Bartosz Lotarewicz (Bündnis 90/Die Grünen) kandidiert für den Bundestag

Bartosz Lotarewicz macht im Wahlkampf auch mal Pausen - natürlich im Grünen. | Foto: Wrobel
  • Bartosz Lotarewicz macht im Wahlkampf auch mal Pausen - natürlich im Grünen.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Am 22. September finden die Wahlen zum Bundestag statt. Der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen in Lichtenberg lud zum Gespräch.

Bartosz Lotarewicz hat erst mal Tee gekocht. Die klischeebehaftete Gemütlichkeit will gar nicht zu diesem 30-jährigen Studenten mit der modernen Frisur passen. Er wolle später in seinem beruflichen Leben der öffentlichen Verwaltung in Sachen Finanzen auf die Finger gucken, erklärt er. Keine Rede von luftigen Idealen. Auch nicht in den politischen Vorstellungen. Das mit der Weltrettung, das hat ohnehin schon der SPD-Bundestagskandidat in Lichtenberg, Erik Gührs, als inoffizielle Wahlwerbung für sich verbucht. "Dabei ist das mit der Weltrettung doch ein ur-grünes Thema!", lacht Lotarewicz. "Lasst uns die Welt gemeinsam retten", witzelt der Direktkandidat. In der Bezirksverordnetenversammlung arbeiten die Fraktionsvorsitzenden Lotarewicz für die Grünen und Gührs für die SPD als Zählgemeinschaft ohnehin schon zusammen.Mehr Aufmerksamkeit, das kann der andere Weltretter von den Grünen in Lichtenberg im Wahlkreis 86 gut gebrauchen. Nebenan in Friedrichshain-Kreuzberg holte Hans-Christian Ströbele 2009 46,8 Prozent der Erststimmen für die Grünen. In Lichtenberg gaben 7,4 Prozent der Wähler den Grünen ihre Erst- und 8,8 Prozent ihre Zweitstimme. Für Lotarewicz ist das kein Grund die Flinte gleich ins Korn zu werfen. Vor ein paar Tagen pflückte er mit anderen Grünen auf dem Feld Sonnenblumen, die er im Straßenwahlkampf verteilte. "Das ist doch das Schöne an der Demokratie: die Menschen haben die Wahl. Sonst wäre der Wahlkampf doch stinklangweilig", sagt er. Seine fröhliche Tonlage wechselt aber gleich in die dringliche. Dann nämlich, wenn es um politische Themen geht. "Als Person vertrete ich das Programm von Bündnis 90/Die Grünen. Wir als Grüne wollen das sinnlose Betreuungsgeld nicht. Das wird in Lichtenberg mehr als offensichtlich, hier brauchen wir mehr und qualitativ gute Kitaplätze. Und selbst wenn die Grünen auf Bundesebene von Steuergerechtigkeit sprechen, so ist das auch auf Lichtenberg übersetzbar. Wir haben hier viele Alleinerziehende, die gar nichts vom Ehegattensplitting haben. Und deswegen wollen wir auch eine einkommens- und rechtsstandunabhängige Kindergrundsicherung, um Kinder und nicht den Trauschein zu fördern."

In den vergangenen Wochen hat Lotarewicz fast 30 Diskussionen in Schulen, Vereinen, Einrichtungen absolviert. "In diesen Diskussionen ist es mein Anliegen, die großen Themen auf Lichtenberg herunter zu brechen und zu übersetzen." Für diese rhetorische Tour de Force hält Lotarewicz auch eine andere Begründung bereit. "Die Einladungen zu diesen Gesprächen zeugen von einem gesteigerten Interesse an der Politik. Und in der vergangenen Bundestagswahl betrug die Wahlbeteiligung in Lichtenberg lediglich 64,9 Prozent." Das aktive und passive Wahlrecht, das ist für Lotarewicz, der in Polen geboren und aufgewachsen ist, wichtig. Erst mit 21 Jahren kam er nach Berlin - das bilinguales Abitur einer Deutsch-Polnischen Schule in der Tasche. Sein politisches Angekommensein, es soll auch ein Stück beispielgebender Integrationsleistung sein.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.