Bezirk erteilt keine Genehmigungen mehr für Altkleidercontainer

Lichtenberg. Das Bezirksamt geht jetzt noch härter gegen das illegale Aufstellen von Altkleidercontainern vor. Ob Humana oder das Deutsche Rote Kreuz - wer Altkleidercontainer auf einer öffentlichen Fläche aufstellen will, braucht eine behördliche Genehmigung.

Die kostet 36 Euro im Jahr. Viele Firmen sparen sich jedoch das Geld und stellen ihre Container illegal auf. 1012 gab es über 800 Altkleidercontainer im Bezirk, fast 90 Prozent davon waren illegal aufgestellt worden. Das Bezirksamt verhängte Bußgelder und forderte die Firmen auf, die Container zu beseitigen. Trotz dieser Maßnahmen wurden auch dieses Jahr 15 illegal aufgestellte Container festgestellt.Jetzt hat das Bezirksamt beschlossen, keine Genehmigungen für Container zu erteilen. "Tatsächlich haben wir aufgrund der Situation bereits seit dem Frühjahr 2012 keine neuen Genehmigungen mehr erteilt", sagt der Stadtrat für Ordnungsangelegenheiten, Andreas Prüfer (Die Linke). Zwei Firmen wollten das Aufstellen ihrer Container mit einer Klage durchsetzen - doch sie scheiterten, so Prüfer. Jetzt ist das Genehmigungsverbot offiziell. Die Entscheidung dazu fiel nicht schwer: "Vermüllung im Umkreis, Graffiti, Verunstaltung der Textilcontainer beeinflussen die Wahrnehmung des Stadtbildes negativ", sagt Prüfer. Zudem fehlen dem Ordnungsamt Lichtenberg die Mittel, um den illegalen Geschäftspraktiken entgegenzuwirken. Im vergangenen Jahr hatte das Bezirksamt die betreffenden Firmen aufgefordert, 475 illegal aufgestellt Container zu entfernen. "Ein großer Teil wurde danach abgeräumt", sagt Prüfer. Freiwillig räumten die Firmen im vergangenen Jahr 344 von der Straße und 93 von privaten Flächen. Trotzdem dürfte das Stadtbild nicht frei von solchen Containern werden. Denn nach wie vor können private Eigentümer von Grundstücken das Aufstellen von Containern genehmigen.

Das illegale Aufstellen im öffentlichen Straßenland wird wohl trotz des Verbots nicht ausbleiben. Hier kann das Bezirksamt Bußgelder verhängen. Viele Firmen sammeln die Textilien nicht für den gemeinnützigen Zweck, sondern für den regulären Handel. Wer seine gut erhaltenen Altkleider spenden will, dem stehen in Friedrichsfelde etwa das Sozialkaufhaus in der Sewanstraße 186 zur Verfügung oder die Kleiderkammer des Vereins Menschen helfen Menschen in Hohenschönhausen in der Grevesmühlener Straße 22.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.