SPD gedachte am Tag der Befreiung
![Jutta Feige, Manfred Becker und Marianne Nedwed an der Erlöserkirche. | Foto: SPD Lichtenberg](https://media04.berliner-woche.de/article/2020/05/11/6/318496_L.jpg?1589378179)
2Bilder
- Jutta Feige, Manfred Becker und Marianne Nedwed an der Erlöserkirche.
- Foto: SPD Lichtenberg
- hochgeladen von Berit Müller
Lichtenberg. Mitglieder der SPD-Fraktion Lichtenberg haben am 8. Mai Kränze am Gedenkort an der Erlöserkirche in der Nöldnerstraße und am Ehrenmal in der Küstriner Straße niedergelegt. Sie gedachten anlässlich des Tags der Befreiung der Opfer des Nationalsozialismus. Der 8. Mai sei aber auch ein Tag der Ermahnung, so die amtierenden Vorsitzenden Jutta Feige und Sandy Kliemann. „Wir gedenken der Opfer des Nazi-Regimes, und uns wird gleichzeitig deutlich in Erinnerung gerufen: Die Grausamkeiten des Nationalsozialismus dürfen nie wieder passieren. Nie wieder Faschismus. Nie wieder Krieg. Wir müssen jeden Tag für unsere Demokratie kämpfen.“
![Jutta Feige, Manfred Becker und Marianne Nedwed an der Erlöserkirche. | Foto: SPD Lichtenberg](https://media04.berliner-woche.de/article/2020/05/11/6/318496_L.jpg?1589378179)
![Sandy Kliemann und Peter Müller am Gedenkort Küstriner Straße. | Foto: SPD](https://media04.berliner-woche.de/article/2020/05/11/3/318493_L.jpg?1589378179)
Autor:Berit Müller aus Lichtenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.