vietnamesischen Metropole, auf dem sich die Partner mit einem gemeinsamen Informationsstand vorstellten.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.